Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

stromlaufplan.de / Aufbaupläne: mehr Optionen zur Größenkonfiguration eines Schranks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    stromlaufplan.de / Aufbaupläne: mehr Optionen zur Größenkonfiguration eines Schranks

    Liebe Freunde des Stromlaufplans (und Aufbauplans),

    ich freue mich, euch heute eine spannende Neuerung vorstellen zu dürfen: die flexible Breitenanpassung des Schranks in euren Projekten!

    Die Größe des Schranks lässt sich weiterhin bequem über die Bedienelemente oberhalb der Zeichenfläche ändern. Aber es gibt jetzt auch etwas ganz Besonderes: eine neue Option zur Breitenanpassung des Schranks, wenn ihr auf “Seiten konfigurieren” klickt.Bildschirmfoto 2023-09-03 um 16.48.30.png
    1. Reihen * Felder: Besonders für unsere deutschen Nutzer interessant, könnt ihr nun die Breite eures Schranks in 12-TE-Feldern anpassen. Diese Option ist ideal, wenn ihr euren Schrank aus standardisierten Modulfeldern zusammenstellen wollt.
    2. Reihen * TE: Vor allem für unsere Freunde in der Schweiz und in Österreich haben wir die Möglichkeit geschaffen, die Breite direkt in TE einzustellen. So könnt ihr euren Schrank ganz nach euren individuellen Bedürfnissen konfigurieren.

    Nach der Auswahl passt sich die Zeichenfläche automatisch an. Wenn ihr die Konfiguration über Felder wählt, werden diese visualisiert und ihr könnt Platz für das Traggerüst der Tragschiene “sperren” oder freilassen. Entscheidet ihr euch für die individuelle Breite in TE, steht euch die gesamte Breite zur Konfiguration frei. Dabei müsst ihr allerdings selbst für den nötigen Abstand für die Halterungen des Traggerüsts sorgen.

    Bildschirmfoto 2023-09-03 um 16.20.08.png


    Wir hoffen, dass euch diese neuen Funktionen begeistern und eure Arbeit noch effizienter gestalten. Ein Refresh des Browsers genügt, um die neue Option nutzen zu können.

    Wie immer freuen wir uns über euer Feedback!

    Bis bald und viel Spaß beim Planen!
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    #2
    Ich habe mir das eben mal angeschaut.
    Mein Schrank hat 10 Reihen und 5 Felder. Allerdings besteht er weder aus 5 einzelnen Feldern über 10 Reihen, noch aus einem Bereich mit Breite von 5 Feldern (>60TE + Abstand) über 10 Reihen. Das wären die darstellbaren Modelle. Momentan habe ich 10 Reihen * 5 Felder (12TE) angegeben und muss an den Übergängen der Felder REG-Geräte platzieren.

    Mein Schrank besteht links aus 10 Reihen und 3 Felder zu je 12 TE sind zusammengefasst. Durchgehende Hutschiene für 3*12TE + 2* ca. 2 TE (Abstand, der sonst zwischen den Feldern ist), also ca. 40TE. Der rechte Teil besteht aus 10 Reihen mit 2 Feldern zu je 12 TE. Durchgehende Hutschiene für 2*12TE + 1* ca. 2TE (Abstand, der sonst zwischen den Feldern ist), also ca. 26TE.

    Wird es eine Möglichkeit geben, den Schrank so darzustellen, wie er ist? Also links 10 Reihen mit ca. 40TE und rechts 10 Reihen mit ca. 26TE? Oder muss der linke und rechte Teil entweder getrennt auf 2 Seiten oder Geräte einfach durchgehend über die Trenner hinweg plaziert werden, wie ich es momentan tue? (Sieht halt nicht so toll aus.

    Nicht falsch verstehen. Ich finde die Funktion schon klasse, sie bildet halt im ganz groben die Anordnung ab, entspricht halt nur nicht ganz den realen Verhältnissen, daher die Frage.

    Eine Möglichkeit wäre z.B. auch die allgemeine TE-Breite anzugeben und Trenner an beliebige Positionen setzen zu können. Nur so als Beispiel. Für meinen Fall wäre der in jeder Reihe an der selben Stelle.

    Meine nun beste Option ist in etwa 10 Reihen a ca. 68TE und nach 40TE für 2 TE einen Platzhalter zu setzen, der 10 Reihen hoch ist. Sieht halt nur nicht so schön aus, wie die Trennung, wenn man 12TE Felder hat. Man kann es ja darstellen, ich wollte nur mal gefragt haben.

    Habt Ihr diesbezüglich geplant, die Konfiguration noch zu erweitern?

    Ansonsten Top. Ich mag das Feature!


    Viele Grüße
    Nils
    Zuletzt geändert von Marino; 04.09.2023, 12:49.

    Kommentar


      #3
      Das was Du benötigst ging schon vor dem Update.
      Ich habe auch einen Schrank 5 Felder mit insgesamt 9 Reihen. Darin je Reihe 3 Felder mit durchgehender Hutschiene und 2 Felder mit durchgehender Hutschienen.

      Im Aufbauplan deaktivierst Du einfach die Trennungen zwischen den Feldern und dann kannst die 2 TE zwischen den üblichen 12-TE Blöcken für REG-Geräte nutzen.

      Damit kannst so einen 5 Felder Schrank recht flexibel aufteilen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
        Wird es eine Möglichkeit geben, den Schrank so darzustellen, wie er ist?
        Wie Göran schon schrieb.

        Du konfigurierst einen Schrank mit 5 Feldern und 10 Reichen. Nach 3 Felder kannst du die "Trenner" aktivieren. Das verhindert, dass du an falschen Stellen die Geräte platzieren kannst.

        Du kannst bei allen weiteren Felder beliebig die Geräte auch zwischen den Feldern platzieren, wenn bei dir die Hutschiene durchgehend ist.
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Danke euch beiden. Ich schrieb ja ich, dass ich das bereits mache. Finde ich halt optisch nicht so ansprechend.
          mit der neuen Funktion habe ich nun einen Platzhalter ist entsprechender Breite und kompletter Höhe eingefügt.

          Wie gesagt, ich finde die Funktion allgemein Toll, es sind halt beides Workarounds, die in etwa das zeigen und daher ist es nicht unmöglich. Schöner wäre es aber noch, wenn man das angeben könnte, was vorhanden ist.
          Daher meine Frage, ob man das später frei konfigurieren können wird.

          Wenn ihr sagt, ist zu Aufwendig oder das möchte außer mir niemand oder hat keine Priorität, alles in Ordnung.
          ich wollte halt nur mal nachfragen. Wenn man im Thema ist, kann man das halt besser abschätzen…



          Viele Grüße
          Nils

          Kommentar


            #6
            Ich habe tatsächlich noch nicht genau verstanden, was du dir wünschst.

            Warum ist die Darstellung von 5 Feldern mal 10 Reihen "as-is" / ohne Workarounds für dich nicht ausreichend oder optisch nicht so ansprechend?

            Grüße
            Stefan
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #7
              Geht es Dir rein um das optische Layout wenn noch keine Geräte auf den optisch gestückelten aber logisch+physisch durchgehenden Hutschienen sitzen?
              Wenn Geräte auf/über die 2 TE gelegt werden werden die doch sauber angezeigt und sind auch sauber positionierbar in diesen Bereichen und die Hutschienen selbst sind dann ja eh immer überdeckt, da die Geräte höher sind als die Hutschiene.

              Also kannst Du das wirklich mal malen was Du Dir da wünschen würdest als Output vom Tool, was jetzt nicht geht?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                bluegaspode
                Ich meinte ja lediglich "Finde ich halt optisch nicht so ansprechend". Es funktioniert, wie es jetzt ist auf zwei Arten, wie ich oben schrieb. Ist halt alleine optisch nicht so ansprechend, als wenn ich z.B. links 10 Reihen a 40 TE und rechts daneben 10 Reihen a 26TE hätte (als Beispiel).

                @ Göran
                Rein das optische Layout. Bei mir sitzen Geräte dort, wo der Trenner sitzt.


                Ich habe mal 3 Bilder gemacht. 1 & 2 kann man bereits machen und 3 (in Paint zusammenkopiert) fände ich toll, ist aber nicht realisiertbar.
                Ich wollte auch nur gefragt haben. Wenn eh niemand anders so daran Interesse hat oder es so bleibt, okay. Sollte halt nur eine Frage sein und braucht nicht diskutiert werden.

                1.png 2.png 3.png


                Viele Grüße
                Nils

                Kommentar


                  #9
                  Na zumindest wissen wir jetzt alle worüber wir ggf. diskutieren.

                  Ja das wäre ein i-Tüpfelchen wie im Bild 3.

                  Mit Variante 1 lässt sich aber auch einfach realisieren das einzelne Hutschienen nicht durchgehend sind. Das könnte bei 3 wieder schwer werden.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Kommt halt auf die Konfiguration an, ob man das für jede Zeile einzeln einstellen kann oder Zeilen*PE nutzt und die Trenner wie einen Platzhalter selber setzt z.B.

                    Und ja, ich gebe zu, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.


                    Viele Grüße
                    Nils

                    Kommentar


                      #11
                      Es ist zumindest recht aufwändig zu bauen wenn man die Trennung mitten im Schrank immer mal wechselt (braucht mehr Bauteile und angepasstes Traggerüst).

                      Aber man sieht es hier und da, die Reihen für Reihenklemmen durchgehend die für die REG-Geräte aufgeteilt.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Super Sache mit dem Aufbauplan.
                        Ich hätte noch einen Wunsch:
                        Wäre es möglich, den Aufbauplan auch in DIN A3 auszugeben? Der Hauptplan ist in A3 und den Aufbauplan würde ich gerne im gleichen Layout hinten dran hängen.
                        Oder hab ich was übersehen? 🤔

                        Besten Dank!

                        Kommentar


                          #13
                          Aktuell geht es noch nicht, ich packe es mal auf die Entwicklungsliste und kann es implementieren, wenn sich noch ein paar mehr Nutzer zu dem Wunsch äußern.
                          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                          Kommentar


                            #14
                            „Leider“ war mein Schrank schon fertig, als zusätzlich auch der Aufbauplan möglich wurde.
                            Das hätte mir ganz sicher viel Freude gemacht damit -neben dem Stromlaufplan- zu planen.
                            Da hast Du wirklich ein tolles und benutzerfreundliches Programm geschaffen

                            Aber zurück zum Thema. Ich denke auch, das es sinnvoll ist die Möglichkeit zu haben den Aufbauplan wahlweise auch in DIN A3 auszugeben.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir wäre die Möglichkeit den Aufbauplan 90° gedreht auf das Papier zu bekommen viel dringlicher. Ich habe aktuell mehrere 1 Feld x 5 Reihen bzw. 1x8 Verteilerschränke, das Papier ist zu gefühlt 80% weiß und die Schrift kaum erkennbar.

                              Für A3 gibt es bei mir keinen Bedarf. Habe fast alle A3 Drucker aus Platz- und oder Kostengründen aufgegeben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X