Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phasenzuordnung zu Klemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Phasenzuordnung zu Klemmen

    Hallo Zusammen, ich sehe grad den Wald von lauter Bäumen nicht.

    Wie kann ich bei einer Klemme die Phase manuell zuordnen? Geht das irgendwie?

    Danke für eure Hilfe?

    #2
    In der Klemme geht das nicht, für welchen Anwendungsfall?
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine rasche antwort
      zb bei einem jaluaktor, auf und ab auf der gleichen phase.
      oder bei x32-9 würde ich gerne an phase 2 anschliessen
      siehe Bild
      strom.jpg gruess markus

      Kommentar


        #4
        Mit welcher Intention ist ein 4pol LS davor?
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Wieso nimmst du da einen 3poligen? Sehr ungewöhnlich...
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Gute Frage, mein Eli war nicht gerade KNX Profi, die LS/ Stromkreis Zuteilung ist zT etwas chaotisch. Auch die 8fach Jaluaktoren sind mit 3polig abgesichert, und die Phasen dann auf die Kanäle aufgeteilt.

            Siehe Bild:


            jaluS7.JPG
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von mmarkus; 03.04.2018, 11:24. Grund: Bild ergänzt

            Kommentar


              #7
              Ich fürchte, dies ist einer der Fälle, die aktuell vom Stromlaufplan tatsächlich nicht unterstützt werden und in der aktuellen Entwicklungsplanung aber auch keinen Fokus bekommen würde.

              Das Tool ist primär für die einfache Planung von neuen Installationen gedacht und nimmt sich daher auch heraus und bestimmten Stellen Vereinfachungen vorzunehmen, um die Übersichtlichkeit größtmöglich zu wahren.

              Natürlich ist das Tool in den meisten Fällen auch geeignet eine bestehende Installation nachzubilden - das klappt aber nur in den Fällen, wo nicht mit zu vielen unkonventionellen Lösungsmöglichkeiten gearbeitet wurde.

              Meine Meinung mag sich ändern, wenn mehrere Leute mich davon überzeugen, dass die Verdrahtung von oben wesentliche Vorteile gegenüber der üblichen 1poligen LS Verdrahtung hat oder es andere Fälle gibt, wo die Phasenzuordnung von einzelnen Klemmen elementar wichtig ist, um "ordentlich" zu planen.
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #8
                Hab grad nochmals nachgesehen, der eli hat 3*einzel LS und 1N schalter genommen, dann ist die zuordnung so möglich.

                Danke trotzdem für deine Antworten

                IMG_20180403_212333.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, eine Frage an die Experten: Die Neutralleitertrenner im obigen Bild sind in Deutschland nicht vorgeschrieben, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Nein.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      In der CH sind sie (glaub ich) vorgeschrieben, allerdings finde ich sie so wie hier gemacht eher gefährlich. Bedienung geht zwar nur mit Werkzeug, aber was passiert wenn ich "nur" den N Trenner betätige? Turbomodus für an Phase 1+2 angeschlossene Geräte?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                        was passiert wenn ich "nur" den N Trenner betätige?
                        Ja, das sieht gefährlich aus, wenn tatsächlich L1-L3 mit dem N-Trenner assoziiert sind. Einen Stabverbinder sehe ich, zumindest bei #32, auch nicht. Da muss eigentlich ein 3pLS statt 3x1pLS hin.

                        Und ob der Eli geprüft hat, dass im Kurzschlussfall auch durch die 0.75²-Zuleitung zu den Rolläden noch 130A zu fließen kommen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                          0.75²-Zuleitung
                          Wie kommst darauf?

                          Kommentar


                            #14
                            Rolläden haben normalerweise fest angeschlossene 4x0.75² Ölflex(?)-Zuleitungen. Die klemmt man dann erst auf NYM 4-5x1,5², womit man weiter in den Verteiler geht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X