Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

stromlaufplan.de: Jetzt Verteilerpläne möglich – als EarlyBird testen und sparen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Göran

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Durchgehende Hutschienen lassen sich verwenden auch inkl der zwei TE die sich dann noch ergeben. Aber die Grunddimensionen sind dann halt in 12-TE Schritten.
    Genau so habe ich das jetzt auch gemacht. Dabei bin ich dann auch gleich über das nächste "Problem" gestolpert:

    20230413_203145.jpg

    Wie bildet man soetwas wie diese fünf übereinander angeordneten aber einzelnen LS denn ab? Noch dazu mit dem N-Trenner daneben? Im Plan habe ich dafür einen 4pol RCD verwendet aber das trifft es nun natürlich nicht mehr so recht.

    Ach und bluegaspode, einen Bug hätte ich dann auch noch. Wenn man ein Reg-Gerät auf bspw. zwei Reihen vergrössert, dann geht diese Einstellung verloren, wenn man den Aufbauplan verlässt. Oder anders gesagt, wenn man wieder zurück auf den Aufbauplan kommt, hat das Reg-Gerät wieder nur eine Höhe von einer Reihe.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #17
      Hi Yves,
      Wenn es einzelne LS sind lassen die sich ja einzeln einfügen und auch mit 1/2 TE seitlichen Abstand.

      Ich habe auch eine längere Hutschienen mit 4 verschienten FI Automaten mit angeflanschten 1/2 TE Hilfsschaltern, die haben schon in der Objektdefinition im Stromlaufplan von mir eine Breite von 4,5 TE bekommen. Oben drüber sitzen bei mir je FI dann 4 TE Modbus Stromzähler. Die konnte ich entsprechend sauber abbilden mit der dann 1/2 TE Lücke zwischen den Zählern.

      Das hat bei mir alles super funktioniert.

      Nur halt.bei den Reihenklemmenblöcken musste ich da auch individuelle Platzhalter benutzen, da die standardisierte Breitenformel bei mir auch zu überbreiten Blöcken führte.

      Die Wago Klemmen sind halt 3,5mm breit, bei einem 5-fach NYM sind das dann 7mm Breite trotz der zusätzlichen seitlichen Trennplatten in orange je LS ergibt das weniger als 1/2 TE. Einspeise und Endhalter für N sind zusammen auch nur max 1,5 TE.

      Da ich ja jeder SD einen eigenen Außenleiter gegönnt habe kommen da schon recht viele einzelne Leitungen je LS an, was dann zu entsprechender Überbreite in Summe ergibt. Bei kleinen Blöcken ist der Fehler sicher geringer.

      Stefan, ich mache dir Mal noch nen Ausdruck des Outputs des Wago Designers inkl Maßangaben der Blöcke und dem Ergebnis der Planungen im Vergleich fertig. Ggf ergibt das ja einen brauchbaren Skalierungsfaktor,.um dann je Block auf einen besseren Gesamtwert im 1/2 TE Raster zu kommen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Ich melde mich morgen früh wieder mit mehr Zeit.
        Habe auch noch ein weiteres Praxisbeispiel zugesendet bekommen.

        ​​​​Ich schreibe Anfang nächster Woche mal die aktuelle Formel zusammen (die ist schon nicht so unkomplex ), für die Anleitung will ich sie sowieso dokumentieren.

        Und dann entscheiden wir, ob man noch eine plausible Extraweiche einbaut, oder ich noch einen wichtigen Denkfehler habe oder ob das Tutorialvideo was Platzhalter erklärt der bessere Invest ist


        ​​​​​​​
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #19
          Moin,

          ich habe gestern auch mal ein wenig getestet.
          1. Bei mir in Safari funktioniert Drag- & Drop leider überhaupt nicht. Weder auf dem Pad, noch auf dem Desktop.
          2. In Firefox geht es, aber nur mit starker Verzögerung. (Gerät im Baum Anklicken, mit der Maus an die gewünschte Stelle gehen, 2-3 Sekunden warten, bis das Gerät auch hinterher gekommen ist, Maustaste loslassen).

          Viele Grüße,
          Mucki

          Kommentar


            #20
            Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
            Ein Schrank ist unteranderem ein Hager mit 2x 3-Punkt Zählerplätze, APZ-Feld, Einspeisung usw. Das läßt sich auch nur sehr umständlich über Platzhalter einigermaßen darstellen. evtl. könnte man das noch etwas verbessern.
            Generische Platzhalter für Standardaufbauen (APZ, etc.) wären hilfreich. Ebenso das Verschieben von Hutschienen bzw. das Setzen der Abstände der Hutschienen.

            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
            Aktuell bin ich noch zurückhaltend, was einen Edit-Knopf bei den Klemmleisten betrifft. Aus einem einfachen Grund: sagen wir du stellt "5TE" ein. Da es ein Planungstool ist, kannst du aber beliebige weitere Änderungen machen und zack ... ist deine Klemmleiste dann aber 10TE.
            Das hast du aber mit 5TE überschrieben ... und das merkt man dann nicht mehr und dann ists doof.
            Hier könnte man eine neutrale Farbe (bspw. hellblau) wählen, die alle Klemmleisten markiert, deren Breite man manuell eingestellt hat. Außerdem hilfreich wäre eine Eingabe in mm bzw. die Umrechnung zw. TE und mm. Das Phoenix Tool gibt die Breite von Klemmleisten nämlich standardmäßig in mm aus.

            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
            Macht gerne Vorschläge, wie initiale Erwartungshaltung zu Zoomen / Verschieben etc. war.
            Für mich wäre Auswählen = linke Maustaste, Verschieben = linke Maustaste gedrückt halten und Pop-Up = Doppelklick / rechte Maustaste intuitiver.

            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
            Was sollte ich als Idee in keinem Fall übernehmen ?
            Dass man mit dem Mausrad nicht zoomen kann ...

            Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
            würde ich nochmal über die Farbwahl nachdenken um Mißverständnissen vorzubeugen.
            Normalerweise ist die gewohnheit hier: ROT=Verbot/Stopp/Fehler, Gelb=Achtung/Warnung, Grün alles ok.
            Sehe ich auch so.

            Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
            1. Bei mir in Safari funktioniert Drag- & Drop leider überhaupt nicht. Weder auf dem Pad, noch auf dem Desktop.
            Kann ich bestätigen, das ist ärgerlich, lässt sich aber bestimmt lösen (Drag- & Drop funktioniert ja in der Planungsansicht unter Safari auch).

            Ansonsten noch für die Prio-C Wunschliste:
            - PE Klemme für jede Hutschiene mit mind. 1 Klemmleiste separat gezeichnet, damit es niemand vergisst.
            - Geerdete Hutschienen ggfs. in gelb / grün schraffieren (wird ja größtenteils eh von den Klemmleisten überdeckt).
            - Klemmleisten nicht nur rechteckig sondern falls mit Sammelschiene dann von der Kontur her etwas realistischer zeichnen (Halter - Sammelschienenhalter - Klemmen - Sammelschienenhalter - Halter) - also die Halter bspw. als kleineres Rechteck, Sammelschienenhalter etwas größer, dann die Klemmen noch größer, dann wieder kleiner, noch kleiner. Das ergibt dann ein etwas realistischeres Bild.
            - Unterscheidung PE / L / N und PE / L / NT Klemmen: das könnte ein Feature sein, dass für die Planungsansicht irrelevant ist, aber durch eine Eigenschaft pro Klemmleiste im Aufbauplan (bzw. in der Ansicht Aufbauplan) abgebildet werden könnte. In Kombination mit der realistischeren Zeichnung der Klemmleisten (siehe oben) erfasst man so auf den ersten Blick wesentlich schneller was der Planer sich bei der Anordnung gedacht hat.
            - Wenn man FI's / Klemmleisten auswählt (also anklickt) dann alle zusammenhängenden Teile farblich markieren. Klicke ich auf eine Klemmleiste wird der FI bzw. FI / LS sowie die LS und alles andere, was irgendwie in der Baumstruktur hängt, ebenfalls markiert. Das erleichtert die Zuordnung und die sinnvolle Platzierung der Komponenten. Wenn du die Baumstrukturen eh hast (glaube im Backend nutzt du JSON wenn ich es richtig sehe), dann könntest du mit dem Transparenzwert von oben nach unten arbeiten und so implizit die logische Verschaltung abbilden.

            Ansonsten Chapeau, wirklich testen konnte ich noch nicht ... setze Safari ein.
            Zuletzt geändert von jayem0; 14.04.2023, 12:26.

            Kommentar


              #21
              Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
              Dich hier so, das das nur eine "Warnung" sein soll? Wenn ja, dann würde ich nochmal über die Farbwahl nachdenken um Mißverständnissen vorzubeugen.
              Das ist eine gute Idee. Am Ende darf der Nutzer machen was er will, wir wollen aber of potenzielle Fehler hinweisen.
              Ich nehme in meine Feature Liste auf, dass wir Kollisionen nur in Gelb mit einem Ausrufezeichen machen. Dann fällt es leicht, sowas bewusst zu ignorieren und ist hinreichend pragmatisch.

              Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
              Bzgl. Reihenklemmen habe ich gerade mal nachgesehen, macht bei mir doch schon einiges aus - zwischen Realität/Planung.
              Ich hatte ja schon erläutert, warum ich die Größe erstmal nicht direkt editierbar machen will.
              Aber der Austausch hat mich auf eine ergänzende Idee gebracht: wenn ich schon regelmäßig empfehle, dass man ja auch einen Platzhalter nehmen kann für die volle Kontrolle: dann sollte das Anlegen eines Platzhalters schneller und einfacher gehen.

              In meiner Ideenliste ist jetzt gelandet, dass man im Baum per Rechtklick sagen kann "als Platzhalter anlegen". Der bekommt dann die richtige Farbe, die richtige Bezeichnung und die richtige (Start-) Größe.

              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
              Ein Detail: Bei allen Buttons, welche einen Wert erhöhen oder verringern, klicke ich intuitiv erstmal auf die falsche Seite. Also die +/- Knöpfe
              Wow - interessant!. Hab mal Google Bildersuche bedient und verschiedene Programme angeguckt.
              Du hast recht. Wird geändert!


              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
              wie sich damit eine schweizer HV ohne Feldeinteilung abbilden lässt.
              Danke in jedem Fall für die Fotos, die du auf parallelem Weg geschickt hast.
              In die Ideenkiste kommt rein, einen Modus zu haben, wo man eine einzelne "ununterbrochene" Reihe mit Wunsch TE hat. Gggf. derzeit noch nicht als höchstes priorisiert. Wie gbglace schrieb: aktuell hat man ein Raster von 14TE (12 für die eigentliche Hutschiene + 2TE für den Zwischenraum), die man beliebig belegen kann.
              Für den Planungsstart sollte das reichen. Wenn man frisch plant, bekommt man einen Eindruck wie breit der Schrank dann sein muss, selbst wenn er individuell gefertigt wird.

              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
              Wie bildet man soetwas wie diese fünf übereinander angeordneten aber einzelnen LS denn ab? Noch dazu mit dem N-Trenner daneben?
              Die wird ich als 1,5 TE Sicherungen planen.

              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
              einen Bug hätte ich dann auch noch. Wenn man ein Reg-Gerät auf bspw. zwei Reihen vergrössert, dann geht diese Einstellung verloren, wenn man den Aufbauplan verlässt. Oder anders gesagt, wenn man wieder zurück auf den Aufbauplan kommt, hat das Reg-Gerät wieder nur eine Höhe von einer Reihe.
              Notiert, wird mit hoher Prio behoben.

              Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
              Bei mir in Safari funktioniert Drag- & Drop leider überhaupt nicht. Weder auf dem Pad, noch auf dem Desktop.
              Danke für den Hinweis, ist notiert!

              Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
              In Firefox geht es, aber nur mit starker Verzögerung. (Gerät im Baum Anklicken, mit der Maus an die gewünschte Stelle gehen, 2-3 Sekunden warten, bis das Gerät auch hinterher gekommen ist, Maustaste loslassen).
              Was ich sehe, ist dass das Zoomen im Firefox irgendwie super langsam ist.
              Beim Rüberziehen von Baum in die Zeichenfläche erscheint der Schatten nicht, den es unter Chrome gibt. Das loslassen führt bei mir aber immer zum Einfügen an der richtigen Stelle.


              Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
              Generische Platzhalter für Standardaufbauen (APZ, etc.) wären hilfreich. Ebenso das Verschieben von Hutschienen bzw. das Setzen der Abstände der Hutschienen.
              Naja - man kann den Platzhalter ja auf beliebige Größe auziehen (12TE * 3 TE). Das sperrt dann z.B. das klassische APZ Feld.
              Feintungen von Hutschienen plane ich in näherer Zukunft erstmal nicht, die aktuelle Zielgruppe (das sind immer noch Elektriker) planen mit Standardschränken.

              Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
              Außerdem hilfreich wäre eine Eingabe in mm bzw. die Umrechnung zw. TE und mm. Das Phoenix Tool gibt die Breite von Klemmleisten nämlich standardmäßig in mm aus.
              Dies ist für mich auch für die relevante Zielgruppe erstmal nicht relevant. Diese hat teilweise überhaupt in Frage gestellt, ob man Reihenklemmen so genau planen sollte wie jetzt. Da werden einfach die ersten drei Reihen in der Planung freigelassen ... fertig.

              Die Zielgruppe die schnell mit hinreichender Zeit eine Planung abschließen muss, startet das Phoenix Tool auch überhaupt gar nicht. Das machen ggf. nur Nutzer dieses Forums

              Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
              Für mich wäre Auswählen = linke Maustaste,
              Wir haben aber auch Mehrfachauswahl. Und das ist dann: linker Klick + Maus verziehen .... was man natürlich auch für verschieben nutzen kann .... aber dann hat man keine Mehrfachauswahl.
              Mehrfachauswahl mit Shift-Klick oder so, ist zu unintuitiv. Und wäre auch umständlich, wenn man einen RCD + Sicherungen Block am Stück auf eine andere Hutschiene verlegen will.





              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #22
                Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                Kollisionen nur in Gelb mit einem Ausrufezeichen machen
                Das mit dem Ausrufezeichen ist eine super Idee

                Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                Ich hatte ja schon erläutert, warum ich die Größe erstmal nicht direkt editierbar machen will.
                Ja, ist auch so ok - die Planung für Neuverteiler steht schließlich im Vordergrund und da ist mehr Platz nie verkehrt :-)

                Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                im Baum per Rechtklick sagen kann "als Platzhalter anlegen"
                👍

                Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                Dies ist für mich auch für die relevante Zielgruppe erstmal nicht relevant.
                Tipp: Vielleicht hilft es in der ganzen "Reihenklemmendiskussion" die Zielgruppe und die Erwartungen dieser noch mal textlich in einem Satz zusammenzufassen?
                Zum Beispiel: Aufbauplan Ist ein Planungstool für neue Verteiler und erhebt nicht den Anspruch den Verteiler maßstabsgerecht 1:1 (wie in CAD) wiederzugeben.
                Das schafft Dir ein wenig Ruhe, würdigt Deine Arbeit und weckt keine falschen Erwartungshaltungen.

                Gruß
                Franc

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                  Mehrfachauswahl mit Shift-Klick oder so, ist zu unintuitiv. Und wäre auch umständlich, wenn man einen RCD + Sicherungen Block am Stück auf eine andere Hutschiene verlegen will.
                  Ich finde es mit Shift-Klick bzw. Strg-Klick recht natürlich, weil es so auch in den meisten Betriebssystemen umgesetzt ist. Könnte man ja aber "zusätzlich" implementieren. Eine "Maus-only" Lösung mit dem Auswahlrahmen bei gedrückter Maustaste hast du ja schon und klappt.

                  Ich fände die Mehrfachauswahl mittels Auswahlrahmen links in der Baumansicht auch noch hilfreich.
                  Zuletzt geändert von jayem0; 16.04.2023, 09:18.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                    Ich finde es mit Shift-Klick bzw. Strg-Klick recht natürlich, weil es so auch in den meisten Betriebssystemen umgesetzt ist.
                    Das sehe ich auch so. Ich markiere das erste Element und mit Shift-Klick ein weiteres: Das selektiert alle Elemente zwischen dem ersten und dem letzten. Mit Crtl-Klick kann ich einzelne Element zur Auswahl hinzufügen oder wegnehmen. So habe ich das in quasi allen Programmen, die ich nutze, über viele Jahre gelernt. Zusätzlich gibt es oft einen Modus ein "Auswahlrechteck" aufzuziehen, das dann alles selektiert, was unter dem Rechteck liegt. Das mit dem Auswahlrechteck bedingt dann allerdings irgendeine Art um den Modus zwischen auswählen und verschieben zu wechseln.

                    Die rechte Maustaste zum Ausschnitt verschieben kommt mir auch ungewöhnlich vor, denn die rechte Maustaste macht normalerweise irgend ein Kontextmenü auf. Aber man gewöhnt sich an alles ...
                    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
                      Die rechte Maustaste zum Ausschnitt verschieben kommt mir auch ungewöhnlich vor, denn die rechte Maustaste macht normalerweise irgend ein Kontextmenü auf. Aber man gewöhnt sich an alles ...
                      Ja, verschieben ist normalerweise "Mausrad gedrückt halten".

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen

                        Ja, verschieben ist normalerweise "Mausrad gedrückt halten".
                        stimmt. Gerade nochmal bei AutoCAD, DDSCad und EPlan verifiziert. Ich hatte irgendein anderes Tool was ich selber oft nutze als Referenz.
                        Habe ich auf die Änderungs/Erweiterungsliste genommen.
                        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                        Kommentar


                          #27
                          Habe erste kleine Bugfixes ersellt:Als nächstes gucken wir in die verbesserte Browserkompatibilität für Safari+Firefox und dass wir die großen Monitore besser unterstützen.
                          Danach sind die kleineren Ideen für Usability dran.
                          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                          Kommentar


                            #28
                            Sobald die Kompatibilität mit Firefox und größeren Monitoren etwas besser ist, werde ich es mir auch mal genauer ansehen. Bitte um Rückmeldung, sobald ihr da was geändert habt bzw. Screenshots, etc. benötigt (3440x1440px bei 35").

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                              Als nächstes gucken wir in die verbesserte Browserkompatibilität für Safari+Firefox
                              Gebt hierzu ruhig mal hier im Thread Rückmeldung, dann schaue ich mal mit Safari rein.

                              Kommentar


                                #30
                                Eine Kleinigkeit die noch fehlt ist, dass die über die Konfiguration des 230Volt Systems hinzugefügten Geräte, wie Stromzähler, Vorsicherung, Haupteinspeißung und Hauptschalter, fehlen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X