Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckeneinbauleuchte außen LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckeneinbauleuchte außen LED

    Hallo zusammen,

    bin aktuell auf der Suche nach einer Deckeneinbauleuchte für den Außenbereich (Betonüberdachung vor Eingangsbereich, insgesamt 5 Leuchten). Am liebsten wäre mir eine dimmbare LED-Einbauleuchte die in eine normale Deckendose (Kaiser 1227-50) passt, Halo-X sind leider relativ teuer in den Betonfertigteilen. Hat so was schon jemand realisiert bzw. Tipps was verbaut werden könnte?

    Vielen Dank

    #2
    Bei mir wurden Brumberg Deckeneinbaustrahler LED 6W 12355073 verbaut. Mir gefallen die sehr gut. Wie man die allerdings am besten einbaut, kann ich dir nicht sagen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von jockele Beitrag anzeigen
      Am liebsten wäre mir eine dimmbare LED-Einbauleuchte die in eine normale Deckendose (Kaiser 1227-50) passt, Halo-X sind leider relativ teuer in den Betonfertigteilen.
      Jochen, ich kann Dir nur den guten Rat geben an allen (Decken-)Leuchtenauslässen HaloX-P Dosen einzuplanen. Zum einen kannst Du für jeden Leuchtenkreis einen Trafotunel vorsehen (zukunftssicher) und Du bist deutlich freier in der Auswahl der Leuchten. Da Du diese Dosen nachträglich nie mehr ändern kannst, sind die Mehrkosten von i.d.R. ca. €30,- pro Leuchtenauslass imho gut investiertes Geld!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen

        Jochen, ich kann Dir nur den guten Rat geben an allen (Decken-)Leuchtenauslässen HaloX-P Dosen einzuplanen.
        Was würdest du (denn noch) denjenigen raten, bei denen der Rohbau fast fertig ist und die vorher nicht dran gedacht haben!?

        Kann man da nachträglich noch irgendwas machen?

        Gruß Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
          Was würdest du (denn noch) denjenigen raten, bei denen der Rohbau fast fertig ist und die vorher nicht dran gedacht haben!?

          Kann man da nachträglich noch irgendwas machen?
          Ups, nee dann würde ich nicht dazu raten. Der Aufwand würde in keinem realistischen Verhältnis zum Nutzen stehen...

          Dann muss man sich eben "nach der Decke strecken" die einem zur Verfügung steht.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

            Ups, nee dann würde ich nicht dazu raten. Der Aufwand würde in keinem realistischen Verhältnis zum Nutzen stehen...

            Dann muss man sich eben "nach der Decke strecken" die einem zur Verfügung steht.
            Verdammt!
            Aber danke für deine Einschätzung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Jochen, ich kann Dir nur den guten Rat geben an allen (Decken-)Leuchtenauslässen HaloX-P Dosen einzuplanen. Zum einen kannst Du für jeden Leuchtenkreis einen Trafotunel vorsehen (zukunftssicher) und Du bist deutlich freier in der Auswahl der Leuchten. Da Du diese Dosen nachträglich nie mehr ändern kannst, sind die Mehrkosten von i.d.R. ca. €30,- pro Leuchtenauslass imho gut investiertes Geld!
              dann werde ich Deinen Rat befolgen und das so tun.

              Stellt sich mir immer noch die Frage was für Strahler einbauen, sind die Spots von Voltus z.B. für den Außenbereich zugelassen? Konnte hier keine Angaben zum Schutzgrad finden

              Kommentar


                #8
                Zitat von jockele Beitrag anzeigen

                Stellt sich mir immer noch die Frage was für Strahler einbauen, sind die Spots von Voltus z.B. für den Außenbereich zugelassen? Konnte hier keine Angaben zum Schutzgrad finden
                Die Schutzart ergibt sich von dem was drumherum kommt. Der Spot ist ja nur das Leuchtmittel und da dieses immer irgendwo 2 freie elektrische Kontakte hat ist da quasi Schutzart 00.

                Schau Dir einfach die üblichen Feuchtraum Deckeneinbauringe für Spots an, davon sollte der Großteil auch für die Voltus-Spot-Leuchtmittel geeignet sein.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X