Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feature request: Hinweis bei verschiedenen Stromkreisen auf einem Aktorkanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feature request: Hinweis bei verschiedenen Stromkreisen auf einem Aktorkanal

    Wenn man eine Klemme von einem LS zu einem anderen schiebt, wäre es schön einen Hinweis zu bekommen, wenn dann zwei verschiedene Stromkreise auf einem Schaltkanal liegen.

    also hinter dem LS habe ich Klemmen X1 und X2. Von beiden liegt eine Ader auf Kanal B. Wenn ich jetzt X2 auf einen anderen LS ziehe, könnte die Software darauf hinweisen, dass der gemeinsame
    Kanal keinen Sinn mehr macht.
    Zuletzt geändert von livingpure; 09.02.2024, 09:09.

    #2
    Wobei das zumindest zeichnerisch schnell auffällt?
    Weil die Brücke dann ja von einem Klemmenblock zum nächsten an der Sicherung vorbei gezeichnet wird?
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Warum hat es überhaupt zwei getrennte Klemmenblöcke hinter einem LS?

      Mehrere Klemmen hinter einem LS sind ja normal aber unterschiedliche Blöcke?

      Oder meinst quasi nur einzelne Klemmen/Leitungen die Du neu zuordnest?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
        Wobei das zumindest zeichnerisch schnell auffällt?
        Ja, stimmt, beim Blick auf den plan ist es dann schnell ersichtlich.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Oder meinst quasi nur einzelne Klemmen/Leitungen die Du neu zuordnest?
        Genau, sorry, hab’s oben geändert.
        Zwei Klemmblöcke lassen sich gar nicht hinter einer Sicherung (bzw eigentlich einem RCD) anlegen, oder? Den Fall habe ich auch, ein Teil der Klemmen sitzt unten, für einen Keller, der andere oben. Ich hätte gesagt der untere Block bekommt eine andere Nummerierung (X4.n) als der obere (X3.n), im SLP wird das aber alles als X3.n angelegt. Wobei ich das heute händisch bearbeiten wollte, das müsste gehen.

        Kommentar

        Lädt...
        X