Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterverteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterverteilung

    Wir sind gerade mit der Planung der UV beschäftigt und bekommen leider ein paar Platzprobleme. Geplant ist ein Hager ZB55S mit 5 x 9 Feldern. Leider scheint es keine breiteren Wandschränke zu geben.

    Mir stellen sich nun ein paar Fragen, was sinnvoller ist:

    Sollte man 40A RCDs verwenden und diese mit einer B40A Vorsicherung versehen oder direkt 63A RCDs verwenden. Da es ein 63A Hausanschluss ist, würde man sich doch die Vorsicherung des RCDs sparen können? Laut Webpreisen macht es fast keinen Unterschied.

    Alternativ könnte man doch beim 40A RCD auch auf die Vorsicherung verzichten, wenn die nachgeschalteten LS max. 40A je Außenleiter haben. Ist das zulässig? Habe dazu bisher sehr unterschiedliche Meinungen gehört.

    Die letzte Alternative wären kombinierte FI/LS wie z. B. den Hager ADS916D. Damit könnte man doch die einzelnen Felder komplett füllen und wäre nicht auf einzelne RCD-Kreise angewiesen. Leider ist das die mit Abstand teuerste Alternative.

    Wie seht Ihr das?







    #2
    Hallo WWW,

    um welches Objekt handelt es sich denn?

    im EFH hast du im Normalfall zwar eine Hausanschlusssicherung von 63A jedoch eine Zählervorsicherung von 35A (z.B. HTS335E) somit könntest du ruhigen Gewissens 40A RCDs einsetzen.

    Falls du wirklich eine 50A bzw. sogar 63A Vorsicherung bekommst könntest du die 40A RCDs mit Neozed-Lasttrennschalter vorsichern.
    Eine Nachgeschaltete Sicherung ist nicht zulässig

    Der Einsatz von ADS916D ist im Bezug auf Ausfallsicherheit sinnvoll ist aber kosten- und platzintensiv.

    Ich würde als erstes klären welchen SLS-Schalter du bekommst. Achte aber auch hier auf die Bereitstellungsgebühren des jeweiligen EVUs.

    Gruß Flo

    Kommentar


      #3
      Das werde ich klären. Kann mich aber an keine Zählervorsicherung erinnern.

      Danke für die Hilfe.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Westermeier Beitrag anzeigen
        Falls du wirklich eine 50A bzw. sogar 63A Vorsicherung bekommst könntest du die 40A RCDs mit Neozed-Lasttrennschalter vorsichern.
        Eine Nachgeschaltete Sicherung ist nicht zulässig
        ?

        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Ich tendiere jetzt dazu, direkt 63A RCDs zu verwenden. Damit dürfte ich mir die Vorsicherung sparen können.

          So viele RCD Kreise werden es nun auch nicht und der Preisunterschied 40A Versicherung + 40A RCD zu 63A RCD ist minimal.

          Ab 4 Kreisen lohnt sich dann der Einsatz des großen RCDs, darunter werde ich kombinierte FI/LS verwenden, also Kühlschrank, Gefriertruhe, Heizung, Hebeanlage etc.

          Kommentar

          Lädt...
          X