Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parallelschaltung von Enertex Netzteilen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Parallelschaltung von Enertex Netzteilen

    Hallo zusammen,

    ich bin grad dabei meine Komponenten im Plan zu erfassen und bin jetzt darüber gestolpert, dass ich hin und wieder drei Stück von den ENERTEX 1167-24 LED-Netzteil parallel schalten werde, weil sich ansonsten die Lastverteilung nicht gut ausgeht, was ja auch laut Datenblatt so korrekt ist.

    Die Frage die sich mir nun stellt ist:
    * Wie erfasse ich das im Stromlaufplan korrekt?
    * Wie weise ich das dann auch den LED Controllern zu?

    Gibt's da was elegantes, oder bleibt im Prinzip nur zu sagen ich füge eine Komponente "3 x Enertex" hinzu die dann eben 12 TE hat und die Paralelschaltung ist dann im Stromlaufplan nicht ersichtlich?

    Danke euch schonmal im Voraus.

    #2
    Hi Stezi,

    genau, du legst entweder ein einzelnes 360W Netzteil an und dokumentierst per Notiz, dass es physisch um 3 einzelne parallel geschaltete Netzteile handelt.

    Alternativ legst du 3 Netzteile an, nutzt aber quasi für alle weiteren Dinge nur das erste. Auch hier dann eine Notiz, dass Netzteil 2+3 parallel zum ersten zu schalten sind. Deine Verteilung ist dann an dieser Stelle 'nur' durch Notiz und nicht durch Linien dokumentiert.

    Ergänzend kannst du rechts oben ins Menü zur "Featureumfrage" gehen und dort mal nach "Netzteil" suchen. Gerne einen Vote auf den Wunsch "Netzteile parallel schalten können" geben.

    Grüße
    Stefan
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar

    Lädt...
    X