Hallo,
meine Heizung hat 230V-Binäreingänge zum Schalten von Absenkung/Standby/Normal etc.
Die Heizung liefert die 230V und greift sie auf benachbartem Anschluß ab.
Ich schalte die Spannung über einen Aktorkanal, die Leitungen dafür liegen im selben Kabel wie die Spannungsversorgung der Heizung.
Dies hat den Effekt, daß im ausgeschaltetem Zustand 100V am Eingang anliegen (normales, hochohmiges Multimeter).
Diese Spannung ist offensichtlich so hoch, daß die Heizung dies als "ein" erkennt, obwohl der Aktor "aus" ist.
Gibt es 230V-taugliche Elemente, die z.B. als geringe Last die induzierte Spannung zusammenbrechen lassen?
(Ähnliche Themen gibt es regelmäßig zu LEDs, Dimmern etc. aber dort konnte ich bisher keine passende Lösung finden.)
Danke und Grüße, Manuel
meine Heizung hat 230V-Binäreingänge zum Schalten von Absenkung/Standby/Normal etc.
Die Heizung liefert die 230V und greift sie auf benachbartem Anschluß ab.
Ich schalte die Spannung über einen Aktorkanal, die Leitungen dafür liegen im selben Kabel wie die Spannungsversorgung der Heizung.
Dies hat den Effekt, daß im ausgeschaltetem Zustand 100V am Eingang anliegen (normales, hochohmiges Multimeter).
Diese Spannung ist offensichtlich so hoch, daß die Heizung dies als "ein" erkennt, obwohl der Aktor "aus" ist.
Gibt es 230V-taugliche Elemente, die z.B. als geringe Last die induzierte Spannung zusammenbrechen lassen?
(Ähnliche Themen gibt es regelmäßig zu LEDs, Dimmern etc. aber dort konnte ich bisher keine passende Lösung finden.)
Danke und Grüße, Manuel
Kommentar