Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reverse Proxy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Über die IP die im PING steht? Wenn der DNS Server was zurückgibt kommt die auch, selbst wenn die IP ansich nicht antwortet.

    Code:
    ping www.spiegel.de
    
    Ping wird ausgeführt für ... [128.65.210.184] mit 32 Bytes Daten:
    Antwort von 128.65.210.184: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=59
    Antwort von 128.65.210.184: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=59

    Kommentar


      #92
      Versuchs mal in einem anderen Browser, vielleicht hast Du Basic Auth Credentials falsch hinterlegt?!

      Irgendwas ist da ziemlich schräg.. sorry... Das Verhalten "von außen" kann eigentlich nicht anders als "von innen" sein.

      Kommentar


        #93
        Hier ist etwas EXTREM schräg.

        Von meinem PC kann ich die Domain nicht pingen.
        Von http://www.dnstools.ch/online-ping.html schon.

        Kommentar


          #94
          von einem anderen pc? geht es vom handy wenns im wlan ist?

          Kommentar


            #95
            Handy im Wlan geht nicht.
            PC vom Nachbar geht.

            Da stimmt etwas bei mir im Modem/Router nicht !?
            Kann der Provider hier etwas blockieren? Aber z.B. google lässt sich doch auch pingen?

            Kommentar


              #96
              keine ahnung leider.. kann schon was mit dem router sein.. mal durchgestartet?

              Kommentar


                #97
                Falls du in deinem Router manuelle DNS-Einträge machen kannst, könntest du deinen DynDns Namen direkt an die interne IP binden.

                Kommentar


                  #98
                  Ich habe heute auch meinen Reverse Proxy für die SmartVisu 2.8 nach der Anleitung von psilo mit Basic Auth konfiguriert. Vielen Dank dafür.
                  Funktioniert anwandfrei mit Chrome, Firefox und IE.
                  Mit IOS Geräten und Safri keine Chance, habe da heute den ganzen Abend rumprobiert aber keine Lösung gefunden. Geht weder von intern noch von extern.
                  Wenn jemand eine Lösung hat wäre ich fürn Tip dankbar. Weder daher erstmal bei der VPN alternative bleiben
                  Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                  Kommentar


                    #99
                    yachti was genau geht nicht? hast du mit clientzertifikaten eingerichtet? oder geht die normale basic auth schon nicht - was mich wundern würde?

                    ich kanns spät am wochenende mal mit ipad nachtesten

                    Kommentar


                      was genau geht nicht?
                      Mit dem Ipad wird keine Verbindung zu SH hergestellt. Hab mit normal basic auth getestet. Nachdem ich die config.php auf Port 443 und die io_smarthome.py.js u. io_smarthome.py.min.js auf wss://.. geändert habe war es mit dem Ipad von intern und extern vorbei
                      Wie gesagt mit Notebook funktioniert es einwandfrei.
                      Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                      Kommentar


                        @psilo
                        Code:
                         ## # HSTS ##  add_header Strict-Transport-Security "max-age 31536000; includeSubDomains";
                        bitte wie folgt ändern damit HSTS greift
                        Code:
                        add_header Strict-Transport-Security "max-age[COLOR=#FF0000]=[/COLOR]31536000; includeSubDomains" [COLOR=#FF0000]always[/COLOR];
                        Gruß aus Franken Michael
                        Zuletzt geändert von yachti; 12.10.2017, 22:42.
                        Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                        Kommentar


                          yachti danke, ist angepasst

                          Kommentar


                            kannst Du testen unter. https://das www.ssllabs.com/ssltest/ steht dann unter Protocol details bzw auch gleich im ersten Screen wenns passt. Kannst auch gleich die SSL und Cipher checken. Wenn alles gut bekommst ein A+
                            Zuletzt geändert von yachti; 13.10.2017, 13:33.
                            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                            Kommentar


                              yachti praktisch. das ergänze ich gleich auch noch

                              darf ich fragen ob du das mit den clientzertifikaten auch nachgestellt hast?

                              habe übrigens nur ein B wegen irgendwelchem Diffie-Hellman Kram - da kommen üble Erinnerungen an die Hauptdiplomprüfung in Theoretischer Informatik hoch :>.. was hast Du dagegen gemacht? Hier habe ich was dazu gefunden https://scaron.info/blog/improve-you...iguration.html
                              Zuletzt geändert von psilo; 13.10.2017, 14:55.

                              Kommentar


                                psilo

                                Dann ergänze am besten auch noch den Link: https://mozilla.github.io/server-sid...fig-generator/

                                Damit kannst du vernünftige Konfigurationen generieren und du solltest damit auch dein "B" wegen der Diffie-Hellman Sache wegbekommen.

                                Gruß,
                                Henning

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X