Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Manuelle Zuweisung der Phase

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Manuelle Zuweisung der Phase

    Hallo zusammen,
    bin seit längerem dabei meinen Schaltschrank mal zu dokumentieren.
    Dabei versuche ich die Phasenzuordnung bei den LS vorzugeben. Leider wird diese nicht im Stromlaufplan übernommen.
    Beispiel:

    Dieser LS ist vom Elektriker an L1 vom RCD angeschlossen worden

    image.png

    im Stromlaufplan sieht es aber so aus (also an L2)

    image.png

    Was mache ich das falsch?

    Gruß​​

    #2
    Das Label ist leider etwas irreführend.
    Korrekter wäre, wenn da statt "Phase L1" eher "erste abgehende Ader des vorhergehenden Element" stände.

    Bei dir ist L1 an der dritten Klemme des RCD, also stelle auf "Phase: L3 / dritte abgehende Ader" ein.

    In einem Verteiler guckst du beim Anschluss immer auf das vorhergehende Element, keiner prüft, ob an der ersten/zweiten/dritte Klemme wirklich L1/L2/L3 dann noch ankommt.


    Wenn irgendjemand eine bessere Idee hat, wie ich die Auswahloption nennen soll, immer her damit.
    In 90% der Fälle ist L1 an Klemme 1, so dass diese Auswahl "Phase L1" kurz und prägnant und eindeutig ist.
    In 10% der Fälle ist es aber verwirrend
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Ist natürlich von der Bezeichnung am LS sehr irreführend, wenn ich da L3 auswähle und meine eigentlich damit L1.


      Beim RCD bin davon ausgegangen, dass die Reihenfolge im Schaltplan zu erkennen wäre.
      Also L1 links, L2 in der Mitte, L3 rechts.




      image.png

      Kommentar


        #4
        Noch mal eine Frage.
        Die Darstellung sieht bei allen anderen RCDs so aus

        image.png

        nur bei dem einen RCD sieht es anders aus,

        image.png

        wieso wird hier die Reihenfolge L2, L3, L1 genommen und nich​t wie bei den anderen L1, L2, L3

        Kommentar


          #5
          Bist du dir sicher, dass die Phasen bei dir korrekt dokumentiert sind?
          Auch SM4 kommt ja schon mit 'verdrehten' Phasen an.

          Der Default ist, dass F9.1 an der ersten Phase angeschlossen wird, die von F9 abgeht. Meisten wird das ja über Kammschienen so gemacht.
          Da musst du dann nichtmal die manuelle Phasenauswahl nehme, die wäre nur für Sonderfälle.

          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            aber doch nur beim RCD F9. Wie du oben im Bild sehen kannst, ist ja auch F8 am SM4 und da stimmt es ja noch.

            Kommentar


              #7
              Was kommt dann vor F9 ?
              Hast du da eine einzelne Sicherung?

              Die Phasen werden immer alternierend verwendet, wenn du vor F9 etwas hast, dass sie eine einzelne Phase schnappt, beginnt F9 erst be L2 (im automatischen Modus).

              Falls das nicht stimmt, solltest du eher die manuelle Phasenauswahl von F9 verwenden.
              Und für F9 konfigurieren, dass er mit L1 startend angeschlossen ist.
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #8
                Vor dem F9 kommt das Smartmeter, so wie beim F8. Beim F8 sind aber nur 3 LS verbaut.

                Beim F9 habe ich die Phase ja manuell vorgegeben, trotzdem fängt er damit nicht an

                image.png

                Kommentar


                  #9
                  Mit diesen kleinen Screenshots kann ich nichts anfangen, man muss schon die gesamte Planung sehen. Schreib mir mal bitte deinen Account per PN.
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht macht es das etwas leichter für dich

                    image.png

                    Kommentar


                      #11
                      Accountdaten habe ich dir zugesendet.

                      Kommentar


                        #12
                        Es ist ein Bug, der bei dir durch den sehr tief verschachtelten Plan mit den vielen Abzweigen entsteht.

                        Ich würde empfehlen, auf A3 Darstellung umzustellen.
                        Dadurch wird es einerseits auf einen Schlag massiv übersichtlicher .... und der Bug tritt nicht mehr auf.

                        F7 ist bei dir die Sicherung, die den Stein ins rollen bringt. Das ist ein einphasiger RCD/LS in der Mitte von lauter 3 phasigen.
                        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                        Kommentar


                          #13
                          Ah, super. Ja der F7 kam nachträglich und wurde dann zwischen den anderen verbaut, da da noch Platz war.
                          Kann auch bestätigen, dass bei A3 alles gut aussieht.
                          Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X