Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei Kabel per Aktor brücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei Kabel per Aktor brücken

    Hi,

    ich wollte gerade meine ekey Installation dokumentieren. Ich habe aktuell ein Netzteil mit 12V und ein 16 Adriges Kabel das zur Haustüre geht. Auf der Klemme habe ich Strom wie gewohnt eingetragen. Aber wie kann ich eine Brücke (für meinen Öffner) zwischen zwei Abgängen zeichnen, die von einem Aktor geschaltet werden soll.

    Ich kann zwar ein Direktverbinder hinterlegt (aber nur mit GND) dann wird eine Brücke zwischen den beiden gezeichnet. Aber einen Aktor kann ich nicht zuweisen. Ohne Direktverbindung muss ich den Abgang gegen GND oder + verbinden. Das ist aber falsch.

    Vermutlich stehe ich auf dem Schlauch.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    #2
    Hier gibt es Beispiele, wie eKey konfiguriert werden kann:

    https://stromlaufplan.de/documentati...eme-z-b-e-key/

    Weiter unten gibt es eine Zeichnung, die das potenzialfreie Schalten des Motorschlosses über Kontakt 7/8 des eEkey Multi zeigt.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Ok das passt zwar nicht zu den neuen eKey Produkten, aber das lässt sich vermutlich adaptieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird ein "neues" Geräte per json angelegt und ich kann dann die unter der Klemme die Leitung auswählen. Ich schau mir das mal heute abend an.

      Aber warum bietet ihr nicht einfach direkt einen Generator in der App an. Am bestens dass man eine Vorlage wählen kann und dann einfach nochmal bearbeiten kann. Das JSON ist ja doch recht simple.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Du legst einfach ein 'Weiteres Reg Gerät' an.
        Dort sind alle Optionen enthalten, die du brauchst.

        Du musst einen Relais Kanal als zwei 'Allgemeine Kontakte' anlegen, damit du das dann zwei Klemmen zuordnen kannst.

        Die json Dateien sind nur das was rauskommt, wenn die später auf 'Als Vorlage runterladen' klickst. Es gibt da keine versteckten Features, alles kann direkt im Programm in der Oberfläche eingestellt werden.
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Das Problem ist noch, ich habe kein ekey Gerät im Schrank. Ich hab einen KNX Aktor, der dem ekey Controller in der Haustüre zwei Adern verbindet.

          Sprich ich muss zwei ankommende Leitungen "brücken" damit die Türe aufgeht.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            (und ich kümmere mich in der ersten Hälfte 2024 darum, dass das alles hübscher geht, zumindest für das Schalten von externen Potenzialen.
            Es ist nur leider sehr großer interner Umstellungsaufwand, daher kann ich aktuell nur den oben beschriebenen Weg anbieten.)
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #7
              Verstehe ich das richtig das externe potenziale noch nicht geschaltet werden können, aber geplant ist ? Die Anpassung schieb ich schon ein halbes Jahr, da kann ich sicher noch etwas warten
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Du kannst auch einen KNX Aktor als 'Sonstige KNX Komponente' anlegen und hast dann alle Freiheiten in der Kanalkonfiguration.

                U. A genau einen Kanal als zwei Allgemeine Kontakte anzulegen, statt einem 'normalen' Schaltkanal.


                Was ich vorhaben ist, dass man einen Schaltkontakt auf zwei Klemmen eines Klemmenblock legen kann (ohne den oben beschriebenen Weg, also mit weniger Klicks und optimierter Zeichnung).

                Dass ein Schaltkanal auf zwei Eingänge eines ekey geht, wird aber eher Custom bleiben.

                Da bist du bei der verteilerinternen Verknüpfung: https://stromlaufplan.de/documentati...-reg-geraeten/
                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                  Was ich vorhaben ist, dass man einen Schaltkontakt auf zwei Klemmen eines Klemmenblock legen kann
                  Aber das ist doch das was man möchte. Dir ist es doch völlig egal ob das ein eKey Controller oder nur eine batteriebetriebene Klingel geschaltet wird. Da kommen 2 Adern sauber dokumentiert auf der Klemme an und fertg.
                  Zuletzt geändert von traxanos; 18.10.2023, 15:52.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Ah Ok, ich dachte du willst direkt im Verteiler verknüpfen, das wird auch hier und da mit KNX und Nicht KNX Geräten (die einen potentialfreien Eingang haben) gemacht.
                    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich gehe sogar weiter. Normal hätte ich erwartet das ich einen Direktverbinder zwischen den Klemmen verbinde und auf einem KNX Aktor nur die Klemme nenne. So wie beim normalen 230 Sachen auch.

                      Also wie in der Doku: https://stromlaufplan.de/documentati...rektverbinder/

                      Dann müsstest du nur die Verbinder weiter oben zeichnen damit du mehr platz hast und diese dann so zeichnen: https://t6k4a9f7.rocketcdn.me/wp-con...2x300.png.webp
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                        ich dachte du willst direkt im Verteiler verknüpfen
                        Das würde ich auch gerne, hat aber nichts hiermit zu tun
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X