Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweite Spannungsquelle / Fremdspannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zweite Spannungsquelle / Fremdspannung

    Hallo,

    wie kann ich eine zweite Spannungsquelle / Fremdspannung abbilden?

    Use Case: Ersatzstromversorgung.
    Der bisherige Plan hat eine Klemme die zur Hauptverteilung führt, und eine Klemme die zur PV-Anlage führt - beides Parallel gesichert.
    Neuerdings ist es so das die PV-Anlage umgerüstet wurde um vollständig Ersatzstromfähig zu sein - die Klemme der Hauptverteilung hängt also an einem Leitung die von der PV-Anlage zurückkommt.
    Die führt dann natürlich auch Spannung wenn der Netzstrom ausgefallen oder abgetrennt ist.

    Mir fehlt noch so ein wenig die Idee wie ich das mit den vorhandenen Mitteln im Stromlaufplan abbilden kann.

    #2
    Du machst hierfür zwei Pläne.

    Einen für den Zählerbereich und der abgehenden Klemme zur PV.

    Der zweite Plan dann mit der Haupteinspeisung der PV.


    Es gibt ähnliche Konstellationen auch mit Trennschalter in der HV, dafür gibt es eine Anleitung hier :

    https://stromlaufplan.de/documentati...astumschalter/
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe versucht, einen Lasttrennschalter wie in der Anleitung zu zeichnen, aber das Ergebnis sieht so aus:

      screenshot.jpg

      Und nicht so schön wie in der Anleitung:
      Anleitung.webp

      Hier ist mein Baum. Ist etwas falsch in der Anordnung?
      Aufbau.jpg

      Vielen Dank und viele Grüße
      Falk

      Kommentar


        #4
        Die Anleitung ist ein Standard Einspeiseblock gefolgt von den Trennschaltern.

        Du hast da Seitenumbrüche Notizen usw., nur kein Standard-Einspeise Block
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Der Baum hinter dem ersten Trennschalter ist zu "tief", so dass es vertikal nicht mehr aufs Blatt passt. Deswegen wird der Abzweig an der von dir gezeigten Stelle gezeichnet.

          Wenn du es zusammenhängend dargestellt haben möchtest, wäre eine Option, die Zeichnung auf A3 umzustellen. Dann braucht es diesen Abzweig nicht mehr.

          Grüße
          Stefan
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
            Wenn du es zusammenhängend dargestellt haben möchtest, wäre eine Option, die Zeichnung auf A3 umzustellen. Dann braucht es diesen Abzweig nicht mehr.
            Vielen Dank, die Umstellung auf A3 hat das Problem gelöst.

            Kommentar

            Lädt...
            X