Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stundensatz bei Eigenleistung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stundensatz bei Eigenleistung

    Hallo zusammen,


    im Rahmen meines Umbaus habe ich die ganze Programmierung sowie den Einbau der KNX-Komponeten selbst gemacht. Jetzt ist es möglich, dass ich auch diese Eigenleistung über den Baukredit verrechnen kann. Nur mit welchem Stundensatz kann man dabei realistischerweise rechnen? Habt Ihr da zufällig einen Tipp für mich, was ich da ansetzen kann?

    Beste Grüße,
    Mathias

    #2
    Verstehe ich es richtig, dass du einen Kredit hast, der dir die Auszahlung der Kreditsumme für Eigenleistungen ermöglicht? Ich verstehe zwar nicht ganz den Sinn dahinter, denn Eigenleistung werden von der Bank i.d.R. als Eigenkapital angesehen, welches der Kreditsumme gegengerechnet wird, aber ich würde mich gern mal interessieren, bei welchem Kreditinstitut das funktioniert. Dazu habe ich bei Google nämlich nichts gefunden.

    Der Stundensatz für einen SI ist sicher stark von der Region abhängig. Bei uns wird es wohl um die 75,-€/h losgehen, in München kann ich mir aber auch gut verstellen das SI 125€/h und mehr aufrufen. Den Einbau der Komponenten macht i.d.R aber der Elektriker, das müsstest du dann auch wieder anders abrechen, oder? Wie will deine Bank das überhaupt nachgewiesen haben?

    Kommentar


      #3
      Ist das jetzt brutto oder netto?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Roman, da Nürnberg ziemlich auf dem halben Weg zwischen gera und München liegt, musst du das doch beurteilen können ob du die 100,-€ Netto oder Brutto abrechnest.
        Ich kann dir sagen das ich (Ingenieur) meinem Chef 65,-€ netto wert bin!

        Kommentar


          #5
          Aussage von der Bank war, dass man mir eine Gewisse Summe x auszahlen kann ohne diesen quasi per Rechnung vom Handwerker belegen zu müssen. Es reiche ein Angabe der Stunden und Tätigkeit, die hier in Eigenleistung als Elektrotechnikingenieur erfolgt ist. Die von dir genannten Größen reichen mir schon als Orientierung, Vielen Dank

          Kommentar


            #6
            Schon erstaunlich was für Auflagen manche von Ihren Banken bekommen. Ich habe meiner Bank nur gesagt: "bitte Summe X jetzt an Y überweisen.", insofern ist mir das irgendwie neu.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
              Schon erstaunlich was für Auflagen manche von Ihren Banken bekommen. Ich habe meiner Bank nur gesagt: "bitte Summe X jetzt an Y überweisen.", insofern ist mir das irgendwie neu.
              Normalerweise ist aber schon das sie Rechnungen zu sehen bekommen....

              Kommentar


                #8
                ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es so funktioniert wie es sich der TE vorstellt. Eigenleistung werden quasi vorher verrechnet wie Eigenkapital. Eine Auszahlung für deine geleisteten Stunden wird es nicht geben.

                Tante Edit:
                Jetzt könnte ja (jaja völlig überspitzt) ein arbeitsloser Maurer kommen und sich ein Haus bauen und sich so von der Bank monatelang "Gehalt" zahlen lassen. Analog Dachdecker, Gas Wasser usw usw...
                Zuletzt geändert von derMarc85; 18.11.2016, 16:05.

                Kommentar


                  #9
                  Also ich brauch auch nix regelmäßig vorlegen. Kredit ist bewilligt und das Geld steht zur Verfügung. Per Anruf oder Mail kann ich das "Stückweise" auf mein Konto überweisen lassen, so wie ich es brauche. Allerdings haben wir auch einen Berater, der den Titel auch verdient :-)

                  Achso, ja, wir haben ab und zu von uns aus beschrieben, wofür das nächste Geld eingesetzt wird. Und es ist ja bekannt, wo unsere Haus gebaut wird. Vielleicht liegts ja auf dem Heimweg vom Berater und er schaut ab und zu mal nach dem Stand der Dinge :-) Ich denke, es liegt ja im eigenem Interesse, das Geld auch fürs Haus zu verwenden. Zurück bezahlen musste das ja sowieso, dann kann man auch ein nettes Häuschen dafür bauen.

                  EDIT: Eigenleistung wurde bei uns auch grob mit eingerechnet als Eigenkapital. Aber nur grob, wer kann denn schon vorher genaus sagen, wies laufen wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Baufortschritsberichte nimmt eine Bank zur Risikobeurteilung gern zu den Akten. Ein Rechnungsnachweis dient dazu festzustellen das die Mittel auch zweckgebunden verwendet wurden. Nicht das Du am Ende nachfinanzieren möchtests weil Du zwischendrinn dir doch gesagt hast nööö Novemberwetter ist nicht so dolle mache ich mal lieber drei Wochen Dubai oder Maledieven 5*+ Hotel.

                    Am Ende passt dann ggf auch nicht mehr der Beleihungswert zur Kreditsumme und das mögen Banken gar nicht mehr und ab 1.1.2018 auf langfristige Darlehen schon erst recht nicht. Da wird das richtig teuer (für die Bank).

                    Eine Auszahlung in gewissen Tranchen ist immer möglich allerdings im Nachgang dann passende Rechnungen einreichen.
                    Wieso hier nun aber eigentlich eh vorab abzustimmende Eigenleistungen aufgeschlüsselt werden dürfen um damit die Zweckbindung der Kreditsumme nachzuweisen erschließt sich mir nicht.

                    Um aber den Baufortschrit und die damit einhergehende Wertschöpfung durch die Immobilie zu dokumentieren ist es absolut legitim.

                    Denn am Ende aller Rechnungen steht da ja dann bei viel Eigenleistung ein deutlich geringer Betrag aufm Zettel als was mal als angestrebter Objektwert in die Sicherheitenbewertung gerechnet wurde. Hier dann die erbrachten Eigenleistungen im Volumen mitzuerfassen ist i.O. Bei einer strengen Bank könnte man naürlich auch am Ende ein neues Wertgutachten erstellen aber das kostet ja auch wieder, so läßt man es den Kunden machen und nimmt das in die Akten.


                    Grüße Göran
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                      Ich kann dir sagen das ich (Ingenieur) meinem Chef 65,-€ netto wert bin!
                      Wenn ihr noch ne Stelle frei habt, sag bescheid....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen

                        Wenn ihr noch ne Stelle frei habt, sag bescheid....
                        Wir suchen immer TGA Ingenieure.

                        Kommentar


                          #13
                          ...aber wer will schon nach Gera?
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            die die noch weiter im Osten wohnen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X