Hallo zusammen,
ich bin grad dabei meine Komponenten im Plan zu erfassen und bin jetzt darüber gestolpert, dass ich hin und wieder drei Stück von den ENERTEX 1167-24 LED-Netzteil parallel schalten werde, weil sich ansonsten die Lastverteilung nicht gut ausgeht, was ja auch laut Datenblatt so korrekt ist.
Die Frage die sich mir nun stellt ist:
* Wie erfasse ich das im Stromlaufplan korrekt?
* Wie weise ich das dann auch den LED Controllern zu?
Gibt's da was elegantes, oder bleibt im Prinzip nur zu sagen ich füge eine Komponente "3 x Enertex" hinzu die dann eben 12 TE hat und die Paralelschaltung ist dann im Stromlaufplan nicht ersichtlich?
Danke euch schonmal im Voraus.
ich bin grad dabei meine Komponenten im Plan zu erfassen und bin jetzt darüber gestolpert, dass ich hin und wieder drei Stück von den ENERTEX 1167-24 LED-Netzteil parallel schalten werde, weil sich ansonsten die Lastverteilung nicht gut ausgeht, was ja auch laut Datenblatt so korrekt ist.
Die Frage die sich mir nun stellt ist:
* Wie erfasse ich das im Stromlaufplan korrekt?
* Wie weise ich das dann auch den LED Controllern zu?
Gibt's da was elegantes, oder bleibt im Prinzip nur zu sagen ich füge eine Komponente "3 x Enertex" hinzu die dann eben 12 TE hat und die Paralelschaltung ist dann im Stromlaufplan nicht ersichtlich?
Danke euch schonmal im Voraus.
Kommentar