Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufruf zum Endtest: Release 2.8 steht kurz bevor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Boomer55 du kannst gerne eine kurze Anleitung schreiben. Ich würde diese dann in die Doku aufnehmen. Dort steht übrigens auch bereits 1 Satz dazu und der Link zur API-Page ist auch dort: http://docu.smartvisu.de/2.7/index.p...widget_weather

    Ein Wiki für die Dokumentation gibt es nicht. Im Wiki ist nur das Changelog und die eine Seite zum Umstieg auf 2.8.

    Kommentar


      #32
      Noch ein kleines Problem in der Menu-Leiste?

      Irgendwann bin ich einmal diesem Link gefolgt, da Icons in der Menuleiste beim Wechsel nicht angezeigt wurden.

      https://knx-user-forum.de/forum/supp...is-not-updated

      Diese smartVISU-Lösung habe ich nun auf den aktuellen (2.8)-Stand gebracht. Kompliment! Nur für den Kalender das ICAL eingefügt, sonst alles bestens!

      Nur beiim ersten Aufruf der Visu ist das Haussymbol nicht vorhanden, nach jeder Wechsel über Index2 ist das Symbol verhanden!
      Ebenso feht nach dem Aufruf über das Werkzeugsymbol in der Service-Maske das entsprechende Symbol.

      Es wird jeweils die *.svg im icons/or gesucht!
      image_52981.jpg

      Service

      image_52982.jpg
      Sobald ich diese svg iin das or-Verzeichnis kopiere, geht alles richtig!

      Ist das mit dem Index2 noch notwendig?
      Wo steckt der Verweis auf /icons/or?
      Zuletzt geändert von schloessl; 27.09.2016, 10:06.

      Kommentar


        #33
        Moin,

        was machen wir jetzt mit dem Skript?
        Wenn wir die SV so veröffentlichen kommen danach zig Fragen von Profis wie mir, die an der Umstellung scheitern.
        Konkrete Fragen:
        1) ist mein bisheriges Skript soweit ok, oder muss was geändert werden?
        2) nach welcher Regel identifiziere ich die Elemente, bei denen ich dies machen muss?
        Code:
        neu: <img class="icon icon1" src="{{ icon }}light_light.svg" style="fill: #ff0000; stroke: #ff0000;" />
        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #34
          Hallo Hendrik

          Leider ist es nicht ganz so einfach. Folgendes wäre z.B. möglich:
          • Es sind noch andere Attribute im img-Tag.
          • Die Reihenfolge der Attribute ist umgekehrt.
          • Weitere CSS-Klassen sind im class-Attribut.
          • Irgendwo sind 2 Leerzeichen nacheinander oder andere Whitespaces verwendet.
          • Tags oder Attribute sind in Grossbuchstaben.
          • Es wurden ' anstelle von " verwendet.
          Und dies sind erst die in HTML validen Möglichkeiten, welche mir so einfallen. Es gibt sicher noch weitere, welche in toleranten Browsern funktionieren.

          Folgendes könnte dies abdecken.
          Aber Achtung: Es ist ungetestet und ich kenne mich mit sed nicht aus, nur mit RegEx im Allgemeinen.
          Code:
          sed -i 's/(<img[:space:][^>]*class=)("[^"]*icon)((["\']|[:space:])[^>]*src=["\']){{[:space:]*icon1[:space:]*}}/\1\2 icon1\3{{ icon }}/gi' *.html
          sed -i 's/(<img[:space:][^>]*class=)(\'[^\']*icon)((["\']|[:space:])[^>]*src=["\']){{[:space:]*icon1[:space:]*}}/\1\2 icon1\3{{ icon }}/gi' *.html
          sed -i 's/(<img[:space:][^>]*src="{{[:space:]*icon[:space:]*}}[^"]*\.)png(["?])|/\1svg\2/gi' *.html
          sed -i 's/(<img[:space:][^>]*src=\'{{[:space:]*icon[:space:]*}}[^\']*\.)png([\'?])|/\1svg\2/gi' *.html
          Damit sind aber die verschiedenen Farben auch noch nicht umgesetzt.

          Deine zweite Zeile, welche jedes .png durch .svg ersetzt halte ich für sehr riskant. Man kann ja durchaus neben den Icons auch andere PNG in den Visu-Pages haben.

          Nachtrag:
          Ich habe eben festgestellt, dass der zweite Punkt nicht erfüllt wird. Dazu müssten die beiden ersten Zeilen nochmal mit umgekehrter Attributreihenfolge formuliert werden.
          Zuletzt geändert von smai; 26.09.2016, 22:33. Grund: Nachtrag

          Kommentar


            #35
            Hallo,
            hat niemand eine Idee zur Frage in Beitrag 32?
            Jegliche Suche nach "icons/or" in meinen Sourcen brachte hein Ergebnis?
            Wo kann ich noch forschen?
            NG-Master (letzter Stand), VISU (Master)

            Danke für jeden Hinweis!
            Wolfgang

            Kommentar


              #36
              schloessl welches Design verwendest du?
              Je nach Design wird {{ icon1 }} zu icons/or, such mal danach.

              Kommentar


                #37
                Danke smai
                für Deinen Hinweis. Ich arbeite mit "night".
                EinTest mit "ICE" brachte ein ähnliches Ergebnis. Das Servic e.svg wird jetzt unter icons/bl gesucht.
                Wo kann ich testweise ändern?
                Wo wird icons/xx modifiziert ?
                Ich arbeite mit smartVISU-Master gezogen am 24.09.

                Ich suche vorerst einmal in /designs.
                Aber ich glaube hier muss noch einmal ein Profi ran.

                Icon_ICE.jpg
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von schloessl; 28.09.2016, 14:24.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  Folgendes könnte dies abdecken.
                  Aber Achtung: Es ist ungetestet und ich kenne mich mit sed nicht aus, nur mit RegEx im Allgemeinen.
                  Code:
                  sed -i 's/(<img[:space:][^>]*class=)("[^"]*icon)((["\']|[:space:])[^>]*src=["\']){{[:space:]*icon1[:space:]*}}/\1\2 icon1\3{{ icon }}/gi' *.html
                  sed -i 's/(<img[:space:][^>]*class=)(\'[^\']*icon)((["\']|[:space:])[^>]*src=["\']){{[:space:]*icon1[:space:]*}}/\1\2 icon1\3{{ icon }}/gi' *.html
                  sed -i 's/(<img[:space:][^>]*src="{{[:space:]*icon[:space:]*}}[^"]*\.)png(["?])|/\1svg\2/gi' *.html
                  sed -i 's/(<img[:space:][^>]*src=\'{{[:space:]*icon[:space:]*}}[^\']*\.)png([\'?])|/\1svg\2/gi' *.html
                  Danke für den Vorschlag.
                  Leider gibt es da bei mir einen Syntax-Fehler:
                  Code:
                  convert_2.8.sh: Zeile 8: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `)'
                  convert_2.8.sh: Zeile 8: `sed -i 's/(<img[:space:][^>]*class=)("[^"]*icon)((["\']|[:space:])[^>]*src=["\']){{[:space:]*icon1[:space:]*}}/\1\2 icon1\3{{ icon }}/gi' *.html'
                  Leider kenne ich mich auch nicht gut genug aus, nehme aber an, dass ein Zeichen escaped werden muss.

                  Damit sind aber die verschiedenen Farben auch noch nicht umgesetzt.
                  Was meinst du damit? Es sollte doch möglich sein, wenigstens die alte Funktionalität (z.B. Weiss/Orange) wieder herzustellen.

                  Deine zweite Zeile, welche jedes .png durch .svg ersetzt halte ich für sehr riskant. Man kann ja durchaus neben den Icons auch andere PNG in den Visu-Pages haben.
                  Das stimmt natürlich. Ich habe kurz gesucht, ob man sed dazu bringen kann, vor dem ersetzen nachzufragen. Das geht aber nicht.
                  Man könnte den Nutzer vor diesem Schritt fragen.

                  BTW: Würden deine RegEx auch funktionieren, wenn ein Zeilenumbruch im Tag enthalten ist?

                  Gruß,
                  Hendrik
                  Zuletzt geändert von henfri; 07.10.2016, 20:12.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Es sollte doch möglich sein, wenigstens die alte Funktionalität (z.B. Weiss/Orange) wieder herzustellen.
                    Ja, das wird mit icon1 erledigt.
                    Ich habe den Fallgemeint, wo man explizit den Pfad zu einer Farbe angegeben hat.

                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    BTW: Würden deine RegEx auch funktionieren, wenn ein Zeilenumbruch im Tag enthalten ist?
                    Das RegEx schon, aber sed behandelt die Zeilen einzeln.
                    Gemäss http://stackoverflow.com/questions/1...ne-n-using-sed würde es aber funktionieren, wenn man folgendes vor dem s/ angbibt:
                    Code:
                     
                     sed ':a;N;$!ba;s/

                    Kommentar


                      #40
                      schloessl sorry, hatte deinen Beitrag vorher übersehen.

                      Was du beschreibst passt genau zum {{ icon1 }}, hast du mal danach gesucht?

                      Dies wird direkt in der index.php, Zeilen 62 bis 76 definiert.
                      Das ist sicher nicht sonderlich schön, aber durch die SVG-Umstellung wird das Macro {{ icon1 }} eh nicht mehr benötigt und kann in einer späteren Version entfernt werden.

                      Kommentar


                        #41
                        Danke smai,
                        die category.html hatte nach icon1 - Angaben. ich habe immer in der index.html gesucht.
                        Problem saß vor dem Rechner!

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,
                          ich hab jetzt auch auf 2.8 umgestellt, einschließlich des UZSU Widgets V5.0. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht.

                          Um die händische Änderung der Icons auf .svg kommt man wohl nicht herum. Eine etwas ausführlichere Erklärung im Wiki wäre klasse. Bei dem Widget "Basic.dual" musste ich ohne Anleitung erst mal experimentieren. Man muss hier 2x das gleiche Icon eingeben, wenn man nicht beim aktiven Zustand das Default-Icon sehen möchte.
                          Aus
                          Code:
                          {{ basic.dual('zi6', 'ug.zimmer6.licht', icon1~'light_ceiling_light.svg', icon0~'light_ceiling_light.svg','1','0', 'midi') }}
                          wird dann
                          Code:
                          {{ basic.dual('zi6', 'ug.zimmer6.licht', icon0~'light_ceiling_light.svg', icon0~'light_ceiling_light.svg','1','0', 'icon1') }}
                          Wichtig wäre auch noch eine Angabe, was die richtige Protokollversion für SmarthomeNG ist. Bei mir erwartet SmarthomeNG die Version 3, während Smartvisu die Version 4 verwendet. Ich habe den Smarthome-Treiber von Smartvisu umgestellt, indem ich in der Datei .../smartvisu/driver/io_smarthome.py.js den Eintrag auf
                          Code:
                          version: 3
                          abgeändert habe. Ebenso in .../smartvisu/driver/io_smarthome.py.min.js

                          Beim Umstellen von SmarthomeNG auf das passende sqlite-Plugin tritt ein Fehler auf. Im Wiki und im Forum steht geschrieben, man solle das Plugin auf "plugins.sqlite_visu_28" umstellen. In SmarthomeNG heißt das aber "plugins.sqlite_visu2_8". Nach Korrektur sind die Fehlermeldungen weg, aber die Plots für Speicher, Prozessorlast etc. auf der Übersichtsseite für Smarthome sind leer (auch nach Reboot). Mit dem alten sqlite-Plugin waren die übrigens auch unter Smartvisu 2.8 noch in Ordnung.

                          Das UZSU-widget funktioniert auf Anhieb problemlos.

                          Der Umstieg lohnt sich auf jeden Fall. Die Performance hat sich deutlich verbessert und ist richtig klasse. Vielen Dank für die unermüdliche Arbeit!

                          Gruß Wolfram

                          Nachtrag:
                          hab noch mal gesucht und die Protokollversion im Treiber auf 4 zurück gestellt. Dafür bei SmarthomeNG in der plugin.conf im Abschnitt [visu] ein
                          Code:
                          wsproto = 4
                          ergänzt. Die Plots bleiben trotzdem leer.
                          Zuletzt geändert von wvhn; 03.10.2016, 22:56. Grund: Nachtrag

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            ich hab jetzt auch auf 2.8 umgestellt, einschließlich des UZSU Widgets V5.0.
                            wo findet man die html (widget_uzsu.html) zu UZSU Widgets V5.0?
                            Ich hab 2.8 als Zip downgeloaded aber kein entsprechendes html gefunden!


                            Kommentar


                              #44
                              Das UZSU-Widget findet man hier: https://github.com/mworion/uzsu_widget. Es ist (noch?) kein Bestandteil des offiziellen Releases.
                              Gruß Wolfram

                              Kommentar


                                #45
                                wvhn Hast du die websocket ansteuerung in der plugin.conf auch angepasst ?
                                Siehe "Komplettanleitung"

                                Code:
                                # Bis SmartHomeNG 1.1 sind Autogenerierung von Webseiten und Websocket Schnittstelle
                                # in einem Plugin vereint
                                # diese Plugin wird ab SmartHomeNG 1.3 entfernt
                                [visu]
                                    class_name = WebSocket
                                    class_path = plugins.visu
                                    smartvisu_dir = /var/www/html/smartVISU
                                
                                # ab SmartHomeNG 1.2
                                # sind Autogenerierung von webseiten für SmartVISU und Bereitstellung
                                # des Websockets zur Kommunikation zwischen SmartVISU und SmartHomeNG getrennt
                                [visu]
                                    class_name = WebSocket
                                    class_path = plugins.visu_websocket
                                #    ip = 0.0.0.0
                                #    port = 2424
                                #    tls = no
                                #    wsproto = 4
                                    acl = rw
                                
                                # erst ab SmartHomeNG 1.2
                                [smartvisu]
                                    class_name = SmartVisu
                                    class_path = plugins.visu_smartvisu
                                    # "neue" Linux Versionen (z.B. Debian Jessie 8.x, Ubuntu > 14.x)
                                    smartvisu_dir = /var/www/html/smartVISU
                                    # nur "alte" Linux-Variationen
                                    #smartvisu_dir = /var/www/smartVISU
                                #    generate_pages = True
                                #    handle_widgets = True
                                #    overwrite_templates = Yes
                                #    visu_style = blk
                                Danach sollten die Plots etc. wieder funktionieren.

                                Gruß, Mike

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X