Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klemme mit KNX Heizungsaktor verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klemme mit KNX Heizungsaktor verbinden

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei mein EFH mittels Stromlaufplan.de zu planen. Ich habe wie in der Hilfe beschrieben KNX Komponenten, welche nicht im Verteilerschrank sind, eingebunden. Jetzt möchte ich einen Heizungsaktor, welcher im Heizkreisverteiler installiert wird, mit einer Klemme 230V L-N-PE im Verteilerschrank verbinden. Ist das überhaupt möglich oder kann ich nur direkt auf eine Sicherung gehen?
    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

    Grüße,
    Jonathan

    Edit: Zum Verständnis, ich möchte beim Heizungsaktor die zusätzlich 230V Spannungsversorgung nicht auf eine Sicherung sondern auf eine Klemme legen.
    Zuletzt geändert von Wallgut; 23.10.2024, 08:21.

    #2
    Was spricht dagegen für den HKV einfach einen eigenes Stromlaufplan Projekt unter der selben Adresse anzulegen? Irgendwann gibt es noch eine mini UV in der Garage irgendwo im Garten usw.

    Ich habe das alles konsequent in eigene Projekte ausgelagert.
    Die Zuleitungen 230V wie auch KNX dahin sind ja in den einzelnen Verteilern als Abgang bzw. Eingang mit Klemmen gekennzeichnet.

    Die Struktur der Topologie kann man dann bei in Reihe verdrahtet durch ggf einen eigenen Stromplaufplan mit nur dem Bus abbilden, wobei Substerne da auch nicht funktionieren, da es bei den KNX-Geräten nur dahinter/darüber kein darunter gibt.

    Zur eigentlichen Frage, du hättest also in der HV eine Abgangsklemme und dahinter gern im 230V Pfad den Aktor. Das geht nicht. da die Klemmen im Stromlaufplan entweder der Start des Strompfades sind (eine Einspeiseklemme) oder eben die diversen Endstationen sind.
    Verteiler interne Klemmen zur Potentialverteilung werden nicht abgebildet. In Deinem Szenario wäre das so eine Art Klemme in diesem Stromlaufplan.

    Im Beta-Test kann man freies zeichnen nutzen, aber das würde das Bild insgesamt nicht besser machen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich würde auch empfehlen, hier einfach ein kleines eigenes Projekt anzulegen.

      Das hat dann eine 3polige Zuleitung und je Stellantrieb einen abgehenden Klemmenblock. Dann noch eine KNX-Linie in das Projekt mit genau dem einen Aktor (und einem KNX-Klemmenblock) und dann kannst du alles sauber zuordnen und verknüpfen.

      Grüße
      Stefan
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar

      Lädt...
      X