Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eldoled via Dali schaltet Spots nicht ganz aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn es ELDOled mit KNX gäbe, dann würde ich das auch bevorzugen. ELDOled ist der Grund, warum ich überhaupt DALI habe. :-)

    An das Dimmergebnis der ELDOled kommt bisher leider kein mir bekannter KNX-Dimmer heran. Der Enertex ist sehr sehr nah dran, da stört mich aber, dass Szenen nicht angedimmt werden können sondern immer angesprungen werden.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Wenn es ELDOled mit KNX gäbe, dann würde ich das auch bevorzugen. ELDOled ist der Grund, warum ich überhaupt DALI habe. :-)

      An das Dimmergebnis der ELDOled kommt bisher leider kein mir bekannter KNX-Dimmer heran. Der Enertex ist sehr sehr nah dran, da stört mich aber, dass Szenen nicht angedimmt werden können sondern immer angesprungen werden.
      Und was ist mit MDT?

      Kommentar


        #18
        Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass die genannten Gw nicht mit Eldoled klar kamen, entweder es ging mal , dann lief es eine Weile und dann nicht mehr....Im Nachinstallationsmodus ist meistens die ganze Konfig weggewesen......Wenn du da draußen vor Ort beim Kunden bist und so einen Fehler hast, dann wird das Eng. Vorher ist mir das aber einige Male zuhause passiert, auf Nachfrage bei genannten Firmen wollte keiner Schuld sein. Der Spaß war teuer und Schadensbegrenzung ist mir seitdem wichtig.

        Zuhause war das jedoch richtig schlimm EVG Nachinstallationsmodus.....alles weg....mehrmals passiert....und das darf einfach nicht passieren. Seitdem mach ich einfach keine Experimente mehr. Dali ist für mich nicht gleich Dali.

        Die Eldoleds sind super Treiber. Wahrscheinlich wäre es sogar besser, man nimmt die Eldoleds mit 0-10 V Schnittstelle oder DMX.....aber Dali.....wenn dann mit IPAs...

        Kommentar


          #19
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

          Und was ist mit MDT?
          Da darf man nicht im geringsten meckern, der MDT KNX 24V REG Treiber ist hier hervorzüglich.....

          Kommentar


            #20
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            Und was ist mit MDT?
            Funktioniert zuverlässig, wie gewohnt.

            Auch wenn ich ein großer MDT-Fan bin, das Dimmergebnis ist nicht vergleichbar. Beim Anfahren einer bestimmen Helligkeit sieht man die einzelnen Stufen. Ob einen das stört muss natürlich jeder selbst entscheiden. Mich stört es und da es auch anders geht.... ELDOled und Enertex interpolieren zwischen den Stufen.

            Kommentar


              #21
              Andreas, das machen wir auch. Du hast vermutlich ein älteres Gerät. Die Dimmergebnisse sollte in der aktuellen Version vergleichbar sein.
              Anfang des Jahres kommt auch die 2. Generation auf dem Markt.

              Kommentar


                #22
                Interessant, mein Test war vor ca. 3 Wochen. Enertex und MDT hatte ich extra bestellt, sollten also nicht soo alt gewesen sein.
                Auf die neue Generation bin ich sowieso schon gespannt. :-)

                Kommentar


                  #23
                  Bei mir ist es auch das DALI Gateway von GIRA. Ich habe aber meine Zweifel, dass es an DALI liegt.
                  Wie gesagt, ich hatte auch ein Factory Reset gemacht und im HUE Modus alle Werte auf 0 gestellt. Bis auf Kanal 4 waren alle LEDs dunkel.
                  Wenn ich z.B. Kanal 1 und Kanal 4 tausche leuchten danach die LEDs vom ehemaligen Kanal 1. Es kann also eigentlich nicht an der Verkabelung zwischen dem EldoLED und der LED liegen. Dafür spricht auch, dass die LED auch leuchtet, wenn ich sie direkt am EldoLED an den Kanal 4 anschließe.

                  Kommentar


                    #24
                    Seltsam. Hast du noch andere ELDOled oder nur die beiden Lin181?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                      Der Enertex ist sehr sehr nah dran, da stört mich aber, dass Szenen nicht angedimmt werden können sondern immer angesprungen werden.
                      Wir haben das aufgeteilt:
                      Bitszenen werden angedimmt mit der Geschwindigkeit des absoluten Dimmens, 8-Bit Szenen angesprungen. D.h. pro Kanal bzw. Einstellung (RGB, WWKK) gibt es 4 Szenen mit Andimmen.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Michael,

                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Wir haben das aufgeteilt:
                        Bitszenen werden angedimmt mit der Geschwindigkeit des absoluten Dimmens, 8-Bit Szenen angesprungen. D.h. pro Kanal bzw. Einstellung (RGB, WWKK) gibt es 4 Szenen mit Andimmen.
                        Bitszenen kann ich aber nur in der ETS vorgeben, es gibt keine Möglichkeit geänderte Helligkeitswerte als Bitszene zu speichern, oder doch?

                        Viele Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn Montag/Dienstag die Spot Muster endlich da sind, mache ich mir auch mal ein aktuelles Bild der MDT/Enertex/Eldoled Dimmung. Testaubau ist schon fertig.



                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Bitszenen kann ich aber nur in der ETS vorgeben, es gibt keine Möglichkeit geänderte Helligkeitswerte als Bitszene zu speichern, oder doch?
                            das muss ich nachfragen, wahrscheinlich nur per ETS.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #29
                              Insgesamt habe ich 12 LIN181. Davon haben bisher 3 das Problem, dass 1 Kanal immer unter Spannung steht.
                              Das ist auch unabhängig von DALI. Ich habe gerade bei einem einen Reset gemacht und bis auf die Spannungsversorgung alle Kabel abgezogen.
                              Am Ausgang von Kanal 1 messe ich dann 24V. Auch wenn im HUE-Modus alle Werte auf 0 gesetzt sind. Stelle ich INT auf 255 geht die Spannung auf 19V runter.

                              @Voltus: Können Die LIN181 eventuell ein grundsätzliches Problem haben? Oder kann man mit dem TOOLbox noch irgendwas einstellen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X