Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-Phasen-LS zuordnen der Klemmen zu einer Phase manuell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3-Phasen-LS zuordnen der Klemmen zu einer Phase manuell

    Für meine Jalousien verwende ich einen dreipoligen LS (P1: Steckdosen; P2: Jalousie; P3: Jalousie)
    P1 wird also über einen Schaltaktorkanal geführt und P2 bzw. P3 zu einem Kanal des Jalousieaktors.

    Nun habe ich das Problem, dass Stromlaufplan das automatisch auf die Phasen verteilt:
    kuf1.png

    Ist es irgendwie möglich das der Schaltaktorkanal (braune Ader) immer der Phase1 zugeordnet wird und ich bei den Jalousiekanälen auswählen kann ob Phase 1 oder 2 genutzt werden soll?

    #2
    Wieso macht man da auch einen 3-poligen LS ran ist AUF/AB jeweils ein anderer Motor das der da einen anderen LS benutzen soll?

    Kannst das an einem Rollo Aktor so überhaupt anklemmen?
    Gibt es da nicht einfach einen L rein und zwei L getrennt nach AUF/AB jeweils raus? Das ergibt doch dann mit dem dreipoligen LS eh keinen Sinn.

    Zuletzt geändert von gbglace; 14.02.2022, 14:48.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielleich sollte man das Tool in "Murksdetektor" umbenennen
      Wer weis, was in solchen Schränken noch so alles lauert... Halt kann ja nicht sein, sind ja sicher von einer EFK geplant, und abgenommen worden.....

      Kommentar


        #4
        Das soll ja eben auf nur eine Phase kommen.
        Das ganze ist dadurch entstanden, dass ich gerne die Leibungssteckdosen auf einer weitern Sicherung hätte als den jalousiemotor selbst, ich aber auch eine Lösung brauche um das in einer Klemmdose verklemmen zu können.
        P1 wäre also die geschalteten Steckdosen und P2 & P3 (Aufteilung auf zweimal 10A um alles gleichzeitig fahren lassen zu können) die Jalousiemotoren.
        (AUF/AB also immer die gleiche Phase und nicht zwei getrennte)

        Kommentar


          #5
          Und warum sollten das getrennte LS sein?
          Wenn Du den Rollo mit 10A max absichern willst/musst kannst da ja kein 16A LS für die SD nehmen, oder hast angst das wenn der ominöse Raclette-Ofen in der Fensterlaibung läuft und dann wer am Rollo spielt der LS fliegt?
          Das ist primär ne Steckdose die halt mit anfällt um die UP-Dose optisch gescheit abzudecken und in dem günstigen 5-fach NYM den einen Außenleiter noch eine Funktion zu geben.

          Wenn Du die SD mit voller Last nutzen willst solltest das als separate Dose und separater NYM-Zuleitung planen.

          Bei mir steckt da mal nen Handy-Ladegreät drinnen oder eben die Fensterdeko, mehr nicht.

          Was plant Ihr da alles zu nutzen?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Es wird nicht unterstützt bei einem Klemmenblock die Phase auszuwählen, das wird immer indirekt durch die vorgeschaltete (einpolige) Sicherung erledigt.


            Es ist zu 99% üblich das eine Laibungssteckdose auf der gleichen Phase wie der Rolladen betrieben wird (und das 5polige Nym an der gleichen einpoligen Sicherung hängt).

            Für jegliche Weihnachtsbeleuchtung und Fritzbox DECT Repeater (+weitere Anwendungsfälle) reicht das
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #7
              Versteh ich auch nicht der einzige Grund wäre bei bestehender Verkabelung mehr ampere aus den Steckdosen ziehen zu können damit diese nicht vom 10A Budget des LSS für die Rollladen angehen. ABER da so LSS träge sind würde selbst dein 2000W Staubsauger an der Steckdose plus Rolladenfahrt den LSS nicht unbedingt zum auslösen bringen weil die Rollladen immer nur für ein paar Sekunden im Betrieb sind. Wann genau bei welcher Leistung an der Steckdose der LSS auslösen würde kann man aus den kennliniendiagramm des LSS ablesen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Das ergibt doch dann mit dem dreipoligen LS eh keinen Sinn.
                Ich denke der Sinn liegt da mehr Leistung über die Leitung übertragen zu wollen. Bei nem 3p Automaten verteilst du halt 2x10A auf die Rollladen und hättest nochmal weitere 10A für die Steckdose. AFAIK würde da auch nichts gegen sprechen da gemeinsamme Abschaltung auch gegeben ist.
                ich würde aber wahrscheinlich auch nicht so lösen und ist ziemliche Exoten Lösung.
                macht vllt Sinn wenn man halt zu wenig Leitungen gelegt hat und über das Rollladen nym jetzt wirklich mehr Leistung übertragen möchte/muss

                Kommentar

                Lädt...
                X