Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufruf zum Endtest: Release 2.8 steht kurz bevor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Noch eine kurze Frage.
    Kann man in der Index.html nun den Wetteranzeige Reload mit

    {% import "weather.html" as weather %}
    {{ weather.current('weather', '1i') }}

    einstellen?
    Im Widget sehe ich den Syntax (ID, Location, Reload).
    Das passt aber nicht mit den Beispielen überein.
    Da steht nur:

    {% import "weather.html" as weather %}
    {{ weather.current('weather') }}

    Deshalb bin ich mir da gerade nicht so sicher...

    Grüße, Marc

    Kommentar


      #77
      schloessl ich versteh' nicht ganz, was deine Frage mit dem 2.8 Update oder überhaupt mit smartVISU zu tun hat. Oder habe ich was übersehen?

      schuma für die nächste Version ist ein Update vin jQuery mobile geplant. Dies soll Probleme mit iOS beheben. Ich hoffe, dass auch dieses damit erledigt wird.
      Und ja, du kannst den Refresh einstellen, musst dies aber nicht tun. Deshalb ist das Beispiel nicht falsch, aber ein zusätzliches Beispiel wäre natürlich auch gut gewesen.

      Kommentar


        #78
        Hallo, erst vielen Dank für die Antwort.
        Ich habe das jetzt mit dem Refresh in oben dargestellter Form probiert.
        ich bekomme dann aber ein read error angezeigt.
        Stimmt der Syntax so wie oben beschrieben?

        Kommentar


          #79
          Zitat von schuma Beitrag anzeigen
          Stimmt der Syntax so wie oben beschrieben?
          Nein, wie in der Doku steht, ist repeat erst der dritte Parameter:
          HTML-Code:
          {{ weather.current(id, location, repeat) }}
          Wenn du die Location aus der Konfiguration verwenden willst, kannst du einfach einen Leerstring übergeben:
          HTML-Code:
          {{ weather.current('weather', '', '1i') }}
          Aber willst du tatsächlich das aktuelle Wetter jede Minute neu laden?
          Zumindest bei Wunderground hast du am Tag ja nur 500 Calls gratis. Wenn deine Visu offen bleibt, generierst du so aber pro Tag 24*60 = 1440 Calls.

          Kommentar


            #80
            Frage gehörte zu Smarthome Bachend.
            Dorthin umgezogen!
            Zuletzt geändert von schloessl; 11.10.2016, 12:22. Grund: Falsches Forum!

            Kommentar


              #81
              Ich benutze da yr.no.
              Da die Visu auf einem Ipad läuft, und ich das Display mit einem Magneten dunkel schalte und damit das Wlan irgenwann in dem Ipad abgeschaltet wird, wollte ich nach dem Einschalten des Displays zeitnah eine aktuallisierung bekommen.
              Ich werde da aber wohl doch auf 5 Minuten gehen.

              Danke für das Beispiel!

              Grüße, Marc

              Kommentar


                #82
                Hallo zusammen,

                vorab einmal Danke für die neue Version. Ich habe sie jetzt installiert und halbwegs am laufen.

                Leider habe ich noch zwei kleinere Baustelle, wo ich echt auf dem Schlauch stehe.

                1. Ich habe eine Übersichtsseite wo mir die Daten der Lüftungsanlage angezeigt werden. Neben der Lüfterstufe wird auch ein Symbol angezeigt, ob die Anlage gerade auf Automatik oder Manuell läuft.

                In der vorherigen Version hat dies funktioniert - mit der neuen Version bekomme ich, aufgrund der Umstellung der Grafiken, den Auto-Button oder Manuell-Button nicht mehr angezeigt.

                Ich habe jetzt jede Menge Schreibweisen getestet - alles ohne Erfolg.

                Der originale Code war:
                Code:
                    <td class="tg-baqh">{{ basic.symbol('pluggit.unitMode',['pluggit.unitMode'], '', icon1~'vent_ventilation_level_auto_2.svg',  'Wochenprogramm', 'Pluggit','or' ) }}
                {{ basic.symbol('pluggit.unitModem',['pluggit.unitMode'], '',icon1~'vent_ventilation_level_manual_m.svg',  'Manuell', 'Pluggit','or' ) }}
                St:&nbsp;{{ basic.value('pluggit.fanSpeed','pluggit.fanSpeed') }}<br>
                Filter &nbsp; {{ basic.value('pluggit.remainingFilterLifetime','pluggit.remainingFilterLifetime') }} Tage
                </td>
                Kann mir mal jemand sagen, wie es jetzt lautet? Irgendwie habe ich den neuen Syntax noch nicht begriffen.

                Und zweitens:

                In der "Menü" lasse ich mir die Daten von der MDT Wetterstation anzeigen - Die Helligkeit wurde immer ohne Nachkommazeichen angezeigt. Mit der neuen Version sieht es dann so aus:

                Temperatur: 6,3 °C Windgeschwindigkeit: 0 km/h Helligkeit: 389.8666666666666 hell

                Der Code dazu:
                Code:
                Temperatur:{{ basic.float('aussenbereich.temperatur', 'aussenbereich.temperatur', 'temp') }} &nbsp; &nbsp;&nbsp; Windgeschwindigkeit: {{ basic.formula('wind1', ['aussenbereich.wind'], 'km/h', 'SUM( VAR ) * 0.36 * 10') }}&nbsp; Helligkeit:  {{ basic.formula('hell_avg', ['zentralsteuerungen.sonneost','zentralsteuerungen.sonnesued','zentralsteuerungen.sonnewest'], 'hell', 'AVG( VAR )') }} &nbsp;
                Warum macht er da jetzt plötlich so viele Kommas? :-/

                WÜrde mich freuen, wenn ihr mich mal wieder auf die Spur bringt - bin gerade echt verwirrt.

                Liebe Grüße

                Miguel

                Kommentar


                  #83
                  Der Originalcode sieht schon falsch aus, das 'Pluggit' ist zu viel. Wenn der in 2.7 wirklich so funktioniert hat, war es nur Glück.

                  So müsste es passen:
                  HTML-Code:
                  <td class="tg-baqh">
                  {{ basic.symbol('pluggit.unitMode',['pluggit.unitMode'], '', 'vent_ventilation_level_auto_2.svg', 'Wochenprogramm', 'or', 'icon1' ) }}
                  {{ basic.symbol('pluggit.unitModem',['pluggit.unitMode'], '','vent_ventilation_level_manual_m.svg', 'Manuell', 'or', 'icon1' ) }}
                  St:&nbsp;{{ basic.value('pluggit.fanSpeed','pluggit.fanSpeed') }}<br>
                  Filter &nbsp; {{ basic.value('pluggit.remainingFilterLifetime','pluggit.remainingFilterLifetime') }} Tage
                  </td>

                  Wegen den Nachkommastellen:
                  Ich wüsste zwar nicht, dass sich da was geändert hat, aber versuch mal folgendes:
                  HTML-Code:
                  Temperatur:{{ basic.float('aussenbereich.temperatur', 'aussenbereich.temperatur', 'temp') }} &nbsp; &nbsp;&nbsp; Windgeschwindigkeit: {{ basic.formula('wind1', ['aussenbereich.wind'], 'km/h', 'SUM( VAR ) * 0.36 * 10') }}&nbsp; Helligkeit: {{ basic.formula('hell_avg', ['zentralsteuerungen.sonneost','zentralsteuerungen.sonnesued','zentralsteuerungen.sonnewest'], 'int', 'AVG( VAR )') }} hell&nbsp;

                  Kommentar


                    #84
                    Hi smai,

                    Dank für Deine Hilfe.

                    Ich habe Deinen Code für die Pluggit nun übernommen - leider funktioniert es noch immer nicht.

                    Wenn ich über den Firefox die "Grafikinfo" aufrufe, dann versucht er wohl folgenden Pfad:

                    http://10.10.10.56/smartvisu_neu/ico...vel_auto_2.svg

                    Das ist genau das, was ich bei meinen Experimenten auch immer hatte. :/ - Hast Du noch eine Idee?

                    Das mit den Nachkommastellen hat funktioniert - super! Vielen Dank.

                    Kommentar


                      #85
                      Aha, dieses Icon gibt es gar nicht in der smartVISU (weder in 2.7 noch 2.8), du hast es also wohl selbst hinzugefügt.
                      Du musst also entweder beim alten Icon bleiben oder dieses neu als svg in /icons/ws/ anlegen.

                      Kommentar


                        #86
                        Ah verdammt - das wars! Vielen Dank.

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo,

                          Kann mir jemand hier noch helfen?
                          https://knx-user-forum.de/forum/supp...640#post996640

                          Gruß und Danke,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #88
                            Entschuldige Hendrik, den Post hatte ich übersehen.

                            Der HTML-Code sieht eigentlich richtig aus.

                            Mit Standardfarbe (icon0) hatte ich die normale Farbe deiner Icons gemeint. Bei "Night" wäre diese ja weiss und nicht schwarz.
                            Oder meinst du mit "ich sehe schwarz", dass dein Icon gar nicht angezeigt wird?

                            Umso überraschender finde ich es, da in deinem Code ja src="icons/ws/sani_heating_automatic.svg" steht. Ich verstehe nicht ganz, wie es dann schwarz sein kann.
                            Hast du evtl. dieses Icon sani_heating_automatic.svg irgendwie editiert?

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo,

                              kein Problem.
                              anbei mal ein Screenshot (übrigens mit einem weiteren Problem, dass die Jalousien, die ganz oben sind nicht angezeigt werden).
                              smartvisu.PNG
                              Mit 'sehe ich schwarz' meine ich tatsächlich den wörtlichen Sinn. Statt Orange sehe ich Schwarz. Vor der Umstellung war es Orange, jetzt Schwarz.
                              Tatsächlich steht hier aber auch /or/...
                              Ist das richtig? Ich dachte, dass wir die Farb-Ordner nicht mehr haben/brauchen?

                              Zu den Jalousien:
                              Er sucht: http://192.168.177.3:8080/icons/ws/fts_shutter_0.svg
                              Es gibt aber nur:
                              Code:
                              fts_shutter_100.svg  fts_shutter_40.svg  fts_shutter_80.svg         fts_shutter_locked.svg    fts_shutter_up.svg              fts_shutter_vert.svg
                              fts_shutter_10.svg   fts_shutter_50.svg  fts_shutter_90.svg         fts_shutter_manual.svg    fts_shutter_vert_automatic.svg  fts_shutter_vert_up.svg
                              fts_shutter_20.svg   fts_shutter_60.svg  fts_shutter_automatic.svg  fts_shutter.svg           fts_shutter_vert_down.svg
                              fts_shutter_30.svg   fts_shutter_70.svg  fts_shutter_down.svg       fts_shutter_unlocked.svg  fts_shutter_vert_manual.svg
                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Tatsächlich steht hier aber auch /or/...
                                Ist das richtig? Ich dachte, dass wir die Farb-Ordner nicht mehr haben/brauchen?
                                Nein, das ist tatsächlich falsch.

                                Aber wir hatten bisher ja über ein switch-Widget mit den Icons sani_heating_automatic bzw. manual gesprochen.
                                Wie sieht denn deine Definition für dieses Icon genau aus? Hast du da evtl noch {{ icon1 }} im Pfad?

                                Ich verstehe gar nicht, weshalb da überhaupt was angezeigt wird. Den Ordner /icon/or sollte es ja gar nicht mehr geben.
                                Gibt es den bei dir und sind da evtl. die schwarzen svg-Dateien drin?

                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Ja, dieses Icon fehlt tatsächlich und zwar bereits im UF Iconset, das wir ja verwenden. Gabe es dieses früher?
                                In SV 2.8 könntest du alternativ (oder sogar besser) das dynamische Icon icon.shutter verwenden, das zeigt jeden Stand an und nicht nur 10% Schritte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X