Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schütze mit Klemmleiste verbinden für PV-Umschaltbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schütze mit Klemmleiste verbinden für PV-Umschaltbox

    Hallo,

    ich plane einen neuen Zählerschrank inkl. Netzumschaltbox für die PV-Anlage.

    Für die Planung des Zählerschranks ist Stromlaufplan.de einfach top - schnell und einfach hat man den ganzen Schrank geplant.

    Leider komme ich mit einem kleinen Detail der Netzumschaltbox nicht weiter. Die Umschaltbox hat eine 8fach-Klemme für eine Datenleitung, die in der Box (und damit im Zählerschrank) wie folgt verdrahtet ist:
    pilot.jpg

    1, 2 und 3 sind Modbus und gehen auf den Smart Meter. Der Zähler in Stromlaufplan.de hat ja keine weiteren Kanäle, daher werde ich dafür einfach eine Notiz einfügen.

    Allerdings würde ich die Relais gerne korrekt darstellen. Aktuell sieht es so aus, die händisch gemalten Verbindungen fehlen mir noch:
    klemme1-8.jpg
    Es fehlt im Prinzip die interne Verbindung, und dann die Verbindung zu Klemme Nr. 6.

    Gibt es eine Möglichkeit, das in Stromlaufplan darzustellen?

    Die Relais habe ich wie folgt angelegt und deren Darstellung im 230-V-Bereich entspricht auch dem, was ich dort sehen möchte bzw. was im SLP der Umschaltbox dargestellt ist:
    relais.jpg

    Einzig die Darstellung von 2K3 weicht etwas ab, ich würde die Beschriftung neben dem Öffner erwarten, so ähnlich wie für 2K1:
    Darstellung 2K3.jpg

    So sind die beiden Schütze konfiguriert:

    K3.jpg

    Habe ich etwas falsch gemacht, oder ist die Darstellung so wie im Original-SLP mit Stromlaufplan (noch) nicht möglich?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Falk
    Angehängte Dateien

    #2
    Du kannst solch eine individuelle Steuerschaltung derzeit nicht zeichnen.

    Meine Empfehlung wäre, die Zeichnung die du schon hast in den Anhang deiner Dokumentation zu packen und per Notiz darauf zu verlinken. Formal gibt es keinen Grund eine existierende Zeichnung nachzuzeichnen, wenn du drauf verlinken kannst.


    Alternativ : erstelle die Einspeisung manuell in einem CAD Programm und zeichne mit stromlaufplan.de erst hinter der Einspeisung.

    Ich werde (eher 2te Hälfte) 2024 was für manuelle Zeichnungen anbieten.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
      Ich werde (eher 2te Hälfte) 2024 was für manuelle Zeichnungen anbieten.
      Das klingt super interessant!

      Dein Tipp mit Anhang und anderer Zeichnung ist zwar nachvollziehbar, aber für die Perfektionisten unter uns eben nur ein (fauler) Kompromiss, weil es derzeit nicht anders geht.

      Kommentar


        #4
        Mein Tool ist (ganz bewusst) nicht für die Zielgruppe 'Perfektionist' (steht in meiner nie veröffentlichten internen Vision .).

        Denn für diese Zielgruppe gibt es es ja schon Tools, die nennen sich 'CAD'.

        Meine Zielgruppe ist 'wants to get the Job done in reasonable time' und darauf optimiere mich auch hochgradig.


        Mir ist natürlich bewusst, dass mein Preismodel eine große Bandbreite anzieht und bis auf Sonderfälle vollumfänglich bedient (und das ehrt mich ).

        Daher auf der Roadmap etwas was bei mir intern unter dem Namen 'MiniCad' läuft. Ich stelle aber gerade fest, dass von außen einfach scheinende Dinge wie 'Linie ziehen' ein unendlicher Pool von Sonderfällen sind, wenn es richtig richtig cool (=intuitiv, einfach, möglichst wenige Klicks) werden soll.
        Daher auch die konservative Schätzung fürs zweite Halbjahr, obwohl gerade schon erste Energie behind the scenes in das Thema geht.



        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
          Du kannst solch eine individuelle Steuerschaltung derzeit nicht zeichnen.
          Hallo,

          vielen Dank für die Rückmeldung. Dann bleibt es in meiner Zeichnung bei der Notiz mit dem Verweis

          Ich finde die Einfachheit und Schnelligkeit des Tools top, für komplexe Zeichnungen nutze ich ohnehin AutoCAD.
          Die Kombination aus beidem ist ideal. Aber alles, was mit Stromlaufplan.de darstellbar ist möchte ich natürlich auch damit darstellen.

          Viele Grüße
          Falk

          Kommentar

          Lädt...
          X