Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merkwuerdige Umbrueche im Plan Loswerden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merkwuerdige Umbrueche im Plan Loswerden

    Hallo zusammen. Ich spiele gerade ein bischen mit Stromlaufplan herum um rauszufinden ob mir das fuer mein Renovier Projekt taugt. Leider habe ich ein problem mit dem Layout.

    Ich versuche testweise meinen Zaehlerkasten zu modellieren, der besteht aus einem Ueberspannungsschutz, 2 SLS, 2 Zaehlern, und dahinter 2 Leitungsschutzschalter fuer die verschiedenen Unterverteilungen:
    zaehlerschrank.pngLeider fuegt Stromlaufplan immer eine unterbrechung hinter dem einen SLS ein, was den Plan unuebersichtlich macht. Ich habe schon versucht manuelle Seitenumbrueche einzufuegen, aber immer wenn SLS und Zaehler auf einer Seite sind fliegt mir das um die Ohren:
    zaehlerschrank2.pngHat jemand eine Idee wie man das Program dazu bringen kann das sinnvoller aufzuteilen? Ich haette zum Beispiel kein Problem mit einem Seitenumbruch nach dem Zaehler, aber das scheint ihn nicht zu beeindrucken . Einzig wenn ich zwischen SLS und Zaehler einen Umbruch mache, oder die Seitengroesse auf DIN A3 umstelle, macht er das nicht.

    #2
    Du kannst nicht beeinflussen, wo das Tool einen Umbruch erstellt.

    Wenn das Tool feststellt, dass der Platz vertikal nicht reicht, nimmt es den größtmöglichen Satz von Elementen und erstellt einen Abzweig.

    Umschalten auf A3 erzeugt mehr Platz und weniger Umbrüche.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Aber das Tool liegt falsch. Der Platz langt doch.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Der Zähler wäre auf gleicher Höhe wie der andere Zähler und das reicht dann nicht mehr.

        Ist doch jetzt schon alles hinter dem Abzweig gequetscht.
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
          Der Zähler wäre auf gleicher Höhe wie der andere Zähler und das reicht dann nicht mehr.
          Ich widerspreche der KI. Das langt.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Danke fuer eure Hilfe. Ich hab jetzt ein bischen herumprobiert, und das "Problem" tritt auf sobald ich einen LS hinter dem Zaehler hinzufuege. Das Program besteht darauf dann so einen Umbruch zu machen, egal wie viel Platz ist.

            Beispiel nur mit Klemmbloecken, Platz gut ausgenutzt:
            klemmenblock.png

            Nun mit einem LS statt Klemmblock hinter dem Zaehler:
            ls.png

            Selbst wenn ich manuell einen Seitenumbruch vor dem LS erzwinge weigert er sich nun den Zaehler neben dem anderen zu plazieren, obwohl definitiv Platz ist:
            ls_umbruch.png

            Kommentar


              #7
              Seitenumbrüche machen Seitenumbrüche.
              Sie steuern nicht, wo Abzweige erstellt werden.

              Elemente wie eine Sicherung werden immer über dem PE gezeichnet. Daher führt in deinem 2ten Beispiel der Tausch von Klemmenblock gegen Sicherung zu einem Umbruch. Die Sicherung passt (mit den derzeit vom Programm gewählten Abständen) nicht mehr über den PE.

              Dein Beispiel lässt sich ohne Umbrüche nur mit A3 erstellen.
              Oder Du schnappst Dir ein CAD Programm und optimierst manuell.

              ​​​​​​
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #8
                Ah, das macht sinn dass das am PE liegt. Das hilft mir schonmal weiter, dann weis ich wo ich sinnvoll umbrechen kann und wo es einfach nicht besser geht. Danke fuer die Erklaerung.

                Kommentar

                Lädt...
                X