Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feature-Wunsch: Universell konfigurierbares REG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feature-Wunsch: Universell konfigurierbares REG

    Hallo Stefan,

    großes Lob erst mal für das wunderbare Tool, welches intuitiv bedienbar und zu sehr schnellen Ergebnissen führt! Grandios!

    Mal angenommen, jemand verwendet eher exotische REG wie zum Beispiel so ein Eltako:

    Bildschirmfoto 2018-08-14 um 21.07.49.png
    Nun darf man natürlich nicht unbedingt erwarten, dass so etwas standardmäßig von jeder Software unterstützt wird. Von anderen Programmen kenne ich jedoch die Option, eigene Bauteile individuell zu erstellen und "von Hand" zu verdrahten. Wäre so etwas in stromlaufplan.de evtl. denkbar und mit Direktverbinder zu verdrahten? Als zeichnerisches Symbol würde ein Rechteck genügen, die Anzahl und Bezeichnung der Kontakte wäre veränderlich. So könnte man viele verschieden Fälle abdecken, zum Beispiel ein Raspberry Pi, welcher direkt am Netzteil hängt (ohne Klemmleiste), oder eben so ein exotisches Eltako.

    Uli

    #2
    Aus Interesse: Was ist denn an M2 angeschlossen, was steuert da den Schütz?

    Die Konstallation, dass ein Relais einen Schütz schaltet, soll demnächst unterstützt werden. Gerade bin ich dabei die Relais noch etwas flexibler zu machen, das ist die Voraussetzung, dass ich mich dann auch an Schütze wage.

    Ein strommessendes Relais ist aber noch nicht auf der Liste - das näheste was du dann machen könntest, ist die Relais-Spule nicht zuzuordnen (so würde dann unangeschlossen dargestellt werden) und per Notiz auf das Verdrahtungsschema im Anhang zu verweisen.

    Angesichts der vielen anderen Wünsche, sehe ich das erstellen von eigenen Komponenten derzeit nicht auf der näheren Roadmap. Notiz erstellen und auf eigenen Anhang verweisen wird zunächst der präferierte Weg bleiben.

    Installationen mit solchen Spezialfällen möchte ich persönlich auch in Zukunft gerne der CAD-Domäne überlassen, weil sie mein Tool ganz leicht überfrachten können. Dem Anspruch mit dem ich mit meinem Tool angetreten bin ("leicht und schneller als CAD für Standardinstallationen"), kann ich sonst auf Dauer nicht gerecht werden.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
      Aus Interesse: Was ist denn an M2 angeschlossen, was steuert da den Schütz?
      M1/M2 überwacht einen Außenleiter von zwei Drehstrommotoren in Schreinerei-Maschinen. Das Schütz schaltet eine Absauganlage ein/aus.

      Notiz erstellen und auf eigenen Anhang verweisen wird zunächst der präferierte Weg bleiben
      Das ist ein gangbarer Weg um Sonderfälle abzudecken. Super wäre halt, wenn eine Info-Box Anschlüsse bekommen könnte. Mal ein Beispiel: Im Schaltschrank befinden sich ein Gira X1 und ein Raspberry Pi, welche direkt (ohne Klemmleiste) an der Sekundärseite der Netzteile angeschlossen sind. Im Augenblick sehe ich nur zwei Möglichkeiten, das abzubilden:

      Bildschirmfoto 2018-08-15 um 11.13.03.png

      Beides ist irgendwie unglücklich, weil es die Gegebenheiten nicht richtig darstellt.

      Gäbe es die Möglichkeit, einer Info-Box Anschlüsse zuzuordnen (was vielleicht programmiertechnisch kein so riesiger Aufwand wäre), dann könnte das Ergebnis so aussehen:

      Bildschirmfoto 2018-08-15 um 11.13.03 Kopie.jpg

      Mit Anschlüssen an der unteren Seite der Info-Box könnte man dann die Verbindung zur Klemmleiste herstellen und somit eine "Blackbox" (Infobox) zumindest außerhalb korrekt verdrahten. Wie es in der Box aussieht wäre dann konventionell mit CAD zu zeichnen (Beispiel Eltako, siehe oben).

      Kommentar


        #4
        Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen
        Mit Anschlüssen an der unteren Seite der Info-Box könnte man dann die Verbindung zur Klemmleiste herstellen und somit eine "Blackbox" (Infobox) zumindest außerhalb korrekt verdrahten. Wie es in der Box aussieht wäre dann konventionell mit CAD zu zeichnen (Beispiel Eltako, siehe oben).
        Die Idee der "Blackbox" hat einen gewissen Charme. Es würde es auch einfacher machen, dann auf Anhänge zu verweisen und sieht tatsächlich besser aus.
        Die Idee kommt aktuell nicht auf den höchsten Platz der Feature Wünsche aber diesen Thread verlinke ich mir mal in meiner Sammelliste.
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar

        Lädt...
        X