Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feature-Wunsch: SingleLineDiagram für Räume

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feature-Wunsch: SingleLineDiagram für Räume

    Hallo, ich hätte einen Wunsch für Stormlaufplan.de: Den Verteiler kann man mit dem Tool ja schon sehr schön planen.
    Nun wäre es noch schön, wenn es eine Funktion für die Leitungsführung (mein Vorschlag: als SingleLine) in Räumen geben würde.
    Ich habe hier ein paar Vorschläge angefügt (nicht wundern: die Klemmdosen zwischen den Steckdosen waren bereits vorhanden - war eine Sanierung):
    image.png
    image.pngimage.png​​image.png​​

    #2
    Zitat von Failx Beitrag anzeigen
    wenn es eine Funktion für die Leitungsführung (mein Vorschlag: als SingleLine) in Räumen geben würde.
    I like. Am besten wäre dann noch die Möglichkeit, in irgendeiner Art und Weise schematisch die "Wand" einzuzeichnen, an der das Ganze stattfindet. So weiß die Person (m/w/d) an der Schlitzfräse direkt was zutun ist.

    In etwa wie folgt:

    ​​​Screenshot 2025-11-23 at 12.14.52.jpg
    Zuletzt geändert von jayem0; 23.11.2025, 12:19.

    Kommentar


      #3
      Hi jayem0 und Failx

      das sind alles Zeichnungen, wie wir sie bei uns im "Freien Zeichnen" verorten würden. Hast du mal probiert diese nachzuerstellen?
      Evtl. müssten wir noch ein paar Symbole ergänzen, aktuell könntest du "Allgemeine Geräte" als Endpunkte nutzen, die als einfaches Rechteck dargestellt werden.

      Was wir nicht vorhaben ist, ein Tool für Grundrisse zu werden, daher würden wir auch nie alle möglichen Symbole für Verbraucher ergänzen.

      Gleichzeitig mag ich deine "strukturierte/topologische" Übersicht sehr !
      Ich würde das gerne bei uns ins Ticketboard als Beispiel nehmen, welche Art von Vorlagen wir als Inspiration noch bereitstellen könnten.

      Die "Seitenansicht" würde man auch im Freien Zeichnen mit ein paar Rahmen erstellen können, ich habe aber (ähnlich wie bei Grundrissen) nicht vor hier weiter mit Automatismen zu gehen.
      Bei Elektriker habe ich die Seitenansicht als Plandokument bisher eher nicht gesehen. Es wird ja eher eine Grundrisszeichnung mit Höhenangaben erstellt und dann ggf. nochmal Vor-Ort "live" am echten Objekt draufgemalt.
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #4
        Hallo bluegaspode, die Zeichnung ist mit stromlaufplan.de erstellt.

        Dennoch wäre es schön, die Leitungsnummern direkt referenzieren zu können.

        Kommentar


          #5
          Hallo bluegaspode, was die Zeichnungen von jayem0 angeht, bin ich ganz deiner Meinung: So etwas gehört in den Grundriss inkl. BMK und Höhenangaben und nicht in den Stromlauplan (und führt meinen Vorschlag leider auch in die falsche Richtung).

          Die von mir eingefügten Screenshots sind von einem Plan von einem bekannten Elektriker. Meiner Erfahrung mit einer solchen Übersicht ergeben sich hieraus folgende Vorteile:
          • Vereinfachung bei der Planung:
            • Leitungslängen können für die einzelnen Abschnitte eingegeben werden und anschließend vom Tool aufsummiert werden
            • Verbindung zwischen Leitungsnummer/-name und BMK (Steckdosen, Leuchten etc.) kann hergestellt werden (bislang mit Stromlaufplan.de leider nicht möglich)
            • Aufsplitten der Adern in den Räumen (z.B. in meinem Fall: 7-adrig zum Raum zur ersten Steckdose X1 - von da 5-adrig zu den anderen Steckdosen durschleifen und zu den Leuchten 7-adrig weiter) wird sichtbar
            • Jede Leitung (z.B. von Steckdose zu Steckdose) bekommt einen Namen /eine Nummer
          • Vereinfachung beim Kabelziehen:
            • Durchführender Elektriker sieht auf einen Blick wo welche Leitung (Adernzahl + Querschnitt) benötigt wird
            • man kann auf den ausgedruckten Plänen kennzeichnen, welche Leitung bereits gelegt wurde
          Meine Screenshots kannst du gerne für dein Ticketboard verwenden.
          Ich habe bereits versucht, die SingleLineDiagramme für die einzelnen Räumen mit dem "Freien Zeichnen" zu erstellen. Neben dem immensen Aufwand (ca. 20 Seiten) bin ich jedoch aufgrund des relativ groben Rasters an die Grenzen gestoßen, alle Geräte (Steckdosen, Leuchten, Raffstores) für einen Raum auf einer Seite darzustellen.
          Vll. könnt ihr euch ja doch für ein automatisches Generieren solcher SingleLines für die einzelnen Räume begeistern und dem Tool dadurch einen weiteren Mehrwert schaffen. 😉

          Mich würde auch mal interessieren, was erfahrene User, wie willisurf und gbglace zu so einer Darstellungsart sagen bzw. wie sie dies bislang lösen. 🙂

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir letztlich ein großes Anlagenschema mit allen Unterverteilungen und wo PV Komponenten sind im freien Zeichnen erstellt.

            Bzgl. Einzelner SD und Licht habe ich bei mir im Haus keinen wirklichen Anwendungsbedarf, da ich hier ja bei SD keine Verkettung mehrerer Dosen an einer Raumzuleitung habe. Jede 3-er Kombi hat eine eigene 5-fach NYM-Leitung bis zur HV, 2-er Kombis ebenso, Einzig einige Einzeldosen haben eine Verbindung zu einer 2-er Kombi im selben Raum, ansonsten ebenso eine direkte Leitung bis in die HV. Und dort sind sie Alle mit Reihenklemmen und Leitungs-ID dokumentiert. Beim Licht analog, nur eben ab je Etagen UV, die jeweils eigene Pläne sind.

            Einzig die Busleitungen könnte ich auf diese Weise mit Mehrwert ergänzen.

            Aktuell ist die Doku des Raumplan bei mir nur xls und Fotos und Grundriss-PDF vom Architekten die ich bearbeitet hatte um meine SD usw. darin zu ergänzen.

            Hier würde ich dann eher sowas wie JETPlan als Tool sehen.

            Und im Zusammenspiel mit Stromlaufplan eine API worüber man dann den in JETPlan gezeichneten Elementen die in Stromlaufplan projektierten IDs verpassen kann, dann wird das auch wieder synchron über beide Tools.
            Also JETPlan startet ab Klemme in Stromlaufplan.de

            In JetPlan sollten sich dann Leitungslängen (gesamt und Zwischenstücke), Verkettungen der Endpunkte und auch die Wandansichten ergeben.

            Ich sehe Stromlaufplan derzeit immer noch sehr als Planung der Verteileranlagen, nicht der Endgeräte-Planung/Dokumentation im Haus.

            Würde das Feature da irgendwie Einzug halten hätte ich halt direkt Anforderungen die sehr in Konkurrenz zu JETPlan stehen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Failx Danke für die Blumen, aber bei Stromlaufplan.de bin ich nicht der Poweruser, d.h. ich komme gut ohne dieses Feature aus.
              Gruß Bernhard

              Kommentar

              Lädt...
              X