Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung 230V-Binäreingang, induzierte Spannung täuscht "ein" vor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Heizung 230V-Binäreingang, induzierte Spannung täuscht "ein" vor

    Hallo,

    meine Heizung hat 230V-Binäreingänge zum Schalten von Absenkung/Standby/Normal etc.
    Die Heizung liefert die 230V und greift sie auf benachbartem Anschluß ab.

    Ich schalte die Spannung über einen Aktorkanal, die Leitungen dafür liegen im selben Kabel wie die Spannungsversorgung der Heizung.
    Dies hat den Effekt, daß im ausgeschaltetem Zustand 100V am Eingang anliegen (normales, hochohmiges Multimeter).
    Diese Spannung ist offensichtlich so hoch, daß die Heizung dies als "ein" erkennt, obwohl der Aktor "aus" ist.

    Gibt es 230V-taugliche Elemente, die z.B. als geringe Last die induzierte Spannung zusammenbrechen lassen?
    (Ähnliche Themen gibt es regelmäßig zu LEDs, Dimmern etc. aber dort konnte ich bisher keine passende Lösung finden.)

    Danke und Grüße, Manuel

    #2
    Man könnte ein "Grundlastelement" nehmen, wie es im Dimmerthread erwähnt ist. Das ist letztlich ein Widerstand, erzeugt also Verlustleistung und damit Wärme.

    Da dein Problem eine kapazitive Einkopplung ist würde ich einen kapazitiven Spannungsteiler bauen: unerwünschte Kabelkapazität zwischen den Adern einerseits, und über dem Binäreingang ein geeigneter Kondensator, z.B. Funkentstörkondensator. Vorteil: keine Verlustleistung, keine Wärmeentwicklung.

    Kommentar


      #3
      Wie sieht das denn eigentlich so "Versicherungstechnisch" aus bzw. was sagt der VDE dazu? Kann sowas nach hinten los gehen im Fall der Fälle?
      Ich habe bei mir auf einer Ader ebenfalls etwa 33V durch induzierte Spannung, misst man den Stromfluss zwischen dieser Ader gegen N so zeigt das Amperemeter 0A an.
      Bei mir dient die Ader aber nur dazu eine Rollade zu verfahren, ist also eigentlich für die Funktion an sich egal.

      Kommentar


        #4
        Induktion ist Physik, so wie wenn der Apfel vom Baum Richtung Erdmittelpunkt fällt.
        Statt mir was aus Kondensatoren und Widerständen zusammenzulöten, hätte ich aber lieber was fertiges.
        ​​​​​​

        Kommentar


          #5
          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          Induktion ist Physik, so wie wenn der Apfel vom Baum Richtung Erdmittelpunkt fällt.​​​​​​
          Wenn ich klugscheissen darf: Induktion ist magnetische Verkopplung, aber bei offenem Kabelende gibt's keinen Strom und damit auch kein Magnetfeld. Was hier passiert ist eine kapazitive Verkopplung.

          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          Statt mir was aus Kondensatoren und Widerständen zusammenzulöten, hätte ich aber lieber was fertiges.
          ​​​​​​
          http://www.eltako.com/fileadmin/down...nblatt_GLE.pdf

          Kommentar

          Lädt...
          X