Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Beleuchtung: Schaltaktor vor Netzteil und Feinsicherungen nach LED-Treiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Beleuchtung: Schaltaktor vor Netzteil und Feinsicherungen nach LED-Treiber

    Schönen guten Abend.

    Zunächst muss ich sagen, dass die Arbeit mit dem Programm wirklich Spaß macht und es sehr einfach war, die ersten Schritte zu gehen. Allerdings bekomme ich nun den 24V-Teil für die Beleuchtung nicht so hin, wie es in der Realität bei mir ist. Daher würde ich gerne wissen, ob folgendes irgendwie möglich ist:

    1.) Ich habe die Netzteile auf der 230V-Seite einzeln abgesichert und an jeweils einem Kanal des KNX-Aktors. Diesen kann ich im Programm aber nur auswählen, wenn ich nach der (230V-)Sicherung noch einen Klemmblock einfüge, allerdings zweigt die Spannungsversorgung im Stromlaufplan dann vor dem Aktor ab und wird zeichnerich quasi nicht geschaltet.

    2.) Ich benutze die Treiber von EldoLED und habe diese entsprechend der Anleitung in Kleinspannungteil gebaut. Ebenso habe ich (+) nicht zugeordnet. Das Ergebnis sieht auch ganz gut aus, allerdings habe die einzelnen Kanäle der Treiber mit Feinsicherungen abgesichert. Bisher gelingt es mir aber nur eine Feinsicherung vor den Controller einzubauen und nicht in den einzelnen Kanal.

    Vielen Dank für die Hilfe und noch einen schönen Abend,

    Marcus


    #2
    Hallo Marcus,


    zu 1) geschaltete Netzteile habe ich leider noch nicht dabei. Dies wird kommen, wenn ich mit besserer Dali Unterstützung starte, denn meistens nimmt man ja einen Kanal des Dali GW.

    zu 2)
    >> allerdings habe die einzelnen Kanäle der Treiber mit Feinsicherungen abgesichert.
    Mit welchem Hintergrund?

    Für die Neuplanung von Anlagen hielt ich es bis jetzt für ausreichend den gemeinsamen (+) (am stärksten belastete Leitung) abzusichern, um jeglichen Schutz den du benötigst zu gewährleisten. In der Regel sind die Netzteile ja auch nur in seltenen Fällen so stark, um überhaupt eine Absicherung zu benötigen.

    Eine Einzelabsicherung der Gnds ist daher aktuell nicht vorgesehen (vorbehaltlich guter Begründungen, warum man das bei neuen Anlage so planen sollte).
    Im Falle der Nachdokumentation von bestehenden Anlagen bleibt auch hier aktuell die Notizfunktion das Mittel der Wahl.

    Grüße
    Stefan

    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
      zu 2)
      >> allerdings habe die einzelnen Kanäle der Treiber mit Feinsicherungen abgesichert.
      Mit welchem Hintergrund?
      Ist bei mir auch so (Verteiler von Voltus). Die Einzelabsicherung der Kanäle mit Feinsicherungen rührt AFAIK daher, dass die einzelnen *Kanäle der LED-Controller* geschützt werden sollen und nicht nur die Leitung selbst - Was bei Absicherung nur des gemeinsamen Rückleiters nicht der Fall wäre.

      Kommentar


        #4
        Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
        zu 1) geschaltete Netzteile habe ich leider noch nicht dabei. Dies wird kommen, wenn ich mit besserer Dali Unterstützung starte, denn meistens nimmt man ja einen Kanal des Dali GW.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Guten Abend,

          und vielen Dank für die zügige Antwort.

          Ich habe mir den Verteiler zwar nicht von Voltus bauen, wohl aber planen lassen und ich bin mir recht sicher, dass dies dort so vorgesehen war. Auf jeden Fall habe ich aber in einem Thread hier im Forum die gleiche Begründung gelesen, die trollvottel genannt hat:

          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Die Einzelabsicherung der Kanäle mit Feinsicherungen rührt AFAIK daher, dass die einzelnen *Kanäle der LED-Controller* geschützt werden sollen und nicht nur die Leitung selbst
          Bedingt durch einen Kurzschluss in einer Außenleuchte habe ich auch schon den Nachweis, dass die Absicherung funktioniert. Nun kann ich zwar nicht mit Sicherheit sagen, ob der LED-Controller ansonsten Schaden genommen hätte, zumindest aber war der Fehler durch die Feinsicherung sehr leicht einzugrenzen. Aus meiner Sicht haben sich die Sicherungen schon deshalb gelohnt.

          Kommentar

          Lädt...
          X