Hallo zusammen,
das Projekt "Stromlaufplan.de" ist wirklich genial. Natürlich habe ich von unserem Elektriker keinen Stromlaufplan bekommen und meine Modifikationen würde er sowieso nicht aufschreiben, daher bin ich sehr glücklich darüber, denn meine Excel-Tabelle ist zwar auf dem neuesten Stand, aber irgendwie kann niemand außer mir etwas damit anfangen...
Ich reime mir im Moment den Plan um meine Zähler zusammen, der Vollständigkeit halber, und ich versuche speziell den Wärmepumpenzweig richtig auszuführen. Dieser besteht aus einer EVU-Schaltung aus Vorsicherung und EVU-Steuerung und auch aus Lastschütz mit EVU-Testsicherung. Danach kommen dann die Wärmepumpensicherungen.
Nun ist mir nicht klar, wie es genau verdrahtet ist. Ich hatte gelesen, dass man entweder nur die EVU-Steuerung benötigt (das Ding mit pombierter Sicherung), wenn die Wärmepumpe dafür einen Eingang hat, oder eben noch einen Lastschütz. Ich habe beides. Da stelle ich mich etwas blöde an.
Weiter versuche ich die EVU-Steuerung selber abzubilden. Geht das überhaupt mit den aktuellen Mitteln?
Ich bin über jeden Hinweis dankbar.
Beste Grüße
Björn
das Projekt "Stromlaufplan.de" ist wirklich genial. Natürlich habe ich von unserem Elektriker keinen Stromlaufplan bekommen und meine Modifikationen würde er sowieso nicht aufschreiben, daher bin ich sehr glücklich darüber, denn meine Excel-Tabelle ist zwar auf dem neuesten Stand, aber irgendwie kann niemand außer mir etwas damit anfangen...
Ich reime mir im Moment den Plan um meine Zähler zusammen, der Vollständigkeit halber, und ich versuche speziell den Wärmepumpenzweig richtig auszuführen. Dieser besteht aus einer EVU-Schaltung aus Vorsicherung und EVU-Steuerung und auch aus Lastschütz mit EVU-Testsicherung. Danach kommen dann die Wärmepumpensicherungen.
Nun ist mir nicht klar, wie es genau verdrahtet ist. Ich hatte gelesen, dass man entweder nur die EVU-Steuerung benötigt (das Ding mit pombierter Sicherung), wenn die Wärmepumpe dafür einen Eingang hat, oder eben noch einen Lastschütz. Ich habe beides. Da stelle ich mich etwas blöde an.
Weiter versuche ich die EVU-Steuerung selber abzubilden. Geht das überhaupt mit den aktuellen Mitteln?
Ich bin über jeden Hinweis dankbar.
Beste Grüße
Björn
Kommentar