Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Es wird keiner auf der Baustelle ein NYM-O auf sonder Bestellung verwenden, als lieber den pe ab zu schneiden.
Genau das hatte ich dir auch schon berichtet Stefan. Da stand in der Planung explizit eine Leitung ohne ge/gn, es war auch mündlich besprochen, bekommen habe ich dann trotzdem eines mit ge/gn (kein Nym, sondern Flex).
Ich fände die Funktion PE auflegen zu können weiterhin ein sinnvolles Feature.
Aber wie gesagt für mich kein Thema, ich benötige ein Tool, was zeichnet wie ich es möchte und nicht mit Hinweisboxen beschreibe. Ich bin die falsche Kundengruppe.
Völlig richtig, für den privaten Gebrauch ein tolles Teil, wenn man weiß was man tut, aber auf der Arbeit so nicht sinnvoll einsetzbar. Es fehlt einfach zuviel
aber auf der Arbeit so nicht sinnvoll einsetzbar. Es fehlt einfach zuviel
So pauschal stimmt die Aussage natürlich nicht, was ich an den regelmäßigen Käufern / Wiederholungstätern und Abos erkennen kann
Wo ich zustimme ist, dass es immer auf den Anwendungsfall ankommt, ob mein Tool hilft oder nicht.
Das gilt aber auch für andere Tools wie "HagerReady" oder den Gira-Planungsassistent, dass sie für bestimmte Zielgruppen gut passen und für andere halt nicht.
Dafür ist ein Markt ja da, dass es verschiedene Anbieter für verschiedene Zielgruppen gibt.
Mit diesen Worten herzlich Willkommen im Forum mit deinem ersten Beitrag, der mir ohne nähere Details sagt, dass "zu viel fehlt". Das hilft mir enorm bei der Weiterentwicklung und Motivation
Hager Ready oder das Gira planungstool haben eine ganz andere Aufgabe.
Ich würde es eher wie HagerCad in Automatik Modus sehen.
Was mir fehlt ist ganz einfach:
1. Ich möchte auch mal was „händisch“ zeichnen können. Automatisiertes zeichnen ist toll, deckt aber nicht alles ab.
2. möchte ich eigene Geräte anlegen können. Ich will nicht auf ein Entwickler angewiesen sein.
Das war jetzt gar nicht auf dich bezogen Lars, sondern auf den Post davor.
Vielen Dank für dein eigenes Feedback! Freies Zeichnen wird kommen, die Alpha Version startet dieses Jahr.
Gleichzeitig werde ich nie in die Richtung gehen, ein klassisches CAD zu werden. Dieses Marktsegment ist durch viele Anbieter besetzt, da braucht es nicht den 10ten nächsten Anbieter. Ich habe mich bewusst entschieden auf eine bestimmte "Nische" zu gehen von Kunden, die aus völlig individuellen Gründen halt mit CAD nicht glücklich sind. Gleichzeitig werde ich Kunden, die aber schon mit CAD aber glücklich sind, natürlich nicht mit meinem Tool vollends glücklich machen.
Das ist auch voll in Ordnung so, ich glaube diese Marktsegmente können sehr gut nebeneinander koexistieren.
Na Ja,
dann einmal, keine externen KNX Geräte, keine Möglichkeit für andere Bussysteme,außer den 3 vorhandenen die sehr beschränkt sind in der Paramentierung . Selbst bei den normalen KNX Taster nix ,egal ob als Tasterschnittstelle, oder zB. MDT Glastaster oder irgenwelche Bewegungsmelder. Kein Hand-Automatik- Schalter. Keine Netzwerkschnittstellen . Es fehlen Sensoren für Brandmelde oder Alarmanlagen, Schnittstellen für diverse SPS'en. Von Zigbee ,Shelly, usw. auch nichts, auch nur sehr umständlich so etwas einzubinden, Raumthermostate - Ventile - Temperaturfühler - Wetterstationen etc.gibt es nicht. All das ist heutzutage in normalen Häusern / Wohnungen eingebaut oder gewünscht. Soll ich weiter machen?
Naja es ist halt ein Tool zur schematischen Darstellung des Stromlaufes IM Verteiler, eher selten das da Taster, Wetterstationen, Heizungsstellantriebe Bewegungsmelder usw. existieren.
Ich bin verdammt froh daß es dieses Tool gibt, denn einen solchen Plan für die diversen Verteiler im Haus ist eher das letzte was die üblichen Elektriker hier bei Übergabe mitbringen. Eine Nummerierung der LS und nen Zettel an der Tür, dann war es das mit der Installationsdoku.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Zuchtl, Ich nehme wahr, dass du bei einem Programm, was sich auf die Dokumentation der zentralen Verteilung fokussiert, gerade sehr viele dezentrale Elemente genannt hast.
Das fühlt sich so an, als ob du Word vorwirfst, dass es kein Excel kann.
Falls hier dein Dokumentationsbedarf besteht, ist tatsächlich ein CAD die bessere Wahl. Das lohnt sich ohnehin für einen Installationsplan (wo dezentrale Elemente auch super reinpassen).
Ich kenne auch viele Kunden, die die Geschwindigkeit für zentrale Dokumentation wertschätzen und dann beides nutzen und sich viel Gesamtzeit sparen, ohne eingeschränkt zu sein.
Aber ich bin fein damit, dass das nicht für alle passt.
Die Stimmung wirkt auf mich auch gerade nicht so, dass ein konstruktiver Austausch ('wie macht ihr das denn' , 'wie könnte man denn' , 'was kommt evtl. noch' ) entstehen könnte.
Ich habe auch tatsächlich nicht darauf optimiert (noch plane das in mittlerer Zukunft) in neuen Installationen mit Zigbee und Shelly zu planen, da wird Wunsch an Funktionsumfang und Realität auch noch länger auseinander bleiben.
Viel Spaß und Erfolg mit anderen Tools. Wie gesagt, mein Anspruch ist nicht, für alle Variationen von Planung geeignet zu sein, da es diese Sorte von Tools schon gibt.
Nein, brauchst Du nicht. Du hast missverstanden, wofür das Tool da ist: Die Planung/Dokumentation von Verteilern und nicht von ganzen Installationen. Von daher ist der Bedarf von Sensoren wie Glastastern oder PMs in Verteilungen wohl eher überschaubar.
Ich habe nichts missverstanden, meine Aussage war für den Privaten tolles Programm mit einem sehr interessanten Ansatz. Für eine ordentliche Doku vom Verteiler
fehlen halt wichtige Teile.
---------
und so mal ganz nebenbei, bei Neuanlagen ist eine Doku Pflicht, und bei einer Bestandsaufnahme oder nachträglicher Doku sinnlos, wenn wichtige Teile fehlen.
Dokumentation der Verteilung, hat alle Teile zu umfassen die Anlagen / steuerrelevant sind nach DIN schlag mich tot .
Und das gilt sogar fast Welt weit
Ich finde das Programm ja gar nicht schlecht für Privatanwender
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar