Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktualisierungs-Probleme mit Wunderground

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktualisierungs-Probleme mit Wunderground

    Hallo SmartVisu Freunde,

    ich verzweifle hier noch... :-(

    für meine Wetterdarstellung im Smartvisu 2.7 nutze ich Wunderground. Allerdings habe ich ein Problem mit der Aktualisierung der Wetterdaten.
    Stundenlang bleibt die aktuelle Wetteransicht bestehen. Auch bei Wunderground auf der Api Analytics Seite kann ich sehen, das die Daten höchstens 1x abgerufen werden und stellenweise 3 Tage alt sind.

    Durch viel Recherche ist mir natürlich nicht entgangen, dass es mit der weiteren Entwicklung von Smartvisu derzeit ein wenig hakt. Vielleicht ist meine SmartVisu auch mittlerweile viel zu alt (Image 2.7 vom 12.12.2014 smartvisu.de). Da mir zwischenzeitlich einige Funktionen fehlten, wie z.b. der Sonnenstand mittels Zenith Icon, habe ich ein "Masterupdate" vom 23.01.2016 gefunden und alle Dateien damit ersetzt.

    Vielleicht gab es ja auch seitens Wunderground seit 2014 an Änderungen, warum das so nicht mehr funktioniert. Viele Themen kann ich hier im Forum darüber ja nicht finden.
    Lediglich eine Anfrage bzgl. der Location Darstellung im Smartvisu. Da gabs dann eine URL Anpassung mit Codeschnipsel. Allerdings wenn ich die in die wunderground.com.php einfüge, wird gar nichts mehr dargestellt.

    Yr.No ist keine alternative für mich, da das Wetter meist nicht stimmt. "Anzeige zu dem was man aus dem Fenster sieht zu 90% immer falsch)

    Wer kann mir denn dazu was sagen?

    Schöne Grüße

    Jochen


    #2
    Hallo Jochen

    Unterdessen habe ich die Wunderground-Einbindung optimiert, so dass die Wetteranzeige alle 15 Minuten und die Prognose alle 3 Stunden aktualisiert wird.
    Du findest dies im master Branch auf Github.

    Das von dir beschriebene Verhalten überrascht mich aber trotzdem, zuvor wurde das Wetter eigentlich nach einer Stunde aktualisiert, zumindest wenn man die Seite neu geladen hat.

    Gruss
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      vorab ersteinmal frohes neues Jahr :-)

      Ich habe das Problem dank deines Updates in den Griff bekommen. Dazu habe ich von GitHub alle Dateien in einer Master-KNX.zip heruntergeladen und über die Daten meines Systems kopiert. Seitdem funktionieren die Abfragen von Wunderground einwandfrei...

      Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich mehr als 2500 Abfragen am Tag dort generiere, was folglich mit einem Raindrop bestraft wird und keine weiteren Abfragen mehr zulässt.
      Wo kann ich denn den Intervall der Abfragen einstellen? Etwa in dieser Datei?

      /var/www/smartvisu/lib/weather/weather.php


      Vielen Dank

      Liebe Grüße
      Jochen

      Kommentar


        #4
        Den Intervall kannst du im Widget selbst übergeben, z.B. bei weather.current als dritten Parameter:
        HTML-Code:
        {{ weather.current('weather1', '', '1h') }}
        Dies wirkt sich nicht nur auf das Widget selbst aus, sondern auch darauf, wie lange die Daten auf dem Server zwischengespeichert werden.

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,

          Den Intervall kannst du im Widget selbst übergeben, z.B. bei weather.current als dritten Parameter:
          Ich gehe mal davon aus, dass du damit direkt den Code in der index.html meintest.


          index1.PNG


          Ich habe dort gestern den Wert '1h' eingefügt, aber dennoch hatte ich fast 6000 Aufrufe bei Wunderground und heute morgen bereits die nächste Warn E-Mail in meinem Postfach. Aktuell liegt der Zugriffswert wieder bei knapp 1500 Abfragen. Wo könnte hier der Fehler stecken?

          Wunderground1.JPGWunderground2.JPG

          Gruß
          Jochen

          Kommentar


            #6
            Ich habe es eben nochmals getestet und kann das mit smartVISU 2.8 nicht nachvollziehen. Ich habe pro Location genau einen API-Call.
            Mich verwirrt das Master-KNX.zip etwas. Wenn du auf GitHub ein ZIP runter lädst, so heisst dieses smartvisu-master.zip. Oder ist das Master-KNX.zip einfach der Name, den du dem File gegeben hast?

            Kommentar


              #7
              Wenn du auf GitHub ein ZIP runter lädst, so heisst dieses smartvisu-master.zip
              War ein Ausdrucksfehler von mir. Natürlich wird beim Download eine "smartvisu-master.zip" Datei erstellt. github.JPG

              Diese Dateien aus dem Download habe ich dann mittels FTP nach einer vorherigen Sicherung komplett über mein bestehendes System kopiert.
              Hiernach hatte ich erstmals aktuelle Wetterdaten von Wunderground, die auch in der SmartVISU aktuell mit der ausgewählten Wetterstation auf der Wunderground Site übereinstimmten.

              Ein paar Stunden später erhielt ich jedoch die erste Warnmeldung wegen zu häufiger Abrufe und etwas später dann auch den ersten Raindrop.
              Heute habe ich den 2. Raindrop erhalten. Also habe ich nicht mehr viel Zeit, das Problem zu lösen.

              Kommentar


                #8
                Gibt es im temp-Ordner unterhalb der smartVISU bei dir ein File mit dem dem Namen wunderground_DEINORT.json?

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es im temp-Ordner unterhalb der smartVISU bei dir ein File mit dem dem Namen wunderground_DEINORT.json?
                  Da gibt es so einige Einträge. Ich wusste nicht, dass diese dort bei Standortwechsel weiterhin gespeichert werden. Soll ich alle bis auf den aktuellen entfernen?

                  tmp.PNG

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe jetzt einmal die wunderground_wetter.json aus dem tmp ordner gelöscht. Wenn ich die Smartvisu Oberfläche aktualisiere, dann wird diese Datei neu generiert.
                    Dort ist eine Wetterstation aus dem Nahetal eingetragen, was über 200km von mir weg ist. Keine Ahnung, wie und wo diese Datei herkommt und warum die SmartVISU nicht die tmp Datei mit meiner Wetterstation wie in der Konfig der SmartVISU angegeben übernimmt.

                    Ich schätze, ich habe durch viel "Try & Error" Versuche mit Wunderground mir da so einigen Datenmist eingefangen...

                    Kommentar


                      #11
                      Ah, dieses wunderground_wetter.json kommt daher, da du dies als zweiten Parameter auf Zeile 53 angegeben hast bei {{ weather.current('weather', 'Wetter', '1h') }}.
                      Der zweite Parameter überschreibt die Location aus deiner Config. Du solltest stattdessen wie von mir geschrieben einen Leerstring mit '' (Achtung: zwei Apostroph, nicht ein Anführungszeichen) einfügen.

                      Dass die alten Dateien liegen bleiben, lässt sich leider nicht so einfach vermeiden, stellt aber auch kein grosses Problem dar.

                      Das alles erklärt aber trotzdem nicht die vielen Calls. Das Speichern an sich scheint ja zu funktionieren.

                      Ich habe unterdessen gesehen, dass ich aus Versehen noch Meldungen logge auf den Zeilen 30, 35 und 39 der /lib/weather/service/wunderground.com.php
                      In diesem Fall ist das aber von Vorteil: Kannst du in deinem PHP Error Log schauen, ob du da Einträge mit hit bzw. nohit findest?
                      Leider kann ich dir nicht sagen, wo dieses Log liegt, das kommt auf die Konfiguration deines Webservers an (und ich bin nicht gerade der Apache und lighttpd Spezialist).

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde dir gerne die PHP Error Log senden, allerdings kann ich die auch nirgends finden. Normalerweise sollte diese unter
                        /var/log/apache2/error.log zu finden sein. Ist Sie allerdings nicht. Dabei ist mir wohl aufgefallen, das unter /var/log/lighttpd eine error Logdatei mit mittlerweile 7 Gigabyte zu finden war. Der Server läuft seit ca. August. Ich habe diese leider nicht geöffnet bekommen. Deswegen erst einmal gelöscht und ich muss das beobachten, was da alles geloggt wird. Ansonsten ist die Flut an Anfragen zu Wunderground nun tatsächlich wohl dank deiner Hilfe gestoppt. Der Wert bei Wunderground bleibt seit knapp 2 Stunden konstant und erhöht sich nicht mehr. Ich beobachte das die Tage einmal und gebe dir ein Feedback :-) Danke

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X