Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerklemmen in Stromlaufplan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerklemmen in Stromlaufplan

    Hallo alle zusammen,

    ich habe da noch einmal eine Frage. Ich habe in meinem Verteiler Verteilerklemmen, sprich ich gehe von der Sicherung und auf ein Klemmblock und gehe dann direkt auf die Abgangsklemmen (bei Dauerstrom) oder zu den KNX Aktor zur Stromversorgung (Zuleitung). (siehe Bild)

    Ich habe das im Stromlaufplan mit Direktverbinder dargestellt. da Fehlt natürlich nur die Zuleitung von der Sicherung zu den Direktverbinder. Meine Frage kann man das so darstellen, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ?

    VG
    Marhal
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich habe eine Ahnung was Du meinst aber der Satzbau oben gibt da keine klare Ausssge wieder.

    LS >> Klemmenblock >> Aktor >> Abgangsklemmen
    Oder LS >> Klemmenblock >> Abgangsklemmen.

    Wenn Du das meinst, dann ist das Zeichnen der Klemmenblöcke zur Potentialverteilung derzeit kein direkt unterstütztes Feature von Stromlaufplan.

    Ich habe eine Notiz im Plan und vor dem Verteiler stehend ist es auch sehr offensichtlich, da neben jedem LS Block diese Verteilerblöcke vorhanden sind.

    Die bisher abstrakte Form des Stomlaufplanes ist da ausreichen detailliert. Ansonsten muss man auch noch Brücker in den Klemmen zeichnen da man sonst auch nicht direkt erkennt ist die eine Potentialauftrennung nun in so einem Block oder nur an den Klemmen?

    Ich habe für jede SD einen eigenen L Leiter, da habe ich auch hinter den Aktoren eine Aufteilung der Potentiale, die ich aber immer über die Brücker realisiere. Dazu habe ich noch ergänzend die Ausdrucke und Planungen der Reihenklemmen aus dem Wago-Designer mit abgelegt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Genau: wie die interne potentialverteilung im Schrank physisch durchgeführt wird, gerne per Notiz erläutern.
      Im Stromlaufplan selbst zeigen wir die Verzweigung des Potentials an, nicht aber die internen Klemmen.

      Das würde es in der Regel nur unübersichtlich machen, wenn wir nach der Sicherungen einen "Block" setzen, von dem dann 8 parallele Adern rausgehen die dann auf weiteren Seiten auf Klemmenblöcke gehen.

      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar

      Lädt...
      X