Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmerkanäle parallel geschaltet - wie abbilden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmerkanäle parallel geschaltet - wie abbilden?

    Ich habe zwei Kanäle meines Entertex HV-Dimmers parallel geschaltet, um die mögliche Last zu verdoppeln. Konkret möchte ich die Kanäle G und H zusammen auf die selbe Ader eines NYM-J 3x15 klemmen. Geht natürlich nicht, weil man einer Klemme ja immer nur einen Aktorkanal zuordnen kann.

    Klar, Notiz dranpappen, fertig.

    Aber habe ich etwas übersehen, mit dem das doch ginge?

    #2
    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    Klar, Notiz dranpappen, fertig.
    Naja...

    Notiz vor Aktor:
    image.png​(Aktor ist auf der nächsten Seite )
    Notiz nach dem Aktor:
    image.png
    ​(Aktor is auf der vorherigen Seite)
    Notiz vor der Klemme:
    image.png​(Klemme kommt auf der nächsten Seite)
    Notiz nach der Klemme:
    image.png
    (Klemme ist auf der vorherigen Seite)

    Ich verstehe nicht, warum man Notizen nur zwischen Klemmen/Geräte packen kann. Man macht Notizen doch _an_ die Geräte oder Klemmen, da würde ich sie als Kinder des Geräts/der Klemme erwarten, im Baum, und visuell dann an das entsprechende Element geknüpft, insb. so, dass kein Seitenumbruch sie trennt. Und nicht davor/dahinter, sondern darüber/darunter (im ersten Bild z.B. unter dem SA), um etwas Platz zu sparen, z.B. so:
    image.png
    (auch wenn hier am falschen Aktor)

    Momentan sind Notizen offenbar nur für Leitungen gedacht. Da funktionieren sie prima.

    Kommentar


      #3
      Hi mmutz, die kannst mit manuellen Seitenumbrüchen nachhelfen, dass Notiz und zugehöriger Aktor auf eine Seite passen.

      Wenn dein Layout so ist, dass die Notiz immer knapp auf einer Seite vor/nach dem Aktor kommt, würde auch ein automatischer Mechanismus der Notiz + Aktor zusammenhält dann einen Seitenwechsel erzwingen, damit genug Platz für Notiz + Aktor gemeinsam ist.
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #4
        Der Unterschied ist natürlich, dass man dann bei jeder Änderung die Seitenumbrüche kontrollier(t|en muss), gegenüber einem Automatismus, wenn die Notizen in einer Spalte mit den Elementen ständen.

        Ich habe mal einen Featurewunsch angelegt. Suche nach "Dimmkanäle" findet's.

        Kommentar

        Lädt...
        X