Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindungen/Brücken werden nicht richtig gezeichnet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbindungen/Brücken werden nicht richtig gezeichnet

    Hallo Stefan,

    erstmal ein großes Lob an dein Tool und die kontinuierliche Arbeit, die du da rein steckst. Ich komme soweit echt gut und intuitiv damit klar.

    Allerdings habe ich heute einen kleinen "Fehler" entdeckt, der im gezeichneten schaltplan zu sehen ist. Kannst du mal bitte schauen, an was das liegen könnte?
    Ich verbinde 3 Klemmblöcke mit einem LED-Dimmer (RGB). Die Bezeichnungen an den Minus-Leitungen werden richtig gesetzt, jedoch werden die Leitungen und Brücken nicht richtig gezeichnet. Es geht um Seite 4.3 - 4.5 Klemmen 13-24. Bei Klemme 13 und 14 ist die Verbindung ja schon angedeutet.

    Danke schon mal

    2018-04-19 11_44_21-Stromlaufplan.png
    Angehängte Dateien

    #2
    Das ist ein Feature.

    Es werden maximal drei Klemmenverbindungen übereinander gezeichnet. Werden mehr nötig, wird die dritte (+ X) Ebene verkürzt dargestellt (LED2 C und B bei dir).
    Damit ist gewährleistet, dass Klemmenblöcke inkl. der angrenzenden Teile nie eine bestimmte Gesamthöhe überschreiten.

    Eine "hübschere" Art das zu Zeichnen ist mir noch nicht eingefallen.
    Es wird halt bei der ersten Leitung durch die Verzweigung angedeutet, dass es woanders weitergeht. und beim "woanders" geht es mit ner klaren Bezeichnung dann weiter.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
      Das ist ein Feature.
      Wie oft mußte ich diesen Satz schon von unseren Entwickler-Kollegen hören

      Aber okay. Jetzt wo du es erklärt hast, macht es auch wieder Sinn.

      Wäre denn noch Platz nach oben über den Aktor-Bezeichnungen? Oder hast du da noch eine Ebene für was anderes reserviert?

      Kommentar


        #4
        Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
        beim "woanders" geht es mit ner klaren Bezeichnung
        Vielleicht könnte man bei diesem "woanders" deutlicher machen, dass das woanders her kommt. Evtl. auch so eone Knubbel ran.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Ich überlege eher, ob ich 4 Ebenen erlaube und erst dann den "Schnitt" mache, wenn 'ne 5te Ebene dazukommt.
          Dies Zeichnungsweise soll ein Sonderfall bleiben, ich will ihn eher nicht überoptimieren, sondern 90% der Nutzer sollen das nie zu Gesicht bekommen (und bekommen es eigentlich auch nicht).
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Gibt es eine Möglichkeit zw.LS und Aktor einen Klemmblock für Potentialverteilung zu setzen oder habe ich es nur übersehen?

            VG Heiko

            Kommentar


              #7
              Wenn Du nach einem LS mehrere Klemmen hast (und diese auch noch von Aktoren geschalten werden), werden nach dem LS Knotenpunkte gezeichnet. Wie der Knotenpunkt im Schaltschrank gebaut wird (Doppeladerendhülse oder Potentialverteilerklemme) ist zeichnungsmäßig nicht relevant

              Kommentar


                #8
                Naja eine zusätzliche Klemmstelle wäre schon relevant. wenn eine Abzweigung eingezeichnet ist schaust du an Punkt 1 ob da was doppelt geklemmt ist, oder an Punkt 2 und Du bist fertig. Der Klemmblock muss ja auch irgendwo dokumentiert werden.

                Kommentar


                  #9
                  Aktuell vertrete ich die Philosophie, die intelligente Haustechnik gut zusammen gefasst hat.

                  Wer es mit noch genauerem Detailgrad zeichnen möchte (dafür mag es berechtigte Gründe geben), dem empfehle ich aber die Verwendung von klassischem CAD.
                  Auf dieses Detaillevel möchte ich mit meinem Tool derzeit nicht kommen, denn dies geht meiner Meinung zu sehr zu Lasten von Einfachheit, Schnelligkeit und einem gesundem Maß an Pragmatismus.
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar


                    #10
                    Kein Problem wollte doch nur sicher gehen ob sich diese Option irgendwo versteckt oder ich sie übersehen habe. Bin mit dem Tool super zufrieden. Große Lob!!!

                    VG Heiko

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X