Hallo,
mir ist aufgefallen dass die automatische Klemmennummerierung so vorgeht dass sie einfach die Klemmstellen fortlaufend nummeriert aber ansonsten keine "Logik" besitzt.
Angenommen ich schalte in einem Klemmblock bei der ersten Leitung das ganze aus und vergebe statt 1, 2, 3 einfach 1a, 1b, 2 und lasse die automatische Nummerierung beim nachfolgenen Kabel aktiviert so macht er mit 1 weiter und überspringt dann 2 und macht dann mit 3 weiter. Sprich wenn der String "1" nicht benutzt wurde wird dann an der nächsten Stelle dieser String benutzt. Das ergibt nicht wirklich Sinn.
Wäre es vielleicht möglich für die automatische Klemmennummerierung weitere Parameter zu übergeben? zB dass er den N intern mitzählen, sprich überspringen soll? Viele benutzen Doppelstockklemmen, da macht es ggf Sinn die eine Ebene nur mit geraden Zahlen, die andere Ebene nur mit ungraden Zahlen zu versehen.
Das wäre mit der automatik relativ simpel abbildbar sofern man einfach einstellen könnte dass der N intern mitgezählt wird.
Also 2 5x1,5 NYM sähen dann wie folgt aus: 1,2,3,N,PE,5,6,7,N,PE.
ggf alternativ auch einfach als pro Kabel den "Startwert" manuell setzen zu können.
Sprich man hat den Haken bei "Automatische Klemmennummerierung" drin, die erste Klemmstelle ist aber dennoch zu editieren und wird als Startwert dann genommen sofern es eine Ganzzahl ist als Zeichen.
Oder ein einfacher Haken "N mitzählen" um die Zahl die N eigentlich bekommen müsste dann zu überspringen.
mir ist aufgefallen dass die automatische Klemmennummerierung so vorgeht dass sie einfach die Klemmstellen fortlaufend nummeriert aber ansonsten keine "Logik" besitzt.
Angenommen ich schalte in einem Klemmblock bei der ersten Leitung das ganze aus und vergebe statt 1, 2, 3 einfach 1a, 1b, 2 und lasse die automatische Nummerierung beim nachfolgenen Kabel aktiviert so macht er mit 1 weiter und überspringt dann 2 und macht dann mit 3 weiter. Sprich wenn der String "1" nicht benutzt wurde wird dann an der nächsten Stelle dieser String benutzt. Das ergibt nicht wirklich Sinn.
Wäre es vielleicht möglich für die automatische Klemmennummerierung weitere Parameter zu übergeben? zB dass er den N intern mitzählen, sprich überspringen soll? Viele benutzen Doppelstockklemmen, da macht es ggf Sinn die eine Ebene nur mit geraden Zahlen, die andere Ebene nur mit ungraden Zahlen zu versehen.
Das wäre mit der automatik relativ simpel abbildbar sofern man einfach einstellen könnte dass der N intern mitgezählt wird.
Also 2 5x1,5 NYM sähen dann wie folgt aus: 1,2,3,N,PE,5,6,7,N,PE.
ggf alternativ auch einfach als pro Kabel den "Startwert" manuell setzen zu können.
Sprich man hat den Haken bei "Automatische Klemmennummerierung" drin, die erste Klemmstelle ist aber dennoch zu editieren und wird als Startwert dann genommen sofern es eine Ganzzahl ist als Zeichen.
Oder ein einfacher Haken "N mitzählen" um die Zahl die N eigentlich bekommen müsste dann zu überspringen.
Kommentar