Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüfterrohr im Gäste-WC zu klein für Lüfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüfterrohr im Gäste-WC zu klein für Lüfter

    Hallo, ich wollte am Wochenende den Lüfter für das Gäste-WC einbauen und habe jetzt ein dickes Problem. Die Sanitärfirma hat mir ein Rohr mit 8 cm Durchmesser in die Decke verlegt. Der Lüfter hat allerdings 10 cm. Jetzt habe ich einen Lüfter mit 8 cm gesucht, so etwas gibt es aber anscheinend nicht mehr. Eine Vergrößerung auf 10 cm geht leider nicht, da das Rohr zu kurz ist und der Lüfter zu tief hängen würde. An das Rohr kommt man auch nicht mehr dran, da es in der abgehängten Decke liegt.
    Die Sanitärfirma werde ich nicht informieren, da ich sie vor Monaten schon wegen Unfähigkeit rausgeschmissen habe und sie auch nicht mehr bei mir sehen will.
    Hat jemand eine Idee was man machen könnte?

    #2
    wenn das Rohr in einer abgehängten Decke ist, kann man da doch evtl. noch tauschen, oder? Oder zumindest einen Übergang von 80 auf 100 bauen, so dass der Lüfter rein passt. 80er Lüfter sind mir auch nicht bekannt.

    Alternativ: wo endet das Rohr? kann man dort was machen? dem Lüfter ist es relativ egal an welcher Stelle im Rohr er sitzt.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Tauschen geht leider nicht mehr, schon versucht. Das Rohr geht bis zu einer Entlüftungspfanne auf´s Dach. Auf dem Dachboden komme ich noch an das Rohr. Was gibt es denn da für Möglichkeiten?

      Kommentar


        #4
        Die saubere Lösung ist natürlich das Öffnen, Ersetzen und dann wieder verschließen der ganzen Sache. So würde ich das für mich machen.
        Wenn du das nicht möchtest, dann könntest du das Rohr auf dem Dachboden trennen, dort das Rohr mit Übergängen erweitern und einen Rohrventilator einbauen. Wahrscheinlich musst du dir was bauen, an dem du den Ventilator befestigen kannst, damit das Eigengewicht nicht am Rohr hängt. Naja und dann natürlich das Abluftrohr wieder isolieren...

        Kommentar


          #5
          Würde auch lieber das Rohr tauschen, aber dazu müsste ich die Decke wieder neu machen. Die Sache mit dem Rohrlüfter schaue ich mir mal an.

          Kommentar


            #6
            Rohr tauschen ist sicher die saubere Lösung.
            Bedenke bitte, dass die offene Fläche im 80er Rohr nur etwas 2/3 des Querschnitts vom 100er Rohr ist. damit viele höherer Widerstand. Das heisst, dass die Lüfterleistung nicht erreicht wird, ggf. Strömungsgeräusche - und dies alles wird kritischer mit der Länge.
            Reicht die Luftmenge beim kleinen Querschnitt - sollte mal gerechnet werden.

            Gruß Marco

            Kommentar


              #7
              Im Bootsbereich gibt es vielleicht passende Lüfter. Bspw: http://www.fritz-berger.de/product/1...FYUV0wodokMFrA

              Gruß Oliver

              Kommentar


                #8
                Danke für die Tipps. Der Lüfter sollte eine Klappe haben, damit das Rohr geschlossen bleibt wenn der Lüfter nicht läuft.

                Kommentar


                  #9
                  Klappe gibt's ggf. auch separat!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Was hat denn Dein Klempner ursprünglich für einen Lüfter geplant?
                    Die ganzen Einbaukästen (Helios, Meltem usw) haben solch kleine Anschlüsse...

                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Im Angebot stand keine genaue Bezeichnung des Lüfters. Aber ich habe mir gerade bei Helios die Lüfter angesehen und tatsächlich gibt es dort auch Lüfter für 8 cm Rohre. Danke Jens

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X