Mal angenommen man hat mehrere RCBO Kreise, die werden im Stromlaufplan im Standard ja mit F0.1 F0.2 usw beschriftet. Die Klemmblöcke mit X0.1 X0.2 usw.
Frage: Setzt ihr zwischen X0.1 X.02 dann jedesmal ein Endhalter oder Abschlussplatten und dann Block neben Block? Hat den Vorteil man verschwendet weniger Platz. Aber den Nachteil man kann den Endhalter nicht mehr zur Bezeichnung des Blocks verwenden. Was X0.1 X0.2 ist usw würde man dann nur duch durchzählen herausfinden. Aber wie beschriftet ihr dann den ganzen Block? X0? X0.x ? X0.1 - X0.5 ??
Und was ist zu machen wenn ein X0 Block zwangsweise über mehrere Reihen verläuft weil es sich nicht vermeiden lässt?
Ich persönlich würde fast sagen wenn man sehr viele Blöcke hat die nur aus 1 oder 2 Reihenklemmen bestehen ist es einfach zuviel Platzverschwendung jedesmal zum Trennen einen Endhalter herzunehmen es macht dann warscheinlich mehr Sinn den Block der ganzen Reihe mit X0.1 - X0.5 zu beschriften und den Block auf der Reihe darüber dann mit X0.6 - X0.12
Meinungen?
Frage: Setzt ihr zwischen X0.1 X.02 dann jedesmal ein Endhalter oder Abschlussplatten und dann Block neben Block? Hat den Vorteil man verschwendet weniger Platz. Aber den Nachteil man kann den Endhalter nicht mehr zur Bezeichnung des Blocks verwenden. Was X0.1 X0.2 ist usw würde man dann nur duch durchzählen herausfinden. Aber wie beschriftet ihr dann den ganzen Block? X0? X0.x ? X0.1 - X0.5 ??
Und was ist zu machen wenn ein X0 Block zwangsweise über mehrere Reihen verläuft weil es sich nicht vermeiden lässt?
Ich persönlich würde fast sagen wenn man sehr viele Blöcke hat die nur aus 1 oder 2 Reihenklemmen bestehen ist es einfach zuviel Platzverschwendung jedesmal zum Trennen einen Endhalter herzunehmen es macht dann warscheinlich mehr Sinn den Block der ganzen Reihe mit X0.1 - X0.5 zu beschriften und den Block auf der Reihe darüber dann mit X0.6 - X0.12
Meinungen?
Kommentar