Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darstellung eigenes REG Gerät (Unterdruck-Controller mit Relais, 230V, Busleitung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Darstellung eigenes REG Gerät (Unterdruck-Controller mit Relais, 230V, Busleitung)

    Hallo zusammen,

    erstmal ein großes Lob an "den Stromlaufplan" - habe damit meine 3 Verteiler geplant und finde es super und einfach gelöst. Echt top! :-)

    Nun habe ich folgende Frage, wo ich so direkt nicht Lösen konnte: Für unseren Kaminofen benötige ich einen Unterdruck-Contoller (aka Druckwächter ...). Zum Einsatz kommt der LEDA LUC 2. Dieser hat 1) ein Relais, dass die 230V Versorgung der Lüftungsanlage unterbrechen kann, 2) 230V Anschluss L+N+PE für das Gerät selbst, sowie 3) eine 6-adrige Busleitung zur Kommunikation des Bedienteils.

    Das Relais aus Punkt 1) müsste ich dann entsprechend mit der Leitung/Klemme von meiner Lüftungsanlage verbinden/darstellen.

    Wie kann ich das im Stromlaufplan darstellen?
    Wahrscheinlich müsste ich irgendwie ein eigenes Gerät (als json-file?) erstellen und unter weitere REG-Geräte und Bussysteme importieren - aber mir fehlt gerade die Info, wie ich das Gerät bzw. das file beschreiben soll. Gibt es dazu eine Doku oder ein Schema, welches die Möglichkeiten beschreibt?

    Vielen Dank und viele Grüße

    #2
    Hi computerfritze

    Das Schaltgerät des Unterdruck-Controllers ist im Grunde nur ein 1-poliger Schaltaktor. Das kannst du als "Weiteres REG-Gerät" mit genau einem Schaltkanal (und 230V Vesorgungsspannung) anlegen.

    Jetzt weiß ich nicht wo die Schütze der Lüftung sind (in der Verteilung oder außerhalb?).
    Aber das ist im Grunde egal:
    • wenn in der Verteilung: legst du den Schütz an - und jeder Schütz kann so konfiguriert werden, dass er durch einen internen Schaltkontakt geschalten wird (https://stromlaufplan.de/documentati...oren-schalten/)
    • wenn außerhalb der Verteilung: dann gehen ja Versorgungsleitungen ab, inkl. einer Steuerungsleitung hin zum Schütz der Lüftung. An den Klemmenblock dieser abgehenden Leitung kannst du dann den Schaltkanal zuordnen.

    Mit den JSON-Dateien musst du nichts machen. Das sind nur Exporte von "Weiteren Reg-Geräten", alle verfügbaren Optionen kannst du auch direkt in der Oberfläche anlegen.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Hi bluegaspode,

      vielen Dank für deine Hilfe. Ach ... dann hatte ja garnicht so viel gefehlt :-) Mit dem Schaltkanal habe ich dann im Prinzip auch schon das wichtigste erledigt.

      Falls ich jetzt noch die 6polige Busleitung darstellen möchte, wie würde ich das machen?


      Ich hatte bisher ehrlich gesagt nicht mit Schützen geplant. Bei dem Unterdruck-Controller stand, dass das Relais max. Geräte bis 10A schalten kann.
      Das würde gerade so hinkommen mit meiner Zehnder ComfoAir Q450 TR. Somit wäre mein "Schaltaktor" ja direkt der Unterdruck-Controller.
      Oder hab ich was übersehen?


      Kommentar


        #4
        Das wird dir der Elektriker sagen, ob das Gerät die Lüftung direkt schalten kann.
        6polige Busleitung musst du aktuell per Notiz dokumentieren. Wenn die Leitung per Klemmenblock reinkommt, kannst du den Klemmenblock natürlich noch anlegen.
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar

        Lädt...
        X