Hallo Leute, ich bräuchte dringend Rat!
Es handelt sich um eine Panasonic Wärmepumpe (Inverse Anlage/ Frequenzgeregeltes Model) und sobald die Heizung eingeschaltet wird, fällt nach einige Minuten der Haupt- FI Schalter.
Im Verteilerkasten sind zwei FI Schalter eingebaut - ein Haupt FI Schalter für das ganze Haus und ein allstromsensitiver FI Schalter für die erste Etage und Kelleretage mit der Wärmepumpe. Die Wärmepumpe (Innengerät und Außengerät) sind an LS Schalter vom Typ B 16 angeschlossen.
Nun wurde der Kompressor und die Platine innerhalb eines Jahres schon 4 Mal ausgetauscht und die Anlage funktioniert noch immer nicht einwandfrei. Meine Frage wäre, ob es sinnvoll ist die Wärmepumpe separat an einen eigenen allstromsensitiven FI Schalter zu setzten und die LS Schalter alle auf C16 Schalter zu tauschen.
Ich bedanke herzlich mich für jeglichen Rat und jede Information. (Bin schon am Verzweifeln)
Es handelt sich um eine Panasonic Wärmepumpe (Inverse Anlage/ Frequenzgeregeltes Model) und sobald die Heizung eingeschaltet wird, fällt nach einige Minuten der Haupt- FI Schalter.
Im Verteilerkasten sind zwei FI Schalter eingebaut - ein Haupt FI Schalter für das ganze Haus und ein allstromsensitiver FI Schalter für die erste Etage und Kelleretage mit der Wärmepumpe. Die Wärmepumpe (Innengerät und Außengerät) sind an LS Schalter vom Typ B 16 angeschlossen.
Nun wurde der Kompressor und die Platine innerhalb eines Jahres schon 4 Mal ausgetauscht und die Anlage funktioniert noch immer nicht einwandfrei. Meine Frage wäre, ob es sinnvoll ist die Wärmepumpe separat an einen eigenen allstromsensitiven FI Schalter zu setzten und die LS Schalter alle auf C16 Schalter zu tauschen.
Ich bedanke herzlich mich für jeglichen Rat und jede Information. (Bin schon am Verzweifeln)
Kommentar