Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartvisu in /var/www/html auf Raspberry Pi 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Webserver] Smartvisu in /var/www/html auf Raspberry Pi 3

    Hallo zusammen,

    Habe heute mal versucht SmartVISU im html-root meines Raspi laufen zu lassen. Leider habe ich immer das Problem dass die icons nicht angezeigt werden, obwohl der link eigentlich passen sollte.
    Als zweites hab ich versucht die /etc/apache2/sites-available/000-default.conf anzupassen, und smartVISU in /var/www/html/smartvisu zu installieren. Leider mit dem gleichen Ergebnis.

    Als Beispiel: Icon
    http://raspi.fritz.box/icons/sw/edit_settings.svg

    Liegt eigentlich an der Stelle, ich bekomme aber einen 404 - not found.

    Was mache ich falsch? Steh auf dem Schlauch...

    Gruß,
    //giase

    #2
    Bei mir funktionierte die Sache nur, als ich smartvisu in ein Verzeichnis legte:

    /var/www/html/smartvisu

    Gruss Matthias

    Kommentar


      #3
      Was mich wundert ist dass alles bis auf die Icons geht. Seiten werden richtig aufgerufen, Schalten geht etc. Ich würde gerne ein bisschen mit den links auf die Icons spielen. Kann mir jemand sagen wo man da anfassen muss?

      Kommentar


        #4
        Hallo Giase

        Wenn die SV unter /var/www/html/smartvisu installiert ist, müsste das Icon doch unter http://raspitest.fritz.box/smartvisu/icons/sw/edit_settings.svg liegen.

        http://raspitest.fritz.box/ zeigt ja auf /var/www/html/.

        Gruss
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Das Problem mit den Icons hatte ich auch.

          Bei mir liegt SV in /var/www/smartvisu

          In der 000-default.conf habe ich damals folgende Einträge geändert (Standard ist denk ich ja /var/www/html):

          DocumentRoot /var/www/smartvisu/

          <Directory /var/www/smartvisu/>


          Wenn dein SV in /var/www/html/smartvisu liegt, dann ändere doch mal die Werte in der 000-default.conf auf diesen Pfad.

          Kommentar


            #6
            In der Standardinstallation des Apache auf dem Raspi ist das Modul "Alias" aktiv, dass ein Alias für /icons/ einrichtet. Dadurch landen entsprechende Aufrufe nicht im SmartVisu-Verzeichnis, sondern im Verzeichnis /usr/share/apache2 icons.

            Lösung: In der Datei /etc/apache2/mods-available/alias.conf die entsprechenden Zeilen auskommentieren:
            Code:
            #       Alias /icons/ "/usr/share/apache2/icons/"
            #
            #       <Directory "/usr/share/apache2/icons">
            #               Options FollowSymlinks
            #               AllowOverride None
            #               Require all granted
            #       </Directory>
            Grüße
            offline

            Kommentar


              #7
              Erstmal vielen Dank für die Antworten!

              Der Tip von offline wars Vielen Dank! Ich wusste doch dass es besser ist jemanden zu fragen der sich auskennt ;-)

              Bis die Tage,
              //giase

              Kommentar

              Lädt...
              X