Kann ich einer Klemme auch mehrere Direktverbinder zuordnen? Z.B. Klemme 10 <-> 12 <-> 13, dann hätte Klemme 12 zwei Direktverbinder. Wenn ich es versuche wird der bestehende Direktverbinder wieder entfernt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mehrere Direktverbinder an einer Klemme
Einklappen
X
-
Beim Erstellen der Frage habe ich mir schon gedacht, es gibt bestimmt eine einfache Lösung, du kommst nur gerade nicht darauf. Genau diese Lösung habe ich gesucht. Danke!
Was ich auch noch versuche, was aber somit vermutlich nicht geht: Von einer LSA+ Leiste gehen ein paar Leitungen über eine Reihenklemme zum Binäreingang (da in H07V-K). Dies kann ich dann aber wohl nicht darstellen, da an der Klemmleiste sowohl die Direktverbindung von der LSA+ als auch die Verbindung zum Binäreingang ankommt. Mir fallen nur zwei Lösungen ein: Klemmleiste weglassen und direkt den Binäreingang an die LSA+ Leiste zeichnen oder aber jeden Anschluss der Klemmleiste doppelt anlegen. Gibt es eine schönere Lösung?
Zuletzt geändert von Elo; 25.06.2018, 14:54.
Kommentar
-
Zitat von Elo Beitrag anzeigenGibt es eine schönere Lösung?
Aber ich bin ganz ehrlich: ich habe noch nicht verstanden, was da eigentlich wie in deiner Verteilung verklemmt ist.
Magst du mal eine Zeichnung ggf. auch ein Foto bereitstellen?
Die wichtigste Frage ist meist: würde es auch ein Elektriker so bauen, der auf seine Arbeitszeit gucken muss und daher nicht bis ins letzte geknobelt hat, was der perfekte optimalste Weg ist, sondern mit Standardwegen / Schema F viele Situationen pragmatisch löst.
Bei der Antwort ja: sollte es früher oder später mit dem Stromlaufplan gehen
Bei der Antwort nein: geht es auch mit dem Stromlaufplan - dann aber meist mit der Notizfunktion
Grüße
Stefan
Kommentar
-
Für eine Zeichnung ist es viel zu trivial, ich habe mich vermutlich nur zu umständlich ausgedrückt. Von einer LSA+ Leiste gehen einige Leitungen nicht direkt auf den Binäreingang, sondern dazwischen sitzt noch eine Reihenklemme. Also z.B.:
LSA+ <-> X1 <-> BE1
Somit müsste ich an X1 nicht nur den BE1 zuordnen, sondern noch einen Direktverbinder zu LSA+.
Nach meinem jetzigen Verständis ist das wohl so nicht vorgesehen und ich suche nach einer alternativen Darstellung. Ich schaue mir mal die Notizfunktion an, vielleicht reicht mir diese.
Kommentar
-
Ich würde mich entscheiden, ob die LSA+ oder die Reihenklemme (aus fachlicher Sicht) den Hauptverbindungspunkt zur Abgangsleitung darstellt und was von beiden nur untergeordnete Verdrahtungshilfe/Implementierungsdetail ist.
In der Tat lassen sich zwei hintereinandergeschaltete Klemmpunkte aktuell nicht darstellen (da bisher nicht wirklich nachgefragt). Hier wäre aus meiner Sicht eine separate (per CAD) erstellte Zeichnung zu erstellen, welche die Sondersituation darstellt. Oder eine separate Excel-Tabelle als Anhang oder vielleicht reicht auch eine Notiz.
Kommentar
-
Danke für die schnelle Antwort. So wie von dir vorgeschlagen werde ich es machen, vielleicht noch mit einer Notiz. Eine separate Darstellung gibt es dafür bereits.
Und wenn mal alle wichtigen Funktionen implementiert sind und der eine oder andere auch danach gefragt hat, baust du es ja vielleicht mal ein.
Kommentar
Kommentar