Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose schalten mit Anlauftimer sowie Uhrzeittimer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckdose schalten mit Anlauftimer sowie Uhrzeittimer

    Hallo Leute,

    bin endlich wieder mal am Weiterbasteln :-)

    Gibt es eine elegante Möglichkeit, wie ich über einen Schaltaktor eine Steckdose anschalte (der Teil ist mir klar) und dann ein Timer von z.B. 15min läuft, der diese Steckdose dann wieder ausschaltet (Teemaschine, Wasserkocher...). Löse ich das am besten in KNX (ETS) oder in der smartVISU?

    Wie definiere ich am Einfachsten mehrere Events für z.B. Sonnenuntergang (den bekomme ich mittlerweile in die ETS, ebenso wie den Zustand Tag/Nacht) plus 1h, plus 2h usw. und feste Uhrzeit-Events?

    Danke und viele Grüße
    Andi

    #2
    Entweder Du machst das über ETS und dann mit einer Applikation Treppenlicht oder alternativ kannst Du das über autotimer eines Items in SmartHomeNG machen.

    Es gibt für SmartHomeNG ein UZSU Plugin das in der SmartVISU ein Äquivalent gibt.

    Kommentar


      #3
      Auf die Treppenlichtfunktion bin ich gar nicht gekommen - ist eigentlich das Einfachste, weil direkt in der ETS verankert und läuft seit eben :-)
      Danke! Mein jetziges smarthome.py muss ich erst noch auf SmartHomeNG umstellen, da mache ich mich diese Woche mal dran.

      Kommentar


        #4
        Vielleicht kannst Du beim Umstellen kurz mitschreiben was Du machst und ob Probleme auftreten, dann könnten wir Deine Erfahrungen ins Wiki mit aufnehmen?

        Kommentar


          #5
          Hallo bmx,
          okay, das kann ich gern machen. Hänge da eh zum Teil noch wegen Linux, aber schreibe mir gleich alles mit :-)

          Wo soll ich das dann am Besten reinstellen?

          Erster Punkt war jetzt schon mal, auf meinem Beagleboard mit Roberts Cape (da läuft das Ganze nämlich) Python zu akutalisieren. Letzlich habe ich mich dazu dann an folgende Anleitung gehalten, weil ich als Linux-Anfänger nicht viel damit anfangen konnte, dass mir mein System zwei installierte Versionen (2.7.9 und 3.4.2) angezeigt hatte:

          Also folgende Schritte gemacht:

          Code:
          #System aktualisiert
          apt-get update
          apt-get upgrade
          apt-get autoremove
          
          # (Laufende?) Python Installationen und Versionen ermittelt
          ls /usr/bin/python*
          python --version
          python3 --version
          
          # Mit obigen Versionsinfos die aktive Python Version auswählbar gemacht
          update-alternatives --install /usr/bin/python python /usr/bin/python2.7 1
          update-alternatives --install /usr/bin/python python /usr/bin/python3.4 2
          update-alternatives --list python
          python --version
          Somit läuft jetzt wohl Python 3.4.2 bei mir und ich kann erst mal kein Problem mit dem bisherigen smarthome.py feststellen - zumindest tut noch alles so wie vorher und ich kann damit jederzeit einfach zwischen den Versionen wechseln.
          Zuletzt geändert von awknx; 27.06.2016, 11:35.

          Kommentar


            #6
            Das Weitere, was ich mir mittlerweile grundsätzlich aufgrund meiner Einstiegsprobleme angewöhnt habe, wenn ich mit smarthome.py und smartVisu was ausprobiere (bin ja noch laufend am Basteln):

            1. Mit Kitty per ssh auf mein BB einloggen
            2. Mit /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py --stopp erst mal alles stoppen
            3. Meine Änderungen in den item.conf vornehmen (dazu habe ich für jeden Raum eine eigene .conf angelegt, z.B. Innen_EG_04_Arbeiten.conf. Dazu benutze ich bisher noch den Dateimanager vom Webmin (weil ich auch mit dem proFTP noch kämpfe...) und kopiere mir aus einer lokal gepflegten Textdatei immer den ganzen Inhalt in die "Live"-Datei:

            Code:
            [Arbeiten]
                [[Fenster]]
                    [[[Strasse]]]
                        type = num
                        enocean_rx_id = 019AFA19
                        enocean_rx_eep = F6_10_00
                        enocean_rx_key = STATUS
                        visu_acl = rw
                        cache = True
                        enforce_updates = yes
                        knx_dpt = 5001
                        knx_send = 3/4/40
            4. Mit /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py -d das smarthome.py im Debugmodus starten und dann die smartVISU im Browser aktualisieren und meine Änderungen ausprobieren. Im Terminalfenster von Kitty sehe ich damit sofort, ob ich Syntaxfehler o.ä. drin habe und im Gruppenmonitor der ETS parallel dazu, ob die Übertragung funktioniert.

            5. Passt alles und ich habe wieder Besseres zu tun, stoppe ich smarthome.py wieder (mit Ctrl C) und starte ihn wieder normal mit --start.
            6. Ein letzter Blick auf die smartVISU und ich bin wieder ein Stück glücklicher.

            Kommentar


              #7
              Ich bin wieder einen Schritt weiter und habe mein smarthome.py gegen das SmartHomeNG ausgetauscht und es scheint alles zu laufen:

              1. smarthome.py gestoppt
              2. Den ganzen Ordner /usr/local/smarthome kopiert in einen neuen Ordner /usr/local/smarthome.old
              3. Mit WinSCP den Download von SmartHomeNG hochgeladen in den Ordner /usr/local/smarthome (vorsichtshalber jeden Unterordner einzeln mit Kontrolle beider Seiten - wäre aber im Nachhinein nicht notwendig gewesen). Das hatte für mich den Vorteil, dass User, Gruppe und Rechte gleich geblieben sind. Die einzige Datei, die nicht hochgeladen wurde (Fehlermeldung) war /doc/source/_themes/bootstrap
              4. Die ganzen Ordner __pycache__ habe ich einfach gelöscht, ebenso die in lib vorhandene alte Datei www.py, für die es offenbar keinen Ersatz gibt.
              5. Die alten Dateien in /var habe ich einfach behalten
              6. smarthome.py wieder gestartet

              Code:
              smarthome@ibbgateway:~$ /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py -d
              2016-06-28 15:21:17,762 INFO     Main         Start SmartHome.py 1.1.0.man -- smarthome.py:__init__:245
              2016-06-28 15:21:17,768 DEBUG    Main         Python 3.4.2 -- smarthome.py:__init__:246
              2016-06-28 15:21:17,775 INFO     Main         Init Scheduler -- scheduler.py:__init__:86
              2016-06-28 15:21:17,782 DEBUG    Scheduler    creating 5 workers -- scheduler.py:run:93
              2016-06-28 15:21:17,784 INFO     Main         Init Plugins -- smarthome.py:start:291
              2016-06-28 15:21:17,819 DEBUG    Main         Plugin: knx -- plugin.py:__init__:43
              2016-06-28 15:21:17,874 DEBUG    Main         KNX time next time: 2016-06-28 15:21:28+02:00 -- scheduler.py:_next_time:303
              2016-06-28 15:21:17,879 DEBUG    Main         Plugin: visu -- plugin.py:__init__:43
              2016-06-28 15:21:17,971 DEBUG    Main         Plugin: sql -- plugin.py:__init__:43
              2016-06-28 15:21:18,039 DEBUG    Main         SQLite 3.8.7.1 -- __init__.py:__init__:62
              2016-06-28 15:21:18,060 DEBUG    Main         SQLite: database integrity ok -- __init__.py:__init__:78
              2016-06-28 15:21:18,071 DEBUG    Main         SQLite pack next time: 2016-06-29 03:02:00+02:00 -- scheduler.py:_next_time:303
              2016-06-28 15:21:18,074 DEBUG    Main         Plugin: ow -- plugin.py:__init__:43
              2016-06-28 15:21:18,094 DEBUG    Main         Plugin: enocean -- plugin.py:__init__:43
              2016-06-28 15:21:18,126 INFO     Main         enocean: Stick TX ID configured via plugin.conf to: xyz -- __init__.py:__init__:103
              2016-06-28 15:21:18,130 INFO     Main         enocean: eep-parser instantiated -- eep_parser.py:__init__:8
              2016-06-28 15:21:18,132 DEBUG    Main         Plugin: cli -- plugin.py:__init__:43
              2016-06-28 15:21:18,139 DEBUG    Main         Plugin: fritzbox -- plugin.py:__init__:43
              2016-06-28 15:21:18,260 INFO     Main         Init Items -- smarthome.py:start:297
              2016-06-28 15:21:18,327 INFO     Main         Item env.core.memory = 15896576.0 via SQLite None None -- item.py:set:476
              2016-06-28 15:21:18,334 INFO     Main         Item env.core.threads = 8.0 via SQLite None None -- item.py:set:476
              2016-06-28 15:21:18,341 INFO     Main         Item env.core.garbage = 0.0 via SQLite None None -- item.py:set:476
              2016-06-28 15:21:18,344 DEBUG    Main         Item env.core: no type specified. -- item.py:__init__:242
              2016-06-28 15:21:18,364 DEBUG    Main         Item env.location: no type specified. -- item.py:__init__:242
              2016-06-28 15:21:18,373 INFO     Main         Item env.system.load = 0.07 via SQLite None None -- item.py:set:476
              2016-06-28 15:21:18,379 DEBUG    Main         Item env.system: no type specified. -- item.py:__init__:242
              2016-06-28 15:21:18,381 DEBUG    Main         Item env: no type specified. -- item.py:__init__:242
              2016-06-28 15:21:18,388 DEBUG    Main         Item Flur.Sensoren: no type specified. -- item.py:__init__:242
              2016-06-28 15:21:18,391 DEBUG    Main         Item Flur: no type specified. -- item.py:__init__:242
              2016-06-28 15:21:18,398 DEBUG    Main         KNX: Kueche.Leuchten.Deckenspot listen on and init with 1/4/24 -- __init__.py:parse_item:252
              
              usw.

              Kommentar

              Lädt...
              X