Mit großem Interesse lese ich den Thread "IP-Kameras Hikvision ..." und plane IP-Kameras zu installieren. Jetzt mache ich mir so gedanken über die Netzwerksicherheit, den es ist ja eigentlich ein einfaches eine IP-Kamera am Dachüberstand zu lösen, Netzwerkkabel abziehen, fremden PC ranhängen, der bekommt ne IP-Adresse von meiner Fritz-Box und schon ist man in meinem Netzwerk, auf meiner NAS über IP-Router auf meiner KNX-Anlage usw.
Da scheint es ja schon fast sicherer mit WLAN-Kameras zu arbeiten, dann ist zumindest ein Netzwerkschlüssel erforderlich. Man könnte ja grundsätzlich mit festen IP-Adressen arbeiten, aber will man das im Haus? Wenn ich jetzt IP-Kameras anschaffe sollten diese POE-fähig sein, so daß ich mir einen POE-Switch beschaffe der dann mehrere IP-Kameras versorgen kann.
Jetzt bin ich auf Managed Switches gestoßen, die die Funktion "IP-MAC-Port binding" können. Wenn ich es richtig verstanden habe wird einem POE-Port eine feste MAC-Adresse mit zugehöriger IP-Adresse zugeordnet. Das wäre doch die Lösung um nach außerhalb sicher zu sein.
Funktioniert das so? Wie macht ihr das? Was habt ihr für Ideen?
Schönen Abend
Michael
Da scheint es ja schon fast sicherer mit WLAN-Kameras zu arbeiten, dann ist zumindest ein Netzwerkschlüssel erforderlich. Man könnte ja grundsätzlich mit festen IP-Adressen arbeiten, aber will man das im Haus? Wenn ich jetzt IP-Kameras anschaffe sollten diese POE-fähig sein, so daß ich mir einen POE-Switch beschaffe der dann mehrere IP-Kameras versorgen kann.
Jetzt bin ich auf Managed Switches gestoßen, die die Funktion "IP-MAC-Port binding" können. Wenn ich es richtig verstanden habe wird einem POE-Port eine feste MAC-Adresse mit zugehöriger IP-Adresse zugeordnet. Das wäre doch die Lösung um nach außerhalb sicher zu sein.
Funktioniert das so? Wie macht ihr das? Was habt ihr für Ideen?
Schönen Abend
Michael
Kommentar