Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Relais über Jalousieaktor ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Relais über Jalousieaktor ansteuern

    Servus,
    ich würde gerne 2 Relais über einen Jalousieaktor ansteuern, allerdings bekomme ich nur Schaltaktoren zur Verknüpfung angezeigt.
    Gibt es eine andere Möglich dies zu verknüpfen?

    Hintergrund für den Einsatz der Relais, ist das ich einen free@home Jalousieaktor habe, dieser hat aber für 2 (4) Ausgänge nur einen Eingang hat.
    Allerdings würde ich sehr gerne 2 verschiedene Stromkreise nutzen.

    Gruß Daniel

    #2
    Was ist da jetzt so schlimm dran einen Schaltaktor zu verwenden und dem in der Beschreibung die Artikelbezeichnung des F@H Jalousieaktors zu vergeben? Die Bündelung der Eingänge ist ja kein Problem darzustellen und die Ausgänge kannst dann gestalten wie Du möchtest. Das 2 Ausgangskanäle gegeneinander gesperrt sind ist dem Stromlaufplan ja egal.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Gute Idee, war irgendwie auf den Jalousieaktor beschränkt

      Kommentar


        #4
        Soweit so gut, allerdings wird er mir immer noch als Schaltaktor angezeigt.
        Gibt es die Möglichkeit das noch um zu benennen?

        20181130_194821-2241x3984-1680x2987.jpg

        Kommentar


          #5
          Naja wenn ich mal ne Kaskade aufmache, dann würde ich Sagen, KNX >> Aktor >> Schaltaktor >> Jalousieaktor.
          Ein JA ist ja auch nur ein SA nur das er eben die Besonderheit hat zwei Ausgänge paarweise gegeneinander zu sperren.

          Das würde mich jetzt nicht weiter stören.

          Aber als Feintuning sicher ein Punkt auf Stefans ToDo-Liste wert.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich kann mich dem Thema gerne annehmen, wenn weitere Nutzer (inkl. mind ein Elektriker) für sowas votiert.

            Ansonsten ist diesem Featurewunsch inne, dass er ggf. einem einzelnen Nutzer hilft - das Tool für die Gemeinschaft aber einen Schritt komplexer macht (was ich wo immer möglich vermeiden will).

            In einer ordentliche geplanten Anlage würde man doch eher einen anderen Jalousieaktor wählen, anstatt mit Relais zu basteln?
            Oder die Stromkreise für Jalousien den Möglichkeiten der Aktoren anpassen? Bei mir gibt es z.B. zwei Sicherungen (OG/EG), die alle Jalousien der Etage und die Laibungsteckdosen abdecken. Das wäre die Nutzung des Free@Home Aktors überhaupt kein Problem.
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #7
              Das Thema ist leider das wir die Anlage nicht geplant haben und die Brocken vor die Füße geschmissen bekommen haben.
              Des weiteren, wurde die Anlage auf zentral und dezentrale Aktoren aufgebaut. Weshalb es sich für mich schwierig gestaltet alle Rollos pro Etage über eine Sicherung laufen zu lassen. Denn es werden nur 7 von ca 20 Rollos zentral geschaltet und diese 7 befinden sich fast alle in unterschiedlichen Räumen wo zusätzlich noch welche dezentral geschaltet.
              Daher möchte die Absicherung pro Raum beibehalten, um es wenigstens bei den Sicherungen etwas geordnet zu haben.

              Ein anderer Aktor kommt leider nicht in Frage, da ich an das free@home System gebunden bin.

              Aber recht hast du, ich bin auch kein Freund davon in einer "Smart Home" Anlage alte klappertechnik ein zu bauen.....
              Hängt einmal ein Relais, ist die ganze Rückmeldung für die Füße und zusätzlich baut man sich eine weitere Fehlerquelle ein....

              Kommentar


                #8
                Es kann schon mal vorkommen, daß man 9 Rolläden hat. Wenn dann 2 Rolläden auch noch permanent gruppiert werden, setzt man halt nachgeschaltene Relais anstelle eines weiteren Aktors ein. Insofern stimme ich dem TE zu, das sowas Sinn macht und im Stromlaufplan erforderlich ist

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für euer Feedback!
                  Jalousieaktoren sind fürs Schalten der Spule eines Relais nun frei geschaltet.

                  Vielen Dank auch für den weiteren Anwendungsfall!
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X