Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufruf zum Endtest: Release 2.8 steht kurz bevor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufruf zum Endtest: Release 2.8 steht kurz bevor

    Liebe smartVISU User

    Bald ist es soweit: Der Release 2.8 der smartVISU soll in Kürze veröffentlicht werden!

    Ab sofort gilt ein Feature Freeze. Es kommen also keine neuen Sachen mehr in den Core rein, die ein Risiko für neue Bugs darstellen könnten.

    Wenn keine grösseren Probleme mehr auftreten, streben wir den 1. Oktober 2016 als Releasetermin an.

    Dazu brauchen wir aber eure Hilfe: Holt euch die aktuelle Version von https://github.com/Martin-Gleiss/smartvisu/ und testet, was das Zeug hält.

    Bugs könnt ihr gerne direkt auf GitHub als Issue erfassen. Wem das zu kompliziert ist, kann sie aber auch hier melden.

    An dieser Stelle auch mal herzlichen Dank an alle, die etwas dazu beigetragen oder bereits getestet und Feedback gegeben haben.

    Gruss
    Stefan


    P.s.: Auch neue Wünsche können natürlich auf GitHub erfasst werden - rechnet aber nicht damit, dass diese noch in Version 2.8 einfliessen werden. Aber es soll ja später auch ein 2.9 geben...

    #2
    Hallo Stefan,

    vielen Dank dafür!
    Könntest du bitte kurz(!) notieren, was für einen Umstieg von 2.7 nötig ist?
    -Anpassung in sh.py (gehen wir mal von -ng aus)
    -Anpassung in pages hinsichtlich svg
    -Google-Kalender

    Es reicht sicher einen Link&ein paar Stichworte zu geben, aber momentan würde es für mich recht lange dauern und trial&error bedeuten die 2.8 zum laufen zu bekommen, fürchte ich.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Da bin ich auf Hilfe angewiesen, weil ich das selbst ehrlich gesagt nicht alles weiss. Der Grundstock für 2.8 wurde ja schon vor 3 Jahren gelegt, da gabs in meinem Haus noch nicht mal KNX

      Deshalb habe ich einen Wiki-Artikel zu dem Thema begonnen.

      Jeder, der was beizutragen hat, darf da gerne reinschreiben. Vielleicht können Msinn oder psilo was zu sh.py ergänzen.

      Kommentar


        #4
        Anpassung in SHNG: nicht das sqlite sondern das sqlite_visu_28 Plugin verwenden :>

        Kommentar


          #5
          Moin,

          danke euch!
          Zu den Icons:
          Code:
           alt: <img class="icon" src="{{ icon1 }}light_light.png" /> neu: <img class="icon icon1" src="{{ icon }}light_light.svg" />
          Das sollte sich doch mit sed erledigen lassen, oder?
          Code:
           sed -i 's/<img class="icon" src="{{ icon1 }}/<img class="icon icon1" src="{{ icon }}/g' *.html
          sed -i 's/.png/.svg/g' *.html
          Allerdings kann das wohl auch noch außerhalb von <img> tags vorkommen. Können wir das erweitern?
          z.B. habe ich noch:
          Code:
           basic.switch(id~'mode', gad_comfort, icon1~'user_available.png',icon0~'user_away.png') }}
          Hier wüsste ich jetzt auch nicht, was zu tun ist (außer der Endung)
          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Ausserhalb von Widgets und img-Tag funktioniert das Färben leider nicht.

            Wo kann es dennnoch vorkommen? Mir kommt einzig noch css background in den Sinn.

            Kommentar


              #7
              Was muss denn ausserhalb des img Tag gemacht werden? Also z.B. beim Switch?

              Kommentar


                #8
                Hallo Hendrik,

                solange Du den Switch mit den Default icons nutzt, nichts.

                Wenn Du pic_on und pic_off als Parameter übergibst, musst Du schauen, dass es die Icons gibt:
                • Wenn sie nicht aus den Standard Icons des icons-Verzeichnisses kommen, musst Du auch nichts tun.
                • Wenn Du mit pic_on und pic_off Icons angibst, die im icon-Verzeichnis liegen, musst Du darauf achten, dass Du .svg statt .png als Endung angibst
                • Wenn Du andere Farben als die für icon0 und icon1 im Design festgelegten Farben nutzt, musst Du die Farben in den Parametern color_on bzw. color_off mitgeben.
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich nutze SV mit FHEM und will mal kurz Rückmeldung geben.

                  Der Treiber für FHEM io_fhem.js (Version 1.11) funktioniert mit den Anpassungen
                  in widget.js nicht, außer jemand benutzt zufällig noch ein widget wie "widget_dbplot",
                  das mit "$(document).delegate()" arbeitet.

                  Grund:
                  Da ja ein Pointer auf update (delegate Events) ermittelt wird, führt das zu einem Fehler
                  und die Seite wird nicht geladen.

                  Zuletzt geändert von ramann; 22.10.2016, 23:42.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo ramann

                    Vielen Dank!

                    Verstehe ich dich richtig, dass mit diesen Anpassungen alles funktioniert?

                    Soll ich die io_fhem.js entsprechend ändern, oder willst dud as selbst Tun und ein Pull Request stellen?
                    Da ich kein FHEM habe, kann ich es selbst einfach nicht testen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo smai,

                      wäre schön, wenn du das machen könntest, da ich bei GitHub bis jetzt noch keinen Account habe.

                      Zuletzt geändert von ramann; 22.10.2016, 23:41.

                      Kommentar


                        #12
                        Jetzt wollt ich das eben selbst machen
                        Aber mergen war doch einfacher, danke.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,

                          was haltet ihr von diesem Skript zum Umstieg?
                          Code:
                          #!/bin/bash
                          visu_path=/srv/Daten/dockerconfig/knx/smartvisu2.8/pages/friedel
                          smarthome_path=/srv/Daten/dockerconfig/knx/smarthomeNGconfig/
                          
                          cd $visu_path
                          sed -i 's/<img class="icon" src="{{ icon1 }}/<img class="icon icon1" src="{{ icon }}/g' *.html
                          sed -i 's/.png/.svg/g' *.html
                          
                          
                          cd $smarthome_path
                          cp ./etc/plugin.conf ./etc/plugin.conf_pre2.8
                          sed -i 's/plugins.sqlite/plugins.sqlite_visu_28/' ./etc/plugin.conf
                          
                          cp -R ./var/db ./var/db.bkup
                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            das alleine reicht leider nicht.
                            Ich habe z.B. das Problem, dass dieses Icon gesucht, aber nicht gefunden wird:
                            Code:
                            http://192.168.177.3:8080/icons/ws/fts_shutter_0.svg
                            Es gibt eine Datei fts_shutter.svg.

                            Anderes Beispiel:
                            Code:
                            http://192.168.177.3:8080/icons/or/fts_window_1w_open.svg
                            Den Ordner 'or' gibt es nicht mehr.

                            Ich denke, wir sollten an einem Skript arbeiten, welches die Migration macht. Sonst muss das jeder User machen.

                            Gruß,
                            Hendrik
                            Zuletzt geändert von henfri; 23.09.2016, 18:22.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen.

                              Auch von meiner Seite noch ein kurzes Feedback zur SmartVISU 2.8.
                              Ich habe bei mir ein "komisches" Verhalten festgestellt wenn ich auf der Konfigurationsseite der SmartVISU die Sprache umstelle. Bei "Language=German" werden die Temperatureinheiten in °C angegeben. Wenn ich nun auf "Language=English" umstelle, werden einige Werte auf °F umgestellt und ein Wert bleibt auf °C. Ich verwende ausschliesslich die Autogeneration von SmarthomeNG 1.2. Cache leeren und deaktivieren sowie neuladen der Seiten brachte leider keine Änderung. Weiters werden bei der Wettervorhersage auf der Hauptseite teils englische und teils deutsche Begriffe verendet. Mach ich was falsch oder sind das doch kleine Bugs?

                              Ansonsten klappt alles bisher wie gewünscht.
                              Vielen Dank für die wirklich tolle Arbeit von euch.

                              Beste Grüße,
                              Markus

                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X