Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

stromlaufplan.de: Freies Zeichnen - Einladung (geschlossene) Beta-Phase

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    stromlaufplan.de: Freies Zeichnen - Einladung (geschlossene) Beta-Phase

    Hallo liebe KNX-Enthusiasten!

    Wir planen auf stromlaufplan.de ein neues Tool für euch: “Freies Zeichnen”, das es euch erlaubt eigene Stromlaufpläne, Strangschemata etc, zu zeichnen.

    By the way: ich bin Kevin, der das stromlaufplan Team hier in der Entwicklung unterstützt.

    Die aktuellen Features sind:
    – Stromlaufplan-Symbole, Texte und Rechtecke platzieren
    – Linien zeichnen
    – Elemente duplizieren, verschieben & löschen
    – Mehrfachauswahl von Elementen
    – Kurzzeichen und Langtext für Elemente hinterlegen
    – Import/Export von Zeichnungen

    Hier ein kurzes Video: Video

    Wir wollen eine (geschlossene) Beta-Phase starten und suchen hierfür 30 Tester, die Lust haben, das neue Tool in sehr früher Entwicklungsphase zu nutzen und uns Feedback zu geben!

    Wenn ihr Interesse habt, meldet euch gerne für unsere “Freies Zeichnen”-Beta an.
    (update: wir haben genug Beta-Tester, wir melden uns, wenn es Neuigkeiten gibt )

    Grüße, Kevin
    Zuletzt geändert von bluegaspode; 11.10.2024, 10:59.

    #2
    Das sieht super aus.
    Habe mir das Video angeschaut und direkt einige Ideene im Kopf, was sich alles damit dokumentieren lässt, was aktuell nicht machbar ist.

    Also habe ich mich direkt angemeldet.

    Kommentar


      #3
      Wenn man da noch eine Art „Symbolbibliothek“ hätte wäre es ein Traum.

      Auf Basis dessen sind dann auch Grundrisse möglich.

      Wäre schön, wenn die Pläne in einer Seitenleiste auswählbar wären, man also die Seiten leicht wechseln könnte. Aber coole Sache!

      Kommentar


        #4
        Symbolbibliotheken werden mit Sicherheit Stück für Stück kommen, wir fangen mit den Stromlaufplan Symbolen, die wir schon haben, an (damit man bestehende Pläne hier und da ergänzen können) und gucken dann, wohin der Wind uns zusammen mit Beta Testern treibt.
        Am Ende des Videos sind zwei Beispiele was am Anfang auch ein wichtiger Fokus sein soll: allgemeine Übersichtss- und Strukturpläne.

        ​​​
        Die Ideenliste im Kopf ist unendlich, aber zusammen mit Early Adoptern werden wir das vielleicht ordnen können.

        Wobei ihr mich ja kennt, dass ich auch öfter mal eine Notiz (und in Zukunft ein 'Rechteck') empfehle, statt alles ganz detailliert zu zeichnen (wohlwissend, dass ich damit nicht jeden überzeuge )

        Grundrisse sehe ich aktuell nicht als primärer Fokus. Das rechtfertigt in der Regel ein eigenes Tool und mit jetplan.de und uplan.io gibt es Anbieter auf dem Markt die ähnlich aufgestellt sind wie wir (also klein und agil und nah am Kunden) mit denen ich als kleines Unternehmen lieber kooperiere als in Konkurrenz zu treten. Soll ja alles (auch wirtschaftlich) nachhaltig bleiben und da gehören für mich Kooperationen dazu.
        Zuletzt geändert von bluegaspode; 02.10.2024, 20:35.
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Auf dem Video ist mir direkt aufgefallen, dass ich gerne eine 'Klemmenbeschriftung' in das Meta-Quadrat aufnehmen würde. z.B. wenn das ein externes Steuergerät darstellt, dessen Inhalt ich nicht kenne. Oder wie in der dargestellten Coax-Verkabelung in/out und Durchnummerierung.

          Kommentar


            #6
            Meine Themen wären
            Ein Gesamtanlagenschema mit den ganzen verteilten Verteilerschränken, die ich derzeit teilweise alle schon in Stromlaufplan einzeln gezeichnet habe.
            Mein PV-Anlagenschema
            Im bestehenden Verteilerplan, schrankinterne KNX-Binäreingänge an Hilfskontakten von FI's und Hauptschaltern / Umschaltern.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von nivek31415 Beitrag anzeigen
              Wenn ihr Interesse habt, meldet euch gerne für unsere “Freies Zeichnen”-Beta an: Anmeldung
              Ich nehm mal an, daß sich die Betatester nicht extra anmelden müssen?

              Kommentar


                #8
                ich habe einfach mal.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Bitte ruhig nochmal einschreiben. Wir haben keinen kompletten Überblick über die Beta Tester und zugehörige Accounts mehr.
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Auf dem Video ist mir direkt aufgefallen, dass ich gerne eine 'Klemmenbeschriftung' in das Meta-Quadrat aufnehmen würde. z.B. wenn das ein externes Steuergerät darstellt, dessen Inhalt ich nicht kenne. Oder wie in der dargestellten Coax-Verkabelung in/out und Durchnummerierung.
                    Wie genau würdest du dir das wünschen?
                    Also was wäre im Edit Menü des Rechtecks anders und wo würde neuer Text dargestellt werden?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von nivek31415 Beitrag anzeigen
                      Wie genau würdest du dir das wünschen?
                      Bitte im zeitlichen Kontext sehen. Das kam BEVOR die Beta veröffentlicht wurde und hat sich erledigt.

                      Die Möglichkeit die Klemmpunkte zu beschriften. Ihr habt mit dem Rechteck ein vollständiges Gerät dargestellt und externe 'Kabel angeschlossen'. Das geht ja simpel mit der Textbox, sofern sie keinen Rahmen wirft (das hatte ich schonmal angesprochen).

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X