Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Aquarium - Alternative zu T5 mit LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Beleuchtung Aquarium - Alternative zu T5 mit LEDs

    Melde mich mal mit einer Frage in die Runde zurück:

    Tipps zur AQ-Beleuchtung?
    Die Fakten in Stichworten:
    - AQ 200x60x60 mit zwei gestorbenen Leuchtbalken, DALI je 2x80W T5, die Plastik-Verschraubungen der Röhren sind nach 8J sprichwörtlich auseinandergefallen, damit stehen die EVGs darin natürlich vermutlich unter Wasser...
    (Umgangssprachlich: geraffel das offenbar nicht wirklich für diesen Einsatz-Zweck 100% rF mit 30°C geeignet war.. die damals noch selbergebauten Temp-Fühler [WireGate 0.1] und von MatthiasS vergossenen "show LEDs" gehen immernoch 1a, nur sind 15W Ikea RGB-LED (auch DALI) halt keine Beleuchtung sondern eben eher Show..)
    (AQ #2 120x50cm: selbes Thema, ist auch dunkel)

    Daher schicke ich vorweg: ich bin skeptisch: die gut durchdachten "Bastel-Lösungen" laufen 8J problemlos, die teuren Spezialprodukte versagen dagegen.
    Ideen, Vorschläge?

    Es ist alles erlaubt, KNX, DALI, DMX, Hue vorhanden, die Steuerung mach ich bitte selber, also es geht nur um die Leuchtmittel, die in etwa den Lichtstrom von 4x80W T5 haben sollten und mich die nächsten 8J nicht ärgern sondern einfach funktionieren sollen!
    Ich tendiere stark zu (RGBW) Power-LEDs, ich will nicht selber basteln aber wenns nicht anders geht ist auch das Ok..
    Ein bisschen kenne ich mich damit auch aus
    Aber vielleicht gibts ja ein brauchbares, fertiges Produkt zum anschliessen, wäre mir lieber..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Hi Makki,

    ich würde es mit Stripes machen, die mit einem Plasma CVD Barrierefilm beschichtet sind. Bei uns sind das jene. Die wir als IP65 anbieten. Eigentlich ist es IP unendlich. Der Film hält allen Salzen, Säuren und dämpfen stand. Das Licht beeinflusst er jedoch nicht. Er altert auch nicht, wie Silikon es tun würde.

    leider bieten wir aber keinen farbigen Stripe mit der Beschichtung an.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Hi Michael,

      RGB(W) muss nicht unbedingt sein, das wäre eher "nice-to-have" aber schon Licht im Sinne von "Hell wie der Lichte Tag" (die pflanzen brauchen das und die Fische am Ende des Tages auch)..
      Also entweder hab ich da was überlesen, oder..(?) ich suche keine Akzent-Beleuchtung, so ein paar 5030-Ikea-20mA-Standard-LEDs im Stripe ersetzen keine 4x80W T5. Wir reden hier eher von mindestens 1-3W Power-LEDs mit Konstantstrom, gut gekühlt sauber verarbeitet, richtig gemacht bitte (weil wie es in kacke geht weiss ich ja schon, wenn meine bastelei länger hält als der sündteure Leuchtbalken vom deutschen Markenhersteller nach 5J nicht nur sprichwörtlich sondern physisch auseinanderfällt..)
      Also ich bezahle gerne Geld dafür, aber nur wenn es mich als "nicht-so-ganz" Laie überzeugt das es mindestens genauso gut ist, wie wenn ich mir das selber löte :P

      Grüsse Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Also wenn ich basteln wollte, würde ich z.B. mit sowas starten (so 8-16x):
        http://www.leds.de/High-Power-LEDs/C...XM-L-RGBW.html
        Aber ich will eigentlich nicht basteln, das ist anstregend mit Wärmeabführung, IP68, ... ich habe immernoch die leise Hoffnung das es das in fertig & bezahlbar gibt.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo Makki,

          Du weisst schon das ich mich mit dem Zeug auskenne oder? Wer um Rat bittet sollte auch Rat annehmen.

          Ikea? Akzentbeleuchtung? Ich rede von 18W/Meter 4-fach. Da kommt deutlich mehr Licht raus aus einer t5. Und das Licht wird nicht in alle möglichen unsinnigem richtungen gestrahlt. Die Lichtqualität ist auch deutlich besser für Pflanzen und Fische als bei einer 3-Banden Leuchtstofflampe.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Hallo Makki,

            Du weisst schon das ich mich mit dem Zeug auskenne oder?
            Jow du aber auch, das ich nicht völlig ahnungslos bin(?)
            Ich will nur sicherstellen das wir nicht aneinander vorbeireden, "18W/m" im Datenblatt bedeutet leider im Regelfall nicht ansatzweise das da auch Licht rauskommt sondern nur das es 18W Strom verbraucht..
            Oft werden dann von den 18W gerne auch mal gut 9W mit Konstantspannung (die LED, Insider wissen das, will immernoch Konstantstrom) in nutzlosen Vorwiderständen verbrannt..

            Ikea? Akzentbeleuchtung? Ich rede von 18W/Meter 4-fach.
            Über Watt redet man als aquarianer eh nicht.. Lumen, Lux?

            Da kommt deutlich mehr Licht raus aus einer t5. Und das Licht wird nicht in alle möglichen unsinnigem richtungen gestrahlt. Die Lichtqualität ist auch deutlich besser für Pflanzen und Fische als bei einer 3-Banden Leuchtstofflampe.
            Jetzt kommen wir zusammen, melde mich morgen, das war ja letztlich meine Frage..
            Ich hab nur ein Problem mit CV-Strips (LEDs wollen nämlich immernoch CC), die 80% in den Vorwiderständen verbrennen - aber vielleicht gibts da ja mittlerweile was..

            Makki
            Zuletzt geändert von makki; 27.11.2016, 14:49.
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Die plasma beschichteten sind mit Stromquelle statt Widerstand.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Hallo, ich bin auch gerade dabei ein Aquarium zu planen und bin beim Licht hängen geblieben. Habe mir den Stripe von Voltus auch angesehen aber bin mir etwas unsicher weil dieser in warmweiß ist. Außerdem hat er nur einen Farbwiedergabe CRI80 ich weiß nicht ob das ausreichend ist. Habe ein wenig in einem Aquarienforum gelesen dazu. Dort wurde ein Stripe vorgestellt mit 6000K also kaltweiß und CRI95. Habe aber keine Ahnung ob der wirklich so gut ist.

                Hier einmal der Link des Forums:
                http://www.flowgrow.de/nachricht327567.html?

                Ich hoffe das ist OK ansonsten Link löschen.
                Ich habe nichts mit dem Shop oder dergleichen zu tun das soll lediglich eine Information sein und keine Werbung.

                Kommentar


                  #9
                  Nun meine Bedenken (ich mach das jetzt schon 15J mitm AQ..HQI, T8, T5) gehen in dieselbe Richtung, ein WW-schummerlicht ist da absolut nicht gefragt! Eher das krasse Gegenteil.
                  Mal sehen ob mich Voltus überzeugen kann.. Ansonsten können wir zusammen weitersuchen
                  Links, Themenbezogen sind IMHO völlig ok.
                  Ich tendiere immernoch zu CREE, möchte aber eigentlich (zum 3. mal) nicht basteln.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Da ich keinen NW oder TW von dem Stripe habe, hat sich die Sache wohl erledigt.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Da wir seit Sommer doch den Plasma Stripe in RGB am Lager haben, könnte man tatsächlich ein RGB+WW mit 2 Stripes herstellen. Über die Mischung dann deinen kühleren Farbton.

                      Hier der Link zu den Produkten: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...s/ip65-plasma/


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X