Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX mit USB-Schnittstelle (SmartVISU mit Raspy 3)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX mit USB-Schnittstelle (SmartVISU mit Raspy 3)

    HAllo Forum,

    ich hab ganz frisch ein R3 und versuche mich nun mit dem Teil.
    Ich hab das Image bereits installiert.

    Frage: Ich habe ein MDT USB Adapter, welchen ich gerne nutzen würde um dir den Kauf eines KNX-IP/Router zu sparen.

    Ist das möglich?
    Kann mir hier jemand Hilfestellung geben?

    danke euch
    Viele Grüße

    #2
    Hallo KF55W,

    möchtest du nur die Smartvisu auf dem Raspberry betreiben oder auch den Smarthome.py ?
    Nach welcher Anleitung hast du denn dein Raspberry installiert und an welcher Stelle kommst du nicht weiter?

    Eine USB-Schnittstelle funktioniert in der Regel.

    Gruß Manuel

    Kommentar


      #3
      Hallo Manuel,

      danke vorab für die Hilfestellung.

      ich habe diese Anleitungen https://knx-user-forum.de/forum/supp...berry-pi/page2
      genommen und installiert. Hat funktioniert.
      Und nach dieser Installationsanweisung https://knx-user-forum.de/forum/supp...n-raspberry-pi bin ich vorgegangen.
      Hab auch per Putty zugriff.
      Aber EIBD-Services kannich nicht installieren, da kein Router.
      Grüße

      Kommentar


        #4
        Du kannst eibd installieren, das hat nix mit Router zu tun, der tuts auch mit IP- oder USB-Schnittstelle. Du mußt den nur entsprechend Deiner USB konfigurieren. Alternativ könntest Du evtl. auch den knxd als Nachfolger installieren. Aber wenn Du Anfänger bist würde ich da erstmal schauen, was ich kriegen kann.

        Kommentar


          #5
          ich installier alles, was es brauch.
          wenn du mir sagts, wie ich es machen muss und wo ich es finde, solang es funktioniert

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            auf dem Image ist doch der Eibd installiert?

            Gruß Manuel

            Kommentar


              #7
              Wenn Du das Image installiert hast, ist der eibd dabei. Prüfen kannst Du das mit
              Code:
              dpkg -l
              Da sollte der eibd gelistet sein.

              Code:
              sudo service eibd status
              sollte Dir dann auch anzeigen, ob der eibd läuft.

              Im Image läuft der eibd auf der Schnittstelle ttyAMA0:. Festgelegt wird das in der Datei "/etc/defaut/eibd":
              Code:
              EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
              EIB_ADDR="0.0.1"
              EIB_IF="tpuarts:/dev/ttyAMA0"
              EIB_UID="admin"
              "EIB_IF" musst Du auf den USB umbiegen. Ich bin sicher, dass hierzu im Forum etwas zu finden ist.

              Gruß
              Wolfram

              P.S.: Thema wäre besser im Smarthome-Forum aufgehoben. Kann jemand den Thread verschieben?
              Zuletzt geändert von wvhn; 05.07.2016, 22:54.

              Kommentar


                #8
                Hallo Wolfram,

                danke für die Hilfe.
                Ich bekomme es aber nicht hin.
                ich hab viel gesucht und gelesen, insb hier: http://michlstechblog.info/blog/rasp...usb-interface/
                aber es gibt zu viele Fehlermeldungen.
                ich passe.
                danke dennoch, viele Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Weiß nicht obs hilft, aber ich hab bisher meine Raspberry zu KNX Anbindung immer über eibd an ein Siemens USB-KNX Interface angebunden.
                  Hier meine einstellungen der /etc/config/eibd Datei
                  Code:
                  EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
                  EIB_ADDR="1.1.10"
                  USBID=$(findknxusb | grep device: | cut -d' ' -f2)
                  EIB_IF="usb:$USBID"
                  mit diesen Einstellungen hat sich der Raspberry die USB Schnittstelle immer selbst gesucht und sich einwandfrei verbunden, egal an welchem USB Port die Schnittstelle angeschlossen wurde.

                  Diese Einstellungen hab ich bis zum Debian Wheezy in verbindung mit smarthome.py so benutzt.
                  Seit dem wechsel zu SmarthomeNG und Debian Jessie hab ich zu KNXD gewechselt, seitdem nutze ich ein MDT IP Interface.
                  Aber evtl. hilft dir die Config weiter.

                  Gruß, Mike

                  Kommentar


                    #10
                    danke Mike,
                    das hat mich schonmal in die richtige Eichtung gebracht.
                    aber es läuft noch nicht:

                    admin@smarthome:/usr/smarthome$ findknxusb
                    Possible addresses for KNX USB devices:
                    device: 1:4:1:0:0 (MDT Technologies GmbH:KNX-USB Inteface)
                    admin@smarthome:/usr/smarthome$ ps ax|grep eibd
                    2089 ? Ss 0:00 /usr/bin/eibd --daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp --pid-file=/var/run/eibd.pid --eibaddr=1.1.1 usb:1:4:1:0:0
                    2124 pts/0 S+ 0:00 grep eibd
                    admin@smarthome:/usr/smarthome$

                    Kommentar


                      #11
                      Aus Deinen Schilderungen ist nicht ganz ersichtlich, ob Du Wheezy oder Jessie verwendest. Ich vermute mal Jessie, weil Du die Option pid-file gesetzt hast. Die war beim Smarthome.pi Image nicht gesetzt.

                      Beim Upgrade von Wheezy auf Jessie hatte ich das Problem, dass der eibd das pid-file nicht schreiben konnte. In meinem Wiki-Artikel zum Upgrade https://github.com/wvhn/smarthome/wi...aspbian-Jessie steht ganz unten die Lösung. Man muss die Rechte auf die Datei setzen, indem man eine Datei "/etc/tmpfiles.d/eibd.conf" anlegt mit dem Inhalt
                      Code:
                      D /var/run/eibd 0744 admin admin
                      Wenn das nicht weiter hilft, solltest Du mal die Fehlermeldungen posten.

                      Gruß
                      Wolfram
                      Zuletzt geändert von wvhn; 09.07.2016, 08:54.

                      Kommentar


                        #12
                        HAllo Wolfram,

                        gemäß der eingangs geposteten Anleitung von MichiXX, habe ich mir Jessie lite runter geladen und installiert und dann das Image 16.11.2013 drüber.

                        Zuletzt geändert von KF55W; 09.07.2016, 11:30.

                        Kommentar


                          #13
                          ok....hab die Datei angelegt.


                          root@smarthome:/usr/smarthome# findknxusb
                          Possible addresses for KNX USB devices:
                          device: 1:5:1:0:0 (MDT Technologies GmbH:KNX-USB Inteface)
                          root@smarthome:/usr/smarthome# /etc/init.d/eibd restart
                          Restarting EIB daemon eibd
                          root@smarthome:/usr/smarthome# ps ax|grep eibd
                          2024 ? Ss 0:00 /usr/bin/eibd --daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp --pid-file=/var/run/eibd.pid --eibaddr=1.1.1 usb:1:5:1:0:0
                          2026 pts/0 S+ 0:00 grep eibd
                          root@smarthome:/usr/smarthome#

                          root@smarthome:/usr/smarthome# groupswrite ip:localhost 3/0/6 0
                          Open failed: Connection refused

                          Zuletzt geändert von KF55W; 09.07.2016, 11:54.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            Hab heute auch für ein neues Projekt die alte USB Schnittstelle von mir für einen Testaufbau wieder aktiviert.
                            Hab auch das aktuelle Raspbian Jessie lite installiert, und zuerst KNXD mit den ganzen Paketen installiert und eingerichtet. Scheiterte aber ebenfalls an der Verbindung zur USB Schnittstelle.
                            KNXD lief zwar korrekt, wenn ich mein IP Interface als Schnittstelle eingestellt hab hat er sich sofort verbunden, aber auf die USB Schnittstelle wollte er nicht zugreifen.

                            Hab dann KNXD wieder gelöscht, und EIBD installiert, und damit funktioniert es bei mir einwandfrei.
                            Am einfachsten geht es z.b. mit diesem Script: http://michlstechblog.info/blog/down...hes_systemd.sh

                            Dadurch werden alle Pakete für eibd mit Debian Jessie automatisch heruntergeladen, pthsem, und eibd wird dann neu kompiliert und automatisch erstellt.

                            Es wird mit diesem Script auch ein neuer User "eibd" angelegt, diesem mußte ich danach noch manuell in die Gruppen dialout, sudo, und www-data aufnehmen, dann lief der eibd mit USB Schnittstelle.

                            Gruß, Mike

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Mike,

                              danke für den Tipp!

                              jetzt hab ich schonmal die Parameter die ich so lange gesucht habe
                              falls es noch für jemanden wichtig ist, poste ich sie mal:

                              KNXD_OPTS="-d -D -T -R -S -i -u --eibaddr=1.1.128 usb:1:4:1:0:0"

                              Die eibadrr ist vermutlich für alle MDT gleich, da man diese nicht konfigurieren kann.
                              Den USB findet man auch mit Hilfe von # findknxusb

                              Irgendein Fehler hab ich noch drin, aber ich bin wieder zuversichtlich
                              danke dir nochmals für deine Hilfe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X