Wie legt ihr z.B. Hager ADZ316D an? Ich finde dazu keine Option. Bei Wahl eines 4p RCD zeigt ja der Stromlaufplan den aufgeteilten N nicht an.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
3x1P+N RCBOs anlegen?
Einklappen
X
-
Ok, das ist erstmal, was ich gemacht habe¹. Ich habe zwar das Feature nicht freigeschaltet, aber die Eingabe der TE gestaltet sich dann schwierig. 4/3 gibt es nicht
Kannst Du die vielleicht noch explizit hinzufügen, als FI/LS-Typ, neben 2p, 2p+AFDD und 4p? So ganz neu sind die ja jetzt nicht mehr
Oder perspektivisch, eine Möglichkeit, generische Geräte anzulegen, und dann mit Inhalt zu füllen? Also so eine Art Makro-Block. Visuell einfach eine Box drum rum zeichnen?
¹ bis auf die Notiz, das ist noch eine gute Idee
Kommentar
-
Im Aufbauplan fügst du nur das erste Element hinzu und setzt es auf 4 TE.
Das 'Problem' mit den 4 poligen Automaten für die Software ist aktuell, dass du im Baum eine Möglichkeit haben musst, dann auszuwählen, an welchem Zweig was genau hängt.
Ich müsste also 3 weitere Knoten darunter hinzufügen die eine Einheit mit der Sicherung bilden und das habe ich aktuell noch nicht. Oder jedes Element braucht auf einmal eine Phasenauswahl, das will ich aber nicht zugunsten der Übersichtlichkeit.
Deswegen ist es aufwändiger als einfach nur eine Option freizuschalten.
Dadurch dass du aktuell drei Elemente selbst anlegst, wird die Phasenlage die die darunter eingehängten Objekte wieder explizit.
Als Ausblick: ich will demnächst Netzteile mit mehreren Ausgängen unterstützen. Da ergibt sich das gleiche konzeptionelle Problem. Was auch immer ich da dann als Lösung mir ausdenke.. das würde dann auch auf den Hager adaptierbar sein.
Zum Glück wird der nicht soooo oft eingesetzt, weil er als Vorteil zwar schön kompakt ist, man aber wenn man schon RCD/LS einsetzt, ja eher will, dass die Stromkreise einzeln und nicht gemeinsam ausfallen.
Grüße Stefan
Kommentar
Kommentar