Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartvisu mit eib - Anleitungen und Beispiele gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smartvisu mit eib - Anleitungen und Beispiele gesucht

    Hallo

    Mittlerweile habe ich es geschafft smartvisu mit KNX einzurichten. Mit groupswrite und groupsread kann ich auch Aktionen auf meinem Bus auslösen.
    Diese Anleitung ging ja auf meinem ubuntu ....
    https://github.com/mknx/smarthome/wi...Ubuntu---14.04


    Aber wie kann ich jetzt in der smartvisu die Gruppenadressen übergeben. Was muss ich wo anpassen. Wie kann ich die Wetterdaten meiner Wetterstation anzeigen lassen. Wie kann ich eine Lampe schalten.

    Ich habe in der smartvisu den (Interface) Albert.eibd und den (Driver) eibd ausgewählt.
    Wenn ich mir die room1_diele.html anschaue steht das drin

    Code:
                    <h3>Licht</h3>
                     {{ device.dimmer('decke', 'Decke', '4/1/1/1.001', '4/1/5/5.xxx', 0, 200 ,5) }}<br />
                     {{ device.dimmer('treppe', 'Treppe', '4/1/31/1.001', '4/1/35/5.xxx', 0, 200 ,5) }}<br />
                     Wand Spiegel {{ basic.flip('spiegel', '4/1/11/1.001', 'Ein', 'Aus') }}<br/>
                     Wand Bild    {{ basic.flip('bild', '4/1/21/1.001', 'Ein', 'Aus') }}<br/>
    Was bedeutet das. Die Gruppenadressen und das DPT ist ja noch klar. Welche "Befehle" in welcher Reihenfolge gibs da.
    Brauche ich die *.conf Datei in den items Ordner oder sind die nur relevant beim Driver Smarthome.py.
    Wenn ja, wie ist der Zusammenhang untereinander. Was muss wo konfiguriert werden. Im smarthome.log steht wenn eibd ausgewählt ist nichts drin. Der eibd.log schreibt bei mir nix (Wie nuss der richtig konfiguriert werden.)

    Ich habe nirgendwo eine grundsätzliche Anleitung gefunden, geschweige denn das was ich gefunden habe auch verstanden. Es scheint auch nur codeschnipsel und rudimentäre Anleitungen in Englisch zu geben. Diese habe ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen können. Der Goggle Translator spuckt da nichts gescheides aus.

    Vielleicht hat jemand einfach Beispiele und deutsche Anleizungen .... :-(

    cu HU




    #2
    Moin Alfred,

    Du reitest ein totes Pferd: https://github.com/mknx/smarthome/wi...Ubuntu---14.04

    Wenn Du aber schon mal dabei bist: Als Treiber mußt Du dann Smarthome.py angeben, nicht eibd. Es sei denn Du willst Smarthome.py nicht nutzen.

    Beispiel: Du hast bei Smarthome.py in "items/Wohnzimmer.conf" einen Eintrag:
    Code:
    [Wohnzimmer]
        sv_page = Wohnzimmer
        [[Leselicht]]
            name = Leselicht
            type = bool
            visu_acl = rw
            knx_dpt = 1
            knx_cache = 1/4/130
            knx_send = 1/0/130
    In der SmartVISU in einem Verzeichnis 'pages/DeineVisu/' erstellst Du eine Datei Wohnzimmer.html die unter anderem auch folgende Zeile enthalten kann:

    Code:
    {{ basic.switch('S2', 'Wohnzimmer.Leselicht') }} Leselicht
    Dabei ist 'S2' eigentlich eine HTML ID und 'Wohnzimmer.Leselicht' benennt das Item

    Beim Auswählen des Treibers in der smartVISU Config mußt Du evtl. den Treiber zweimal einstellen. Ist leider ein bekanntes aber ungelöstes Problem...

    Wenn Du übrigens kein totes Pferd reiten willst, kannst Du mal schauen unter https://knx-user-forum.de/forum/supp...sinformationen

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Danke für deine Infos. Das mit dem toten Pferd gucke ich mir später mal an.
      Aber ich habe noch paar Fragen.

      Ich habe gedacht das ich bei Benutzung von eibd den Umweg über den items Ordner nicht brauche.

      Für was braucht man sv_page, name und type ? Braucht man die überhaupt.
      Gib es eine Übersicht was in den conf Datein (items-Ordner) für "Befehle" möglich sind

      Wie kann ich Meldungen (Windgeschwindikkeit, Temperatur etc.) anzeigen lassen.


      cu
      HU

      Kommentar


        #4
        Wozu brauchst Du dann SmartHome.py? Da reicht auch nur die SmartVISU aus. Und ja, es gibt eine Anleitung für 2.7 aber die ist in Englisch. Es gibt hier und da verstreut ein paar Dokumente auf deutsch. Allerdings kenne ich niemand, der die SmartVISU ohne Logikengine wie SmartHome.py oder FHEM nutzt.

        Ein Tip: Such dir den nächstliegenden Stammtisch oder User in Deiner Nähe und lasse Dich im Gespräch informieren. Ist die einfachste Methode...

        Kommentar


          #5
          mhhh ... Jetzt bin ich verwirrt .... Mir scheinen die Grundlagen was was ist komplett zu fehlen.
          Für was ist den smarthome.py .... für was sind und was können die anderen "Driver"

          Ich möchte eigendlich "nur" mein bestehendes KNX über Smartvisu bedienen, anzeigen und evt. auch andere Infos (z.B. Wetter oder Cam usw.) mit einfliesen lassen.


          Ich kenne niemand der mir was über smartvisu erzählen kann ....

          Da die meisen Infos alle englisch sind stehe ich total auf den Schlauch.
          Und ja, es gibt eine Anleitung für 2.7 aber die ist in Englisch. Es gibt hier und da verstreut ein paar Dokumente auf deutsch
          cu
          HU




          Kommentar


            #6
            Schau mal http://leseprobe.smartvisu.de/ an.
            Allerdings:
            1. Kostet Geld
            2. Wenn ich mich recht erinnere, wird da auch nur auf die Kombination mit smarthome.py eingegangen und Kenntnis von smarthome.py vorausgesetzt.
            smarthome.py ist sozusagen die Logikmaschine / der Homeserver, auf den smartVISU im Regelfall zurückgreift.

            Ben

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Habe mittlerweile mitgekriegt das Smartvisu viel mehr kann als nur KNX anzusprechen. Dafür halt das smarthome.py mit den plugins (z.B. Logo, Fritzbox etc.)
              Unter der Leseprobe habe ich auch gefunden welche Widges es gibt um diese in den Seiten einzubinden. Ich denke damit komme ich, zumindest teilweise, zurecht.

              Für was jetzt die anderen Treiber und Templates in der Smarthome genutzt werden ist ja erstmal zweitrangig. Ebenso Kenntnisse über smarthome.py.
              Wichtig ist der Zusammenhang zwischen items und die widges (basic.button bis weather.mapslides)

              Doch wie haben immer die dazugehöhrigen items (conf Dateien) auszusehen. Habe keine vollständigen Beispiele gefunden. Welche Parameter gibs innerhalb der conf

              cu
              HU

              PS
              Ich sehe gerade das die plugins unter https://github.com/mknx/smarthome/tree/develop/plugins beschrieben sind. Incl. der Parameter ....
              Doch leider in englisch .... Mist
              Zuletzt geändert von Huflatisch; 19.07.2016, 09:27.

              Kommentar


                #8
                Huflatisch Zudem lieber das neue SmartHomeNG verwenden https://github.com/smarthomeNG/smarthome

                Das wäre das lebende junge Pferd
                Zuletzt geändert von psilo; 19.07.2016, 15:48.

                Kommentar


                  #9
                  Auf die Gefahr hin arrogant zu sein: Aber ohne Englischkenntnisse würde ich das entweder bleiben lassen und mir statt dessen für teuer Geld ein kommerzielles Visupanel mit deutscher Anleitung kaufen oder aber schleunigst Englisch lernen.

                  Ben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X