Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk: VPN über VPN Tunnel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerk: VPN über VPN Tunnel?

    Hallo,

    mal eine Frage an die Netzwerkspezialisten hier:

    Ausgangslage: Internetzugange über DSLite ohne externe IPV4.

    Ich habe nun über einen externen Server einen VPN Tunnen auf meinen Beagle eingerichtet, über ein Portforwording ist meine Webcam aus dem Internet erreichbar.
    Soweit so unsicher....
    Ziel wäre nun, über diesen Tunnel eine VPN Verbindung vom Handy auf Beagle oder Fritzbox in meinem Netz einzurichten.

    Hat jemand von Euch etwas in dieser Richtung erfolgreich realisiert?

    Gruß Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen

    Welche VPN/VPN-Protokol setzt Du ein (L2TP, OpenVPN, ...)?

    Gruß

    Thomas
    Smart homes for smart people

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,

      der Tunnel zu meinem Beagle läuft unter Openvpn.

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        Hallo Jürgen

        Wir verwenden einen RaspPi bei Kunden für den externen Zugang.

        Wenn Du möchtest, kann ich Dir jeweils eine Beispiel .ovpn für den Server (Beagle, RaspPi) und den Client kopieren.

        Der "große" Trick besteht dann darin, dass im Netzwerk Gate eine Route für das VPN Netzwerk zurück zu dem Beagle definiert werden muß

        Gruß

        Thomas
        Smart homes for smart people

        Kommentar


          #5
          Hallo Thomas,

          Tunnel vom Gate zum Beagle steht ja. Dazu wurde eine Route vom Gate zur Fritzbox für die VPN Ports gelegt. Ich kann mich auch mit dem Handy mit der Fritz Box verbinden, Handy meint OK, Fritzbox meint nein, funktioniert auch nicht. Beispiele immer gerne..

          Gruß Jürgen
          Zuletzt geändert von Jürgen; 23.11.2016, 10:11.

          Kommentar


            #6
            Hallo Jürgen
            Sorry - hab jetzt erst Deinen Post genau gelesen. Ich habe eine Server.ovpn und eine Client.ovpn wie wir sie verwenden, angehängt. Entgegen der "offiziellen" Empfehlung verwenden wir TCP statt UDP für den Port 1194 Tunnel. Wir haben damit einfach stabilere Erfahrungen gemacht. Wir generieren immer 10 Clients sowie einen für uns für den externen Zugriff.

            Bei sensiblen Kunden machen wir die Installation auch auf einem Raspberry Pi, den der Kunde durch einen Schalter aktivieren bzw. deaktivieren kann.

            pnserver.zip

            Gruß

            Thomas
            Angehängte Dateien
            Smart homes for smart people

            Kommentar

            Lädt...
            X