Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerdose Rolladenmotor + Fensterkontakt im Keller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von jockele Beitrag anzeigen
    Folgendes ist geplant: jedes Fenster mit 2 Reed-Kontakten (Roto-MVS) sowie Rolladenmotor auszustatten. Hierfür würde ich neben dem Fenster im oberen Bereich eine Elektronikdose (1268-40) setzen lassen. Rolladen in die eine Kammer verdrahtet von da in die HV, I/O-Modul in der anderen und ab an den 1-wire-bus. Jeweils ein Leerrohr in die Fensterlaibung und eines in den Rolladenkasten.

    Wäre das so mal prinzipiell richtig?
    Ich bin mir noch unsicher zwecks genauer Positionierung der Dose sowie auch der Kabelführung, speziell der Fensterkontakte. Kann mir hier jemand ein paar Tips geben oder hat evtl. sogar jemand Bilder wie das in einem Fertigteilkeller aussah?
    Ich stehe aktuell genau vor derselben Frage. Wie hast du es schlussendlich gelöst und könntest du evtl. ein paar Bilder hochladen?

    Das Problem ist, dass mein Fensterbauer mir noch nicht genau sagen kann, wo die Reeds sitzen werden und das vor dem Betonieren des Kellers wohl auch nicht mehr klappt. Nachträglich kann man da wohl wenig machen im Beton.

    Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
    Das Kabel des Reeds wurde im Rahmen des Fensters dahin geführt wo die Dose in der Laibung ist. Dann direkt in die Dose ohne Leerrohr. Das Kabel wird einfach mit eingeputzt. Kann da auch bei Bedarf ein Foto hochladen.
    Ja bitte, würde mir sehr helfen.

    Kommentar


      #32
      Ich denke man kann es am Foto erkennen. Das kleine weiße Kabel ist vom Reed welches im Rahmen vom Fenster entlang zur Dose geführt und mit eingeputzt wurde. Sollte bei der Lösung mal das Kabel kaputt gehen hat man eben Pech gehabt. Aber warum sollte es?
      Wenn du es so machst auf jeden Fall JEDEN Reed Kontakt vor dem Verputzen prüfen!!!!!
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #33
        Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
        Ich denke man kann es am Foto erkennen.
        Das weiße da über dem Fenster, ist das der Sturz oder Rolladenkasten? Bei mir gehen die Stürze über dem Fenster links und rechts ca. 40cm weiter als der Rand des Fensters. Ich hatte da letztens schon Diskussionen wegen Schlitzen neben dem Fenster, ich glaube, wenn ich jetzt da so eine Dose direkt unter den Sturz in die Laibung baue bekomme ich Ärger.
        Unabhängig davon hätte ich es auch so gemacht, nur hätte ich glaube ich ein Leerrohr gelegt (wenn auch nur so dünn wie irgendwie möglich).
        Gibt es eigentlich ein ganz dünnes Leerrohr für Unterputz? Also eins, dass z.b. max. 6mm Innendurchmesser hat? Um zur Not ein paar cm Kabel durchzuziehen bis zum Kontakt im Fenster würde es ja reichen.
        Zuletzt geändert von marpre; 09.03.2018, 11:04.

        Kommentar


          #34
          Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
          Wenn du es so machst auf jeden Fall JEDEN Reed Kontakt vor dem Verputzen prüfen!!!!!
          Guter Hinweis!
          Bei mir waren 3 Kontakte defekt und könnten zum Glück vor dem Verputzen getauscht werden.

          Kommentar


            #35
            Zitat von marpre Beitrag anzeigen
            Das weiße da über dem Fenster, ist das der Sturz oder Rolladenkasten?
            Ist der Jalousiekasten.

            Wenn du ein Leerrohr hinmachst musst du aber eben genau wissen wo der Fensterkontakt ist!

            Kommentar


              #36
              Zitat von GermanSniper Beitrag anzeigen
              Wenn du ein Leerrohr hinmachst musst du aber eben genau wissen wo der Fensterkontakt ist!
              Ja, das ist das Problem. Morgen kommt der Fensterbauer zum ausmessen der Fenster, mal sehen ob bei dem etwas raus zu bekommen ist an Infos.
              Mein anderer Plan wäre, dass ich dabei bin, wenn die Fensterbauer die Fenster einbauen und ich mir dann schnell anschaue wo die Kontakte liegen und da ggf. etwas schnell vorher rausstemme und das Kabel durchfädel. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob das wirklich so realisierbar ist...
              Wobei ja, zumindest laut dem was ich gefunden habe, die Fenster ohnehin vor dem eigentlichen Mauerwerk eingebaut werden. An dieser Stelle wäre ja dann die Styropor-Dämmung.
              Zuletzt geändert von marpre; 12.03.2018, 10:32.

              Kommentar


                #37
                Mit der Lage der Kontakte sollte es eigentlich keine Probleme geben, außer du hast extrem breite Fenster.
                Wir haben dem Fensterbauer extra mit der Bestellung die Lage der Anschlussdosen für jedes Fenster mitgeteilt. Dennoch war es mehr oder weniger Zufall (50% ), ob es auf der richtigen Seite lag. Trotzdem war es bis auf ein Fenster egal, da die weiße Anschlussleitung sehr sehr lang ist und beim Einbau an die richtige Stelle gelegt wurde. Um es mal bildlich zu sagen: der Unterschied war, ob wir beim Anschließen 1 m oder eben 3 m abgeschnitten haben.

                Genug Luft war bei allen bis auf ein Fenster. Das war etwas breiter und die Leitung war auf der Anschlussseite so kurz, dass wir die Anschlussdose ca. 30 cm versetzen mussten. War bei uns allerdings baulich kein Problem; die neue Position hat sich sogar als praktischer herausgestellt.

                Wenn der Fensterbauer zum Aufmaß kommt, einfach für jedes Fenster schriftlich festlegen wo der Anschluss hinkommt. So musst du eventuelle Probleme nicht ausbaden, egal wie unwahrscheinlich sie sind. Wir hätten da theoretisch auch auf Nachbesserung bestehen können, war aber für uns kein Nachteil mit der Änderung zu leben.

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe darmals die Fensterkontakte und das Kabel des Rolladenmotors durch ein M25 Leerrohr direkt bis zur Elektronikerdose neben den Fenster gezogen (Einbauhöhe 30cm wenn eine Steckdose drauf kam und 1,35 bei den Glastastern). Die Rolladenmotoren hat der Fensterbauer dann immer an der Seite eingebaut, wo die Leerrohre in den Rolladenkasten kamen. Somit hat das Kabel immer gereicht. Die Fensterkontakte habe ich nach dem Einsetzen der Fenster in einer Vertiefung im Rahmen ganz zur Seite geführt und am Ende mit durchs Leerrohr gezogen. Die Kabel waren immer lang genug. Würde so auf ca 6m schätzen.
                  Mein Elektriker hat mir gezeigt wie er er üblicherweise in den Rolladenkasten gehen würde, allerdings hätte er nur ein M16 Leerrohr für das Motorkabel eingezogen, Fensterkontakte hat er laut seiner Aussage bis dato noch keine verbaut. Auch die Dichstopfen kannte er nicht und hätte die somit wohl weggelassen. Das Rohr hab ich noch im Rolladenkasten etwas eingeschäumt, damit da nichts wackelt oder Luft ins Bohrloch zieht (kein Plan ob das wirklich notwendig war, Schaum war gerade griffbereit).

                  Für die Verkablung hat der Fensterbauer mir genug Zeit eingeräumt. Die Fenster wurden zunächst nur eingesetzt und festgeschäumt, für das Einsetzen der Rolladen und das Abdichten der Fenster ist er später nochmal gekommen.

                  Ich bin mit der Lösung momentan ganz zufrieden. Um an die Kabel zu kommen muss keine Unterputzdose geöffnet werden sondern nur eine Steckdose bzw Glastaster abgebaut werden. In der Elektronikerdose habe ich dann alle Fensterkontakte an ein J-Y(St)Y mit entsprechnder Adernzahl gelötet um etwas Platz in der Dose zu sparen (Klemmen wäre glaube ich zu eng geworden).
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 4 photos.
                  Zuletzt geändert von Mattes83; 12.03.2018, 23:07.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich habe das Ganze so realisiert. Fensterbauer meinte 20cm in die Laibung dann passt das. Den Rest macht er dann. Bin mal gespannt, Fenster sollen nächste Woche kommen.
                    Wollte das Leerrohr für die Fensterkontakte zuerst schlitzen aber habe mich dann doch fürs Bohren umentschieden. Ist zwar relativ gefährlich, da evtl. der Ziegel brechen kann, wenn man aber vorsichtig bohrt geht das.

                    P1100430.JPG

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
                      Ich habe das Ganze so realisiert. Fensterbauer meinte 20cm in die Laibung dann passt das. Den Rest macht er dann. Bin mal gespannt, Fenster sollen nächste Woche kommen.
                      Das sieht doch recht ordentlich aus. Was läuft dann durch das Leerrohr? Nur das Reed-Kabel oder auch das Kabel für den Rolladenmotor? Was ist das für ein Rohr? M20 oder M25? Das Kabel für den Motor hat offene Enden? Ich frage, weil doch häufig auch direkt Hirschmann-Stecker dranhängen, und die kriegst du nicht durch das Leerrohr. Müsste man dann abtrennen und in der Dose über WAGO o.ä. verklemmen.

                      Aber zumindest sind es luftdichte Dosen... ;-)

                      Kommentar


                        #41
                        Demnächst steht diese Arbeit bei mir auch an.
                        Wie ist es denn geplant die beiden Leitungen in der Dose anzuklemmen? Hatte hier irgendwo gelesen das man die Leitungen für den Motor und den Reed nicht direkt in einer Dose verklemmen darf/soll.
                        Die Leitungen dürfen aber durch ein Leerrohr laufen?

                        Kommentar


                          #42
                          ich habe damals Elektronikdosen setzen lassen mit getrennten Leerrohren.
                          Die Reeds gehen auf Wiregate Multi-I/O's im unteren Blindteil der Dose, der Rolladen ist oben im offenen Teil verklemmt

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                            Das sieht doch recht ordentlich aus. Was läuft dann durch das Leerrohr? Nur das Reed-Kabel oder auch das Kabel für den Rolladenmotor? Was ist das für ein Rohr? M20 oder M25? Das Kabel für den Motor hat offene Enden? Ich frage, weil doch häufig auch direkt Hirschmann-Stecker dranhängen, und die kriegst du nicht durch das Leerrohr. Müsste man dann abtrennen und in der Dose über WAGO o.ä. verklemmen.
                            Das Leerrohr in der Laibung ist nur für die Fensterkontakte, ist ein M20.
                            Mein Motor hat keinen Hirschmann-Stecker. Das Kabel wird dann beim Einbau über das zweite Leerrohr ebenfalls in die Dose eingeführt und verkabelt.

                            Kommentar


                              #44
                              Also sollte man die Leitungen in getrennten leerrohren verlegen?
                              Habt ihr die Leitungen auch getrennt bis zur Verteilung verlegt?

                              Kommentar


                                #45
                                nicht unbedingt aber ist sicher auch nicht schlecht, bei mir wäre ein rohr sowieso nicht so gut gewesen weil ich eben an zwei verschiedene stellen muss
                                Zur Verteilung habe ich nur ein Leerrohr wo Strom + EIB Kabel für die Kontakte liegt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X