Mache mich gerade daran, einen kleine Verteiler zu planen, in den nur LED-Spannungsversorgungen und Dimmaktoren kommen sollen. Dabei bin ich über ein paar Sachen gestolpert.
1. Die Zuleitung erfolgt zwar durch 3 Stück NYM-J 7x1,5, konkret verschaltet ist aber nur einmal L-N-PE. Deshalb habe ich Einspeisung auf 3-polig gesetzt und "als Klemmenblock zeichnen aktiviert". Dann habe ich einfach direkt unter dem 230V-Netzt Klemmen für die restlichen vier Adern der eigentlichen Zuleitungen und für die anderen beiden Zuleitungen gesetzt, alle manuell auf -X0. Normalerweise würde ich die Klemmen wie folgt anordnen: L/L - L/L - L/N/PE. Wenn ich jetzt für die ersten vier L manuell die Klemmennummern 1-4 eingebe, bleibt die Klemmennummer der Zuleitung weiter auf 1 (dann doppelt). Hier funktioniert die automatische Zählung nicht. Habe mir mit einer Notiz beholfen.
2. Die Zuleitung ist ausreichend abgesichert, so dass ich die LED-Spannungsversorgungen eigentlich direkt an die Zuleitung anschließen könnte. Das geht aber nicht. Ich kann bei 230V-Versorgung bei den Spannungsversorgungen nicht das 230V-Netz als solches auswählen.
3. Also habe ich einen Trennschalter gesetzt, dann funktioniert es auch mit den Spannungsversorgungen unterhalb des Trennschalters. Allerdings möchte ich bei Trennschaltern gerne auch den N trennen. Leider gibt es keine Option 2-polig für die Trennschalter. Das wäre vielleicht praktisch als Ergänzung zu 1-/3-/4-polig.
4. Die Spannungsversorgungen werden über das Relais des jeweiligen Dimmaktors eingeschaltet. Ich würde aber gerne jeweils noch ein Strombegrenzungsrelais dazwischenschalten. Dazu habe ich 1-polige Schütze angelegt ohne Steuerkontakte. Idealerweise könnte ich hier den Schließkontakt einfach in Reihe zwischen Relais des Dimmaktors und Spannungsversorgung zeichnen. Das scheint aber nicht zu funktionieren und ich sehe jetzt auch nicht unmittelbar einen Workaround.
1. Die Zuleitung erfolgt zwar durch 3 Stück NYM-J 7x1,5, konkret verschaltet ist aber nur einmal L-N-PE. Deshalb habe ich Einspeisung auf 3-polig gesetzt und "als Klemmenblock zeichnen aktiviert". Dann habe ich einfach direkt unter dem 230V-Netzt Klemmen für die restlichen vier Adern der eigentlichen Zuleitungen und für die anderen beiden Zuleitungen gesetzt, alle manuell auf -X0. Normalerweise würde ich die Klemmen wie folgt anordnen: L/L - L/L - L/N/PE. Wenn ich jetzt für die ersten vier L manuell die Klemmennummern 1-4 eingebe, bleibt die Klemmennummer der Zuleitung weiter auf 1 (dann doppelt). Hier funktioniert die automatische Zählung nicht. Habe mir mit einer Notiz beholfen.
2. Die Zuleitung ist ausreichend abgesichert, so dass ich die LED-Spannungsversorgungen eigentlich direkt an die Zuleitung anschließen könnte. Das geht aber nicht. Ich kann bei 230V-Versorgung bei den Spannungsversorgungen nicht das 230V-Netz als solches auswählen.
3. Also habe ich einen Trennschalter gesetzt, dann funktioniert es auch mit den Spannungsversorgungen unterhalb des Trennschalters. Allerdings möchte ich bei Trennschaltern gerne auch den N trennen. Leider gibt es keine Option 2-polig für die Trennschalter. Das wäre vielleicht praktisch als Ergänzung zu 1-/3-/4-polig.
4. Die Spannungsversorgungen werden über das Relais des jeweiligen Dimmaktors eingeschaltet. Ich würde aber gerne jeweils noch ein Strombegrenzungsrelais dazwischenschalten. Dazu habe ich 1-polige Schütze angelegt ohne Steuerkontakte. Idealerweise könnte ich hier den Schließkontakt einfach in Reihe zwischen Relais des Dimmaktors und Spannungsversorgung zeichnen. Das scheint aber nicht zu funktionieren und ich sehe jetzt auch nicht unmittelbar einen Workaround.
Kommentar