Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückgängig + Backup

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückgängig + Backup

    Ich wollte heute am Handy kurz etwas im Plan überprüfen. Leider ist die Bedienung absolut nicht fürs Handy ausgelegt (wenn ihr das macht, unbedingt den Plan (PDF) und nicht die Planung selbst öffnen!) und habe wohl versehentlich einen RCD mit sämtlichen LS gelöscht (kann das sein, dass man wirklich einen RCD inkl. aller dahinter hängenden Geräte löschen kann?)
    Extrem ärgerlich!
    gibt es weiterhin kein Backup oder eine Zurück Taste?

    edit: doch nicht gelöscht, sondern ganz tief in der Hierarchie verschonen (unterhalb eines LS oder sogar einer Klemme)


    Ein Rückgängig Button und wenn möglich ein besseres Bedienverhalten am Handy wären trotzdem gut
    Zuletzt geändert von livingpure; 20.08.2023, 09:57.

    #2
    Löschen von mehr als 5 Dingen auf einmal hat immer eine extra Sicherheitsabfrage. Gut dass du den verschobenen Zweig gefunden hast.


    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Ich glaube sogar auch von weniger Dingen oder? Als ich (allerdings jetzt am PC) vorher ein Reg Gerät (ohne klemmen etc. dahinter) löschen wollte, kam die Abfrage.

      zurück Taste wäre gut …

      Kommentar


        #4
        Mensch, wenn ich nur mein Programm kennen würde

        Genau, die Abfrage kommt bei jedem Löschen, wenn es mehr als 5 (oder so) sind, muss man eine Checkbox setzen, um dem schnellen weiterklicken entgegen zu wirken.

        Man könnte vielleicht sowas wie Snapshots alle 10min automatisch machen und so drei pro Projekt aufheben (wenn es ein lizensiertes Projekt ist)
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Noch was anderes:
          kann ich eine Klemme mit zwei verschiedenen REG Geräten verbinden?

          (In dem Fall soll ein externes Potenzial zu einem SELV Schaltaktor und einen ekey Relais gehen)

          Ich habe heute mal die Verteiler interne Verdrahtung der REG Geräte angelegt. Mit etwas ausprobieren geht das über den Umweg der unbeschrifteten klemmen notdürftig, aber eine direkte Lösung dafür wäre prima.

          Kommentar


            #6
            Aktuell geht es über diesen Weg hier:
            https://stromlaufplan.de/documentati...-reg-geraeten/


            Es ist in meinen Gedanken, die Direktverbinder noch upzugraden und einen neuen Typus zu ermöglichen.

            Im ersten Schritt für das direkte potenzialfreie Schalten (von externen Quellen). Dann einen Schritt später ggf. auch für Verteilerinterne Verknüpfungen. Formal müsste ich dazu ja nur den Klemmenblock etwas minimalistischer zeichnen.
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #7
              Danke, den Weg kenne ich und habe ich heute genutzt. Wenn das wie von dir geplant dann noch vereinfacht wird, super!

              Damit lässt sich aber glaube ich nicht meine Frage lösen oder?

              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              kann ich eine Klemme mit zwei verschiedenen REG Geräten verbinden?

              (In dem Fall soll ein externes Potenzial zu einem SELV Schaltaktor und einen ekey Relais gehen)

              also zum Beispiel an Klemme X20.4 kommen von außerhalb 24V an und die gehen im Verteiler zu zwei REG Geräten

              Kommentar


                #8
                na wie im Beispiel: du musst aktuell einen Klemmenblock nehmen, mit zwei Adern. Dort die Bezeichnungen rausnehmen, dass ist dann deine Verbindung von 2 Schaltpunkten von 2 Reg-Geräten.
                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar

                Lädt...
                X