Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatisierter Türsummer bei Mehrfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Automatisierter Türsummer bei Mehrfamilienhaus

    Hallo zusammen,

    wir haben folgende Situation und ich frage mich, ob es da nicht eine schlaue Lösung gäbe. Leider bin ich (aufgrund mangelnder Grundlagen vermutlich) bei meinen eigenen Recherchen nicht weitergekommen. Die drei angesprochenen Elektriker hatten auch keinen Plan:

    Wir sind ein kleines Startup in einem Mehrparteienhaus. Der Hauseingang verfügt über einen üblichen Türdrücker mit Gegensprechanlage. Wir suchen nach einer Möglichkeit, dass unsere Leute auch ohne Schlüssel ins Büro kommen.
    • Für die Bürotür oben könnten wir problemlos auf eine Lösung wie Yale Entr oder Nuki gehen, also Smartphone gesteuert von innen den Zylinder öffnen lassen.
    • Für unten bräuchten wir natürlich ebenfalls eine Lösung, sonst nützt uns das natürlich wenig.
      • Recherchiert hatte ich, dass man ev. über die vorhandene Fritzbox und einen TK-Adapter was machen könnte. Wie das genau in unserem Fall funktionieren könnte, konnte ich aber nicht für mich verständlich herausfinden. Unser Wlan reicht bis raus auf die Straße, da könnte also vielleicht was möglich sein?
      • Unsere Türstation innen ist ein ganz normaler Hörer mit zwei Knöpfen zum Aktivieren des Summers und Abschalten der Klingel. 4 Adern kommen in der Wohneinheit bei uns an.
    Vielleicht hat jemand eine Idee oder so etwas schon einmal realisiert?

    Danke euch und
    Ahoi
    Markus


    #2
    Was sagt denn der Vermieter?

    Lutz

    Kommentar


      #3
      Also entweder hat man einen Schaltkontakt an der Gegensprechanlage oder man benötigt das passende Modul zu dieser Anlage.
      Frage ist eher, will das der Vermieter, der muss denke zuerst davon überzeugt werden.

      Kommentar


        #4
        Ich habe sowas tatsächlich mal gemacht (ohne der Vermieter zu fragen...) - allerdings ist das eine ziemlich Bastellösung gewesen:

        Parallel zum Taster für den Türöffner den Relaisausgang (potentialfrei) eines Funkempfängers angelötet - der Rest dürfte klar sein Damals noch ohne KNX...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Sorry, späte Reaktion. Irgendwie hat er meine letzte Antwort nicht abgeschickt.
          Danke euch! Ja, stimmt, den Vermieter müsste man wohl mal fragen...

          Die Funklösung könnte in der Tat interessant sein, das schaue ich mir einmal an!

          Danke und Gruss
          Markus

          Kommentar

          Lädt...
          X